3DKarte-Problem

Wieder einmal ein Problem, tja:
es gibt einen PC (Pentium II 233 mit Windows 95b), der mit einer Geforce 256 von Creative aufgerüstet werden will.

Die alte Matrox-Karte raus, die neue rein, ok. Beim Starten auch alles in Ordnung. Dann aber, schon nach einigen Sekunden meldet sich schwarzer Bildschirm: „Windows Schutz-Fehler…“
Creative raus, Matrox rein, alles arbeitet wieder wie gehabt. Aber…

Wie kann ich die 3D-Karte doch dazu bringen, in diesem System zu funktionieren?

Danke

Wieder einmal ein Problem, tja:

es gibt einen PC (Pentium II 233 mit Windows 95b), der mit
einer Geforce 256 von Creative aufgerüstet werden will.

Die alte Matrox-Karte raus, die neue rein, ok. Beim Starten
auch alles in Ordnung. Dann aber, schon nach einigen Sekunden
meldet sich schwarzer Bildschirm: „Windows Schutz-Fehler…“
Creative raus, Matrox rein, alles arbeitet wieder wie gehabt.
Aber…

Wie kann ich die 3D-Karte doch dazu bringen, in diesem System
zu funktionieren?

Hi Peet
zuerst mal die Treiber der alten Karte im Gerätemanager entfernen, am besten im abgesicherten Modus (STRG beim booten drücken).
Dann läd Windows die Standard VGA-Treiber, dann wird die neue Karte erkannt und nach dem Treiber gefragt, der sollte bereit sein, auf Durchsuchen gehen und Ordner angeben.
Gruß
Rainer

Hi, Rainer,
die selbstverständlichen Sachen kenne ich schon, danke :smile:

die Treiber wurden ausgetauscht, sonst hätte Windows überhaupt nicht gestartet. Das Problem liegt woanders: beim Bus oder AGP oder Windows-Kompatibilität oder gar BIOS, keine Ahnung, deswegen auch meine Anfrage.
Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, Rainer,
die selbstverständlichen Sachen kenne ich schon, danke :smile:

Dann starte mal abgesichert mit bootlog, da sollte die Fehlermeldung erscheinen.
Bei einem schwarzen Bildschirm hat die Karte wohl keinen richtigen Kontakt.
Gruß
Rainer

hi peet…

…die geforce256 ist ein ganz übler stromfresser…eventuell bekommt entweder das netzteil ein problem, was ich aber noch viel eher vermute ist, dass der agp-port auf dem mobo nicht genügend saft zur verfügung stellen kann…

abhilfe würde es in letzterem falle nur dadurch geben, dass du eine „sparsamere“ karte wie z.b. eine geforce2mx verwendest.

greetz, flox

Hi, Flox,

danke für dein Kommentar, es sieht schlimm aus: Support von Chaintech ist auch deiner Meinung. Mir ist es aber nicht danach, noch das Netzteil auszutauschen sowie am AGP-Port zu basteln. BIOS habe ich erneuert, aber das war wohl zu wenig. Die Geforce 256-Karte bekam ich von der Creative als Garantiefall zurück, ich wollte sie eben für einen älteren PC einsetzen. Wie ich es für eine andere 3D-Karte austauschen kann, weiß ich auch nicht.

Grüße

…die geforce256 ist ein ganz übler stromfresser…eventuell
bekommt entweder das netzteil ein problem, was ich aber noch
viel eher vermute ist, dass der agp-port auf dem mobo nicht
genügend saft zur verfügung stellen kann…

abhilfe würde es in letzterem falle nur dadurch geben, dass du
eine „sparsamere“ karte wie z.b. eine geforce2mx verwendest.

greetz, flox

Hi peet…

…vielleicht kannst Du die Karte ja z.B. bei einem Anzeigenblatt wie „kurz&fündig“ oder etwas ähnlichem oder bei eBay verkaufen und statt dessen eine Geforce2-MX-Karte kaufen (auch bei eBay z.B.). Da beide Karten etwa gleich schnell sind, solltest Du eigentlich nicht draufzahlen müssen.

Gruß, Flox