Hallo WWW’ler,
ich habe vor meine Klasse in 2 Gruppen einzuteilen und dazu jeden Schüler 3mal eine Münze (Kopf K und Zahl Z) werfen zu lassen.
Gruppe K: S, die mindestens zweimal K geworfen haben.
Gruppe Z: S, die mindestens zweimal Z geworfen haben.
Klar ist, dass ich einen Erwartungswert von 2 gleichgroßen Gruppen habe. Wie groß ist aber genau die Wahrscheinlichkeit die Gruppe in 15:15 zu bekommen? Klein, das ist auch klar. Wie groß ist z.B. die Wahrscheinlichkeit 14:16, 13:17 oder allgemein gesprochen die Gruppen auf +/- n Schüler gleichgroß zu bekommen?
Binomialverteilung? Aber wie? Habe K -1 und Zahl +1 zugewiesen, damit es symmetrisch wird, komme damit aber auch nicht weiter.
Wer weiß was?
Danke und Gruß
aleX
PS: Mir ist klar, dass das nicht in 9. Klasse behandelt werden kann - aber neugierig bin ich schon geworden. Zumal ich mir die Frage stelle, wie „sicher“ ich mir sein kann eine akzeptable Gruppeneinteilung zu bekommen. „Sicherer“ als wenn ich jeden Schüler einmal werfen lasse. Es finden ja schließlich 90 Münzwürfe statt und nicht nur 30… *grübel*