Mein Wohn/Schlafzimmer ist ca. 3 m hoch.
Habe u.a. 2 Kleiderschränke die aber nur ca. 1,80 m hoch sind.
Nun kann ich quasi auf den Schrank schauen. Noch ein Oberteil will ich nicht drauf bauen. Hab schon schicke Kerzen… draufgestellt, aber das sieht irgendwie billig aus.
Was könnte ich noch tun bzw. dekorieren??
Und vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Höhe optisch kaschieren könnte, ohne unbedingt zu streichen… vielleicht mir Dekostoffen oder so keine Ahnung…??
Hi
Dekostoffe UND Kerzen halte ich für bedenklich
HH
Hallo,
Mein Wohn/Schlafzimmer ist ca. 3 m hoch.
wie schön! Neid!
Habe u.a. 2 Kleiderschränke die aber nur ca. 1,80 m hoch sind.
Nun kann ich quasi auf den Schrank schauen.
konnten meine Eltern in unsere Ex-Wohnung auch (3,50m Raumhöhe). War schön, diese Luftfreiheit.
Noch ein Oberteil
will ich nicht drauf bauen. Hab schon schicke Kerzen…
draufgestellt, aber das sieht irgendwie billig aus.
Was könnte ich noch tun bzw. dekorieren??
Und vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Höhe optisch
kaschieren könnte, ohne unbedingt zu streichen…
Kerzen runter. Umzugskartons mit Geschenkpapier tapezieren, rauf auf den Schrank.
haben wir so auf einem Bauernschrank stehen. Kann man auch prima Krimskrams drin unterbringen. Wintermützen im Sommer u.ä.
viele Grüße
Geli
Hey klemmidw,
also wir haben eine Raumhöhe von 4,30m an den höchsten Punkten. Deshalb haben wir halt alles ein bisschen höher gehängt. Bilder, Uhren und die Gitarren von meinem Holden. Im Schlafzimmer haben wir Wandboards aufgehängt (auch ein wenig höher) und auf die dann schmale lange Vasen und Holzfiguren gestellt (die müssen dann aber auch eine gewisse Höhe haben, damit es wirkt). Auf den Schränken habe ich bunte Pappkartons stehen (Stauraum), oder Kuscheltiere platziert (Kinderzimmer) und eben auch schmale lange Gegenstände stehen. Bei uns sieht das ganz gut aus.
Wenn du eine durchgehende Höhe hast, kannst du es auch mit ner Bordüre probieren, da musst du dann nicht gleich streichen und optisch wird es auch ein wenig verkürzt.
Gruß
Heli
Servus,
bei uns hat es lange gedauert, bis wir uns an die 3,20m gewöhnt haben, obwohl ich sie sehr schön finde.
Nach und nach sind auf den Schränken, die dafür stabil genug sind, einige Regale bis zur Decke gewachsen (wandseitig verdübelt, raumseitig Regalstollen aufgestellt). Was den Vorteil hat, dass man insgesamt viel weniger Wandfläche mit Möbeln und allerlei Zeugs zudotzen muss. Damit das handhabbar bleibt, gibt es eine Alu-Trittleiter in geeigneter Höhe und einen schöne hölzerne Bockleiter mit vier Tritten aus dem „Leiterwinkel“ bei Stadtroda.
Schöne Grüße
MM
Hi,
Mein Wohn/Schlafzimmer ist ca. 3 m hoch.
Unsere ganze Wohnung ist ca. 3,50 hoch.
Habe u.a. 2 Kleiderschränke die aber nur ca. 1,80 m hoch sind.
Nun kann ich quasi auf den Schrank schauen.
Was aber nichts mit der Raumhöhe zu tun hat. Unsre Schränke sind auch nicht höher als 2,30 m.
Noch ein Oberteil
will ich nicht drauf bauen. Hab schon schicke Kerzen…
draufgestellt, aber das sieht irgendwie billig aus.
Was könnte ich noch tun bzw. dekorieren??
Man kann Vasen auf die Schränke stellen. Man kann aber auch einen Schrank mit entsprechend „mächtiger“ Ausstrahlung aufstellen, der oben ein Vries hat oder so, ohne daß der Raum vom Schrank dominiert wird.
Daß Deine Kerzen „billig“ aussehen, hat wohl eher damit zu tun, daß sie schlichtweg zu klein sind.
Und vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Höhe optisch
kaschieren könnte, ohne unbedingt zu streichen… vielleicht
mir Dekostoffen oder so keine Ahnung…??
Unsere Decken sind zusätzlich außen „rund“, so daß überhaupt kein oberes Ende der Wand zu sehen ist.
Tipps: mit einer Bordüre kannst Du ein „oberes Ende“ der Wände definieren.
Große Bilder kommen sehr gut zur Geltung (auch solche, die in einem niederen Raum alles „erschlagen“).
Ansonsten: daran gewöhnen (die Höhe ist nur am Anfang wirklich störend) und die Luft nach oben genießen!
Grüße
HylTox
Sevus
Ich hatte auch so hohen Raum (Altbau)und überlegte wie ich energietechnisch etwas optimaler einrichten kann. zuerst hatte ich einen kleinen Ventilator der die Wärme nochmals runterholte. unten am Boden 16° und an der Decke 26°.
Als ich eine neue Heizung brauchte kam die Idee nach einer Deckenheizung hereingeschneit. So forschte ich zwischen verschiedenen
Systemen das günstigste aus. Mit Trockenbau senkt ich die Decke um 25cm herab. Zwischen den Trägern ließ ich Kupferrohre verlegen. Mit Wärmeverteilerplatten aus Alu verbreiterte ich den Wirkungskreis.
Die Strahlungsheizung wirkt wie die Sonne, die ist auch oben). Man hat in allen Höhen dieselbe Temperatur 22°.
Es herrscht ein Glaubenskrieg zwischen Strahlungsheizung und Konvektorheizung wie zwischen schulmedizin und homöopathie. Ich weiß nicht auf welcher Seite Sie liegen. bei neutralen haltung kann ich demensprechend argumentieren.
Gruß Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]