4-6 x Kernschmelze = ?

Welche Dimensionen kann eine 4- bis 6-fache Kernschmelze annehmen, wie sie derzeit in Fukushima nicht ausgeschlossen scheint - und das auf engstem Raum?

Wenn der Erdmittelpunkt seine Hitze u.a. aus redioaktiven Energien speist, was könnte dann eine so ungeheure Energie-Entfaltung wie sie 4 bis 6 Kernschmelzen mit sich bringen ausgerechnet in einem Erdbebengebiet nach sich ziehen?

Gibt es Erkenntnisse, Formeln etc., die ausschließen können, dass sich durch 4-6 Kernschmelzen eine neue Dimension von »kritischer Masse« ergibt?

Habe gelesen, dass das Erdbeben am 11.3. die Erdachse um 10 Zentimeter verschoben habe, was sich wohl alles bei den Kernschmelzen verschiebt?

Viele Fragen und große Neugier auf die Experten-Antworten!

Beste Grüße
CyMickey

Welche Dimensionen kann eine 4- bis 6-fache Kernschmelze
annehmen, wie sie derzeit in Fukushima nicht ausgeschlossen
scheint - und das auf engstem Raum?

Hallo,

es mag zynisch klingen, aber das macht kaum was zusätzlich aus. Auf engstem Raum stimmt auch nicht so ganz, die Schmelzen können sich ja kaum vereinigen, und so ist es eher von Vorteil, dass alle beieinander liegen - 4 Kernschmelzen an 4 verschiedenen Standorten wären tatsächlich vier mal schlimmer. Wieweit die Gegend unbewohnbar wird, hängt hauptsächlich vom Wetter ab.

Aber man wird in Zukunft kaum noch behaupten können, dass zwischen zwei Kernschmelzen 100000 Jahre vergehen, wie die deutsche Atomindustrie immer wieder erklärt. Übrigens auch heute wieder. Jetzt wissen wir aber definitiv, dass es auch weniger als ein Tag sein kann.

Gruss Reinhard

Hallo,
es geht mir nicht darum irgendetwas schönzureden. Was da vor sich geht ist erschreckend.

Gibt es Erkenntnisse, Formeln etc., die ausschließen können,
dass sich durch 4-6 Kernschmelzen eine neue Dimension von
»kritischer Masse« ergibt?

Durch die Erdanziehung geht das im wesentlichen in Richtung Erdmittelpunkt und kaum in die Breite. Auch, wenn es zynisch klingt, ist es für die Umgebung relativ egal, ob sie stark oder sehr stark verstrahlt wird, unbewohnbar wird sie auf Jahrzehnte oder Jahrhunderte bleiben.

Habe gelesen, dass das Erdbeben am 11.3. die Erdachse um 10
Zentimeter verschoben habe, was sich wohl alles bei den
Kernschmelzen verschiebt?

So eine Kernschmelze ist eher etwas langsames, aber dafür kaum zu stoppen.
Es wird (nach derzeitigem Wissensstand) keine Nuklearexplosion geben! Dazu müßte noch viel mehr zusammenkommen (oder kurz gesagt - es ist nicht so einfach unbeabsichtigt eine Atombombe zu bekommen, egal wieviel Material man auf einen Haufen „wirft“).
Davon zu unterscheiden sind Verpufungen von Wasser oder Knallgasexplosionen (was die letzten Explosionen waren). Die sind im Vergleich aber harmlos (daneben stehen möchte ich trotzdem nicht) auch, wenn sie spektakulär aussehen.

Cu Rene

Aber man wird in Zukunft kaum noch behaupten können, dass
zwischen zwei Kernschmelzen 100000 Jahre vergehen, wie die
deutsche Atomindustrie immer wieder erklärt. Übrigens auch
heute wieder. Jetzt wissen wir aber definitiv, dass es auch
weniger als ein Tag sein kann.

Ich bin ja kein Mathematiker, aber mich würden jetzt mal die neuen Rechenergebnisse der GAU- und Super GAU-Wahrscheinlichkeitsberechnungen interessieren. Sie können kein anderes Ergebnis hervorbringen als: so schnell wie möglich alle AKWs abschalten!

Vielen Dank für die Antworten!

Grüße
CyMickey

Hab ne Schätzung bei Wikipedia gelesen, alle 100.000 Betriebsstunden wohl. Bei allen AKWs weltweit wären das angeblich alle 20 Jahre ungefähr…

Ich bin ja kein Mathematiker,

Merkt man.
Vor allem bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung hat man wohl gefehlt.

so schnell wie
möglich alle AKWs abschalten!

Auch die deutschen AKW? Wegen Tsunami und so?

Hallo,
Tsunami und Erdbeben in Deutschland finden nicht statt, sind wohl die dümmsten Argumente gegen den Atomausstieg. Diese beiden Naturkatastrophen sind nicht die Ursache für den GAU, sondern die Auslöser. An anderen Auslösern mangelt es bei uns bestimmt nicht. Es kann viele Gründe geben, warum der Kühlkreislauf versagt. Und dass viele AKWs nicht so sicher sind, wie behauptet wird, kann man einer Aufstellung der Störfälle in Deutschland entnehmen. Da waren nirgends Naturkatastrophen im Spiel.
Gruß
Bernd

Hallo,
„Tsunami und Erdbeben in Deutschland finden nicht statt, sind wohl die dümmsten Argumente gegen den Atomausstieg.“
es braucht nicht unbedingt Tsunami zu sein. Hochwasser wie an der Elbe im Jahr 2002 wird genuegen.

Hallo,

Hochwasser wie an
der Elbe im Jahr 2002 wird genuegen.

Ähm - das gabs doch schon. Ohne Folgen. Interessieren Fakten jetzt nicht mehr?
Gruß
loderunner

1 Like

Hallo,

Hab ne Schätzung bei Wikipedia gelesen, alle 100.000
Betriebsstunden wohl. Bei allen AKWs weltweit wären das
angeblich alle 20 Jahre ungefähr…

Sorry, das kann nicht mal im Ansatz stimmen. In welchem Wikipedia-Artikel wäre das denn bitte gewesen?

Nur mal grob zum Überschlagen:
Ein Jahr hat 8760 Stunden. Hätte ein AKW im Schnitt alle 100.000 Betriebsstunden eine Kernschmelze, dann hätte jedes AKW alle 11,4 Jahre eine Kernschmelze. Demnach hätte es in Deutschland bis jetzt bereits 41 Mal eine Kernschmelze geben müssen, und weltweit würde alle 9 Tage eine Kernschmelze auftreten. Das dass keinen Sinn macht, sollte wohl einleuchten.

vg,
d.

1 Like

Hallo,

Wenn der Erdmittelpunkt seine Hitze u.a. aus redioaktiven
Energien speist, was könnte dann eine so ungeheure
Energie-Entfaltung wie sie 4 bis 6 Kernschmelzen mit sich
bringen ausgerechnet in einem Erdbebengebiet nach sich ziehen?

Gar nichts. Die „Energie-Entfaltung“, womit du wahrscheinlich die frei werdende Strahlungs- und Wärmeenergie meinst, ist ja im Betrieb normalen Regelbetrieb um etwa das 100fache größer als jetzt. Jeder Hochofen setzt mehr Wärme frei, als die ganzen Reaktorblöcke aktuell zusammen.

Das Problem ist ja nicht die frei werdende Energie, sondern die Freisetzung von radioaktiven Partikeln, die - wenn sie vom menschlichen Körper aufgenommen werden - zu schwersten Erkrankungen wie Krebs führen können.

Habe gelesen, dass das Erdbeben am 11.3. die Erdachse um 10
Zentimeter verschoben habe, was sich wohl alles bei den
Kernschmelzen verschiebt?

Gar nichts verschiebt sich da. Die Kernschmelze hat mit der Verschiebung der Erdachse absolut gar nichts zu tun. Zur Verschiebung der Erdachse muss Impuls auf die Erde übertragen werden. Bei der Kernschmelze passiert das erstens nicht und zweitens wäre die erforderliche Energie viel zu gering. Die bei dem Erdbeben freigewordene Energie setzt das Kraftwerk im aktuellen Zustand nicht mal in mehr als 100 Jahren frei. Da liegen Welten dazwischen.

vg,
d.