4/2 Wege oder 5/2 Wege Ventil

Hallo,
wo sind die Unterschiede in der Anwendung? Welche Vorteile oder Nachteile hat ein 5/2 Wege Ventil?

Hi,
meinst Du pneumatische Ventile?
Wenn ja, die Funktionsweise ist identisch, nur das hier der zweite Entlüftungsweg fehlt. Dieser ist intern durch eine zusätzliche Bohrung realisiert.
Gruß,
steppi

Hallo,
das weiß ich, aber es muss doch einen Unterschied in der Anwendung geben. Wann entscheidet man sich für das eine und wann für das andere?

Hallo Gregor,

Das kann seine Begründung im grundlgendem Aufbau der Anlage haben.

Wenn Du einen relativ einfachen ( Erweiterungsaufbau ) haben möchtest, kann es schon Vorteile haben, die Abluft teilweise getrennt zu fassen.

5/2 ist zwar nicht mehr allzu verbreitet, aber bei nachtäglicher Erweiterung, Individualisierung oder Strömungsoptimierung kann die Wahl durchaus schon mal der Kosten wegen auf ein 5/2 statt eines 4/2 fallen.

( z.B.Individualisierung bestimmter Aktoren bei geschlossener Abluftleitung )

Die Kosten für Anschaffung ( Fertigungsaufwand + mgl. Verschleiß ) und Systemintegration liegen flußtechnisch bei einfachen Schaltungen klar auf Seiten des 4/2.
Manchmal kann es aber je nach Schaltung und mögicher Anordnung der Bauteile sinnvoller sein, ein 5/2 in die Gesamtheit der Anlage zu integrieren.

Das können möglich Eigenresonanzen oder Sonderfunktionen wie z.B. schnellrückhub bestimmter Aktoren sein.
Durch getrennten Rückhub können sich auch mitunter Bauteile in ihren Wegebewegungen begrenzt zusammenfassen lassen, ohne jeweils separate Steuer / Regelelemente für jeden Aktor einzeln einsetzen zu müssen.

Dann kann ein 5/2 manchmal ökönomisch wertvolle Zusatzdienste leisten, anstelle zusätzlicher Ventile und Organe.
Schaltung und Anordnung der Bauteile geben relativ schon Vieles vor.

Sonst ist 5/2 eher gering verbreitet.

mfg

nutzlos

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Hallo zusammen,
ich muss leider in einem Punkt widersprechen… 5/2 und 5/3 sind im
Bereich der Sondermaschinen/Automation die am häufigsten eingesetzten Ventile.

Viele Grüeße,
M.