3Satz?

Hallo ihr Lieben,

ich muss meinem Zwerg eine Aufgabe erklären und weiß nicht mal im Ansatz wie das geht…

Ein Beispiel:

Ein Passergierschiff hat 300 Passagiere. Das Essen reicht für 50 Tage.
Nach 10 Tagen steigen weiter 5 Personen zu.
Wie viele Tage reicht der Vorrat dann noch?

Wie muss ich das rechnen??? Hiiiilfeee

Hallo!

ich muss meinem Zwerg eine Aufgabe erklären und weiß nicht mal
im Ansatz wie das geht…

Ein Beispiel:

Ein Passergierschiff hat 300 Passagiere. Das Essen reicht für
50 Tage.
Nach 10 Tagen

– das Essen reicht jetzt also (für dieselben 300 Personen) noch für 40 Tage –

steigen weitere 5 Personen zu.
Wie viele Tage reicht der Vorrat dann noch?

Die Aufgabe lautet also:

Wenn das Essen für 300 Personen für 40 Tage reicht, wie lange reicht es dann für 305 Personen?

Kannst Du das allein?

Wenn nicht: Dreisatz weiter: Schluss auf die Einheit (wie lange reicht das essen für eine Person [wenn es nicht verdirbt]?), dann Schluss auf das Vielfache.

Schreib Bescheid, wenn Du nicht weiterkommst.

Liebe Grüße
Immo

Kann ich leider nicht. Kannst du mir nen Rechenweg oder Formel senden.

Die Zwerge lernen gerade Proportionale/Antiproporzionale zuordnungen…

Die müssen das in einer Tabelle darstellen…

Hallo,

rechne doch einmal so:
Angenommen, jeder Passagier verbraucht an einem Tag nur 1 kg. Dann kannst du ausrechnen wieviel kg Essen überhaupt an Bord ist für die Passagiere, z.B. X kg.
Von dieser Gesamtmenge X ziehst du die Menge Y ab, die von den 300 Leuten in 10 Tagen verzehrt wird. Das sind dann X-Y = Z.
Als Kontrolle kannst du Z durch 300 Passagiere teilen, dann müssen 40 Tage herauskommen, da sich an der Anzahl der Passagiere nichts geändert hat.
Nach den 10 Tagen sind es aber 305 geworden und du teilst Z durch 305 dann kommt etwas weniger als 40 Tage heraus für die das Essen für die jetzt 305 Leute noch reicht und das ist dein Ergebnis.
Probiere es einmal.

Grüße

watergolf

Hallo!

Ja, dass es um (anti)proportionale Zuordnungen geht, hab ich mir jetzt fast schon gedacht :smile:

Einfach Rechenweg zusenden is’ nich: Du musst wohl auch mit der Erklärung leben.

Ausgangssituation: 300 Personen können sich von den vorhandenen Nahrungsmitteln 40 Tage ernähren.
Wenn dort jetzt doppelt so viele Menschen wären (also 600), dann würden die auch doppelt so viel essen müssen, die Nahrungsmittel wären also bereits doppelt so schnell aufgebraucht, d.h. nach 20 Tagen.
Andersherum: Wenn da jetzt nur halb so viele Schiffsgäste wären (150), dann würden die Lebensmittel doppelt so lange reichen, also 80 Tage. Wären da nur 100 Passagiere, also ein Drittel mal so viele, dann würde das Essen auch dreimal so lange reichen, also 40*3=120 Tage.

Merken wir uns vorerst, dass das Essen für 100 Leute 120 Tage reichen würde.
Wenn jetzt nur 10 Mann aufm Schiff sind, also nur ein Zehntel von 100, dann reicht das Essen wieder 10mal so lang, also 1200 Tage; und wenn nur einer da wär, dann eben 12000 Tage.

Soweit klar?
Dann sollte es jetzt kein Problem sein, auch wieder rückwärts auf 305 Passagiere zu schließen.
(Wären es 2 Passagiere, langte das Essen nur für 6000 Tage u.s.w.)

Die Lösung ist übrigens 39 Tage und ein paar Stunden (ca 8 1/2). Also nicht mal einen Tag weniger. (Bist Du sicher, dass die Aufgabe so gestellt war?)

Liebe Grüße
Immo

Wenn 300 P 40 Tage essen können, dann können 305 P weniger Tage essen.
d.h. die 40 Tage müssen weniger werden und verringern sich also um den Faktor 300/305 macht 39,344 Tage
Gruß
Horst

Danke euch allen,
sie schreibt heute ne Arbeit darüber… Mal schauen…

Gruß Dirk