Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Überprüfung solch einen Druckluftsensors oder genauer ausgedrückt Druckmessumformer?
Bild vom Sensor und der möglichen Schaltung
Aus meiner Erfahrung ist in den meisten Fällen der Sensor defekt und in den seltensten Fällen die Elektronik.
Bei meiner letzten Fehlerdiagnose an diesem Sensortyp wurde ich aus den Messwerten nicht richtig schlau und habe auch zu schnell eine Diagnose gestellt, die sich beim nächsten Einsatz als falsch herausstellte.
Nach Austausch des Sensors zeigte die Maschinenelektronik immer noch permanent den Wert 4096 (12 bit, maximal möglicher Wert =maximaler Luftdruck erreicht) an.
Auch wenn der Pneumatikluftdruck bei 0 bar lag und eigentlich 0 im Display stehen müsste, zeigte die Elektronik den Wert 4096 an.
Zog ich den Stecker vom Sensor ab, wurden tatsächlich 0 Inkremente im Elektronikdisplay angezeigt.
Mein in Reihe zur Elektronik geschaltetes Strommeßgeät zeigte egal bei welchem Pneumatikdruck permanent 3.5mA an. Wie kann das sein?
Der Sensor war neu und konnte daher eigentlich nicht wieder defekt sein.
Hat der Analog/digitalwandler der Elektronik einen Schaden und mißt selbst bei einem Stromfluss von nur 3.5mA den vollen Ausschlag mit 4096?
****
Fehlerdiagnose
****
Darf ich den Ausgang 1 des Stromsensors direkt auf Ground legen (siehe gestrichelter Pfeil), um die vermeintlich defekte Elektronik außen vor zulassen und den tatsächlichen Stromwert zu messen?
Ich vermute der Ausgang des Drucksensors wird damit nicht überlastet, da es sich um eine Stromquelle handelt. Ich bin mir aber nicht sicher und möchte meine Theorie daher von Euch bestätigen lassen.
Weiterhin vermute ich, dass die defekte Empfängerelektronik den Stromwert auf konstant 3.5mA begrenzt hat. Deswegen bin ich der Vermutung erlegen, dass der Druckluftsensor einen falschen Wert liefert und nicht die Elektronik defekt ist.
Ich könnte wohl auch ein 10k Poti an die 24V Versorgung anlegen und den Strom von 4-20mA variieren und die Werte mit den angezeigten Werten im Display vergleichen.
Für Ausführungen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen.
Für weitere Ausführungen, um das Problem noch genauer zu beschreiben stehe ich gern zur Verfügung.
Viele Grüße und besten Dank im Voraus,
Matthias aus Düsseldorf