4-5mal im Jahr eine Blasenerkältung/Entzündung

also ich weiss auch nicht…ich habe so oft eine blasenentzündung oder erkältung, dass kann doch nicht normal sein…wenn ich schwimmen gehe habe ich spätestens 2 tage später schmerzen…gehe ich barfuß über kalte fliesen dauert es auch nicht lange, bis es wieder los geht…eigentlich brauche ich die fliesen nur ansehen und könnte schon zur toilette…

mein arzt kann sich das auch nicht erklären ausser mit einem bei frauen verkürzten harnweg…aber so oft die symptome?? ich habe schon seit meiner jugend damit schwierigkeiten…ich meine wie entwickelt sich das denn bitte weiter? ich bin jetzt fast 30 und was ist mit 50? hab ich dann blasenkrebs oder was? vielleicht auch inkontinenz?

wenn ich merke es geht wieder los, lege ich mich in eine heisse badewanne und nehm die wärmflasche mit ins bett. ist es ganz schlimm, bekomme ich antibiotika, aber irgendwann helfen die doch auch nicht mehr, oder? ich bin stink sauer auf meine blase °lach°

geht es hier vielleicht noch jemandem so?

Hi leevje!

Von einem psychosomatisch orientierten Arzt hab ich mal gehört, das seien die „ungeweinten Tränen“.

Nun weiß ich nicht, wie du zur Psychosomatik stehst, aber ich darf ja hier durchaus meine Meinung kundtun:

Wenn es für eine immmer wiederkehrende Krankheit keine objektiven Gründe gibt (und es gibt Frauen, die können ständig barfuß über Fliesen gehen ohne Blasenentzündung zu bekommen, und ich hab seit 30 Jahren keine Blasenentzündung mehr gehabt), dann würde ich durchaus mal nach psychischen Ursachen schauen.

Damit meine ich nicht, dass du jetzt sofort in eine Therapie musst.

Aber möglicherweise verarbeitest du Dinge schon seit Jahrzehnten auf diese Art und Weise. Schau doch auch mal, wie das abläuft: Du merkst, dass es wieder losgeht, und dann kümmerst du dich um dich selbst und gibst dir Wärme…

Geh doch mal zu einem Psychosomatiker. Es ist immer interessant zu erfahren, wie man tickt und warum man z.B. auf gewisse Dinge immer mit Blasenentzündung reagiert.

Gute Besserung!

wünscht

Flaschenpost

Hallo.

Hast Du mal versucht mit Preiselbeertabletten vorzubeugen?

Viele Grüsse.

Mahlzeit,

ja - mir geht es auch so.

Bzw. mir ging es 10 Jahre lang so, dann hatte ich in den letzten 3 Jahren Ruhe und in diesem Jahr hab ich auch schon wieder die zweite Entzündung.

U.U. ist es was Psychosomatisches, wie Flaschenpost sagt. Kann sein. Kann aber auch sein, dass Du schlichtweg empfindlich bist und halt kalte Fliesen meiden solltest. Ist ja auch nicht sooo schlimm. Andere Leute bekommen Herpes, wenn sie ein fettiges Stück Fleisch sehen…

Nach dem Schwimmen ziehe ich mich immer sofort um. Abtrocknen und trockene Klamotten/Badeanzug anziehen. Kalte Füße vermeide ich IMMER! Wenn ich unsicher bin, ob es warm genug ist, habe ich immer Socken dabei oder auch Ersatzschuhe.

Bei Gartenparties liegt immer eine Decke in der Nähe, die ich mir bei Bedarf um die Nieren/Bauch/Unterleib wickeln kann.

Zusätzlich kann man Cranberrysaft - und überhaupt viel! - trinken, Süßkram und Weißmehlprodukte meiden etc. pp. Wenn Du ein Antibiotikum genommen hast, solltest Du eine 3er-Packung Antifungal-Vaginaltabletten nehmen, da das Antibiotikum durchaus die Bildung von Scheidenpilz fördert. Ein Scheidenpilz wiederum, den Du u.U. unbemerkt dann nicht behandelst, kann durch Geschlechtsverkehr u.a. wiederum in die Harnröhre gelangen und dort dann für die nächste Harnwegsinfektion sorgen. Ein Teufelskreis beginnt.

Aber insbesondere, wenn Du weißt, was Dir Probleme bereitet, solltest Du das schlichtweg meiden. Im Übrigen scheint es durchaus auch eine gewisse Veranlagung zu geben.

Alles Gute
Demenzia

…nein, bisher habe ich mich mit bärentrubenblättern über wasser gehalten…aber ewig was einnehmen ist doch mist…

…aber ewig was einnehmen ist doch mist…

Cranberry- oder Preisselbeerkapseln (oder Saft) sind dazu da, die Blase zu stärken und neuen Infektionen vorzubeugen. Ein Urologe hat mir mal erklärt, dass der Saft nicht nur viel Vitamin C enthält, sondern die Blaseninnenwand „rutschig“ macht, so dass Bakterien keinen Halt mehr finden…

Wenn Du nicht immer WIEDER „etwas“ einnehmen möchtest, solltest Du auch irgendetwas tun bzw. an Deinen Verhaltensmustern ändern.

Die Neigung zu häufigen Harnwegsentzündungen verschwindet leider nicht durch fromme Wünsche oder Geistheilung. Ebenso wenig gibt es ein Patentrezept, Du musst also durchaus auch ein bisschen herum probieren, was bei Dir passt/anschlägt.

Gruß
Demenzia

Kennen viele Frauen…

ich schwöre ja auf Esquestetum das ist was Homöoptisches (hoffe ich habs richtig geschrieben). Wenn ich bei einer beginnenden Blasenentzüngung davon 15 Tropfen nehme, dann ist es innerhabl eines Tages wieder gut. Das ist echt ein super Zeug…mir hilft es immer!

schönen Abend noch,

Gruß

Mir hat vor kurzem mal ein Arzt gesagt, dass es eine Autoimmunkrankheit gibt, die häufige Blasenentzündung machen kann, sie kann spontan kommen und auch genauso wieder verschwinden.
Auch haben Frauen (weiß jetzt nich, ob Du Männlein oder Weiblein bist), die recht selten häufig Sex haben aufgrund der eingeschleppten Keimmenge häufiger Blasenetzündungen.
LG maja

Hallo Leevje,

geht es hier vielleicht noch jemandem so?

Ja, mir GING es so.

Abgesehen von Antibiotika, wenn es sich nicht vermeiden ließ, habe ich mich mit Arctuvan und Blasentee behandelt. Gut geholfen beim Durchspülen hat mit auch immer ein Heilwasser, „Adelheidquelle“ (mit wenig Kohlensäure) oder „Hirschquelle“ (etwas spritziger).

Aber so ab Anfang, Mitte 30, hatte ich immer weniger Blasenentzündungen, irgendwann so gut wie keine mehr (bin 42). Meine Frauenärztin hat mir erzählt, dass dies wohl sehr oft so ist bei ihren „Blasenpatientinnen“ - irgendwann in den Dreißigern wird die Blase „robuster“, warum auch immer.

Bei mir fangen jetzt die Teenietöchter an mit Blasengeschichten *seufz*, und außer den üblichen Tipps - viel trinken und IMMER warm halten - weiß ich leider auch nichts.

Gute Besserung !

Viele Grüße
Insel