3dimensionale standbilder im fernsehen?

hallo

ich suche den namen einer 3d film technik, und auch wie das funktionert. unter film und fernsehen gings eher um film-inhalte, deswegen bin ich hier gelandet.

oft sieht man im fernsehen so etwas wie 3dimensionale standbilder. wie soll ich das beschreiben? ein eingefrorener frame zb. von einem springenden delphin, um den die kamera aber herumfährt, sodaß man jeden wasserstropfen als in der luft stehend sehen kann. absolut beeindruckend. bei werbungen sieht man das auch oft. springender sportler schwebt in der luft und die kamera fährt um ihn herum. ich habe keine ahnung, wie diese technik heißt, noch wie sie funktioniert. wer weiß mehr darüber?

danke euch :smile:

grüße
lehitraot.

Matrix
Ich habe einmal eine Dokumentation zum Film Matrix gesehen. Diese ist, soviel ich weiß, auch auf der DVD enthalten. Der Name der Technik fällt mir nicht ein, aber die Funktionsweise war folgendermaßen: Es werden hunderte einzelne Fotokameras entlang einer Raumkurve aufgebaut. Die Kameras machen alle gleichzeitig ein Foto. Die Fotos werden zu einem Film aneinander gehängt, was eine Kamerafahrt entlang der Raumkurve ergibt, wobei das Motiv sich nicht bewegt. Ob das in der Werbung auch mit so viel Aufwand gemacht wird, weiß ich nicht. Ich kann mir vorstellen, daß man hier mit Computeranimation ähnliche, echt aussehende Effekte mittlerweile gut hinbekommt, zumindest wenn keine lebenden Personen mitten aus der Bewegung heraus „eingefroren“ abgebildet werden sollen.

Gruß Moriarty

danke!
*sternchen*

auf das wär ich nicht gekommen. na klar! dann wahrscheinlich im computer zwischen den bildern interpoliert, fertig.

grüße
l.

Hologramm? o.T.
o.T.

Nein, kann nicht
Hallo,

Ich glaube nicht, dass das ein Hologramm sein kann, da ich bei einem solchen glaube ich sobald ich meine Betrachtungsposition ändere, auch den Betrachtungswinkel ändern würde (ich könnte z. B. an einer Person auf dem Bildschirm vorbeisehen, was ich im Fernsehen nie durch das Verändern meiner eigenen Position erreichen kann).
Außerdem wäre das glaube ich viel zu kompliziert, da man für ein Hologramm eine Belichtungszeit von ich glaube 3-4 Sekunden benötigt. Wie will man da einen Film mit drehen? Außerdem bräuchte man einen Laser dafür und das ganze Umfeld müsste glaube ich dunkel sein.
Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen. Wäre ein Thema für die Physiker unter uns.

Gruß
Christian

hallo!

nein das ding ist eindeutig ein farbfoto und kein hologramm. moriarty hat wohl recht: synchron geschossene einzelfotos werden im computer zu einer animation verbunden.

grüße
l.

Hallo,
Eine Möglichkeit solcher 3D-Bilder:

einfache 3D-Darstellungen kann heute jedes bessere Kontruktions-
programm auf PC. Mit Hochleistungs-Rechnern und entsprechender
Software kann man auch 3D-Animationen machen.
Viele Spiele nutzen ja auch den Effekt. Daß es meist noch
nicht ganz fotorealistisch aussieht, ist nur deshalb, weil
die Grafikleistung noch nicht für eine ausreichende Auflösung
reicht.
Bei dieser Technik sind alle Objekte im Programm als
3D-Vektorgrafik gespeichert. Bei der Visualisierung rechnet der
Rechner dann aus, wie das Bild aussehen muß, wenn man aus einer
bestimmten Richtung schaut und wenn die Lichtquellen aus
bestimmten Richtungen scheinen (Überdeckungen, Schatten, Reflektionen usw.)
Diese Berechnungen des Bildes aus dem internen Modell wird z.B.
als Rendern bezeichnet.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  1. preis jugend forscht 2000
    hallo,
    wer sich ein bisserl informieren will, kann sich folgende seite anschaun:
    http://www.frozen-reality.de/
    sind auch einzelbilder und gerechnete filmchen dabei. es sind nicht viele einzelbilder nötig - der compi rechnet die restlichen dazu. und wenn mans weiss, fällts einem auch auf: bei den werbefilmchen sind keine 360°-schwenks dabei: sonst würde man die kameras sehen. im film (matrix) haben die mehr geld und zeit das perfekter zu machen.
    ich hab den stand von florian maier damals gesehen. war sehr gut gemacht.
    grüße, wolfgang

ich suche den namen einer 3d film technik, und auch wie das
funktionert. unter film und fernsehen gings eher um
film-inhalte, deswegen bin ich hier gelandet.

oft sieht man im fernsehen so etwas wie 3dimensionale
standbilder. wie soll ich das beschreiben? ein eingefrorener
frame zb. von einem springenden delphin, um den die kamera
aber herumfährt, sodaß man jeden wasserstropfen als in der
luft stehend sehen kann. absolut beeindruckend. bei werbungen
sieht man das auch oft. springender sportler schwebt in der
luft und die kamera fährt um ihn herum. ich habe keine ahnung,
wie diese technik heißt, noch wie sie funktioniert. wer weiß
mehr darüber?

danke euch :smile:

grüße
lehitraot.