4 adriges starkstromkabel

hallo !

in meiner werkstatt kommen 2 separate starkstromleitungen an an denen ich gerne 2 steckdosen monieren will um damit mein schweißgerät etc zu betreiben .

Allerdings handelt es sich bei der leitung um ein altes 4 adriges !

meine frage was tun ??

ist es überhaupt möglich mein schweißgerät damit zu betreiben

ist es erlaubt nur 4 adern in einer 5 poligen steckdose anzuklemmen ??

könnte man eventuell aus den 2 leitungen eine machen ?

mfg

hallo !

in meiner werkstatt kommen 2 separate starkstromleitungen an
an denen ich gerne 2 steckdosen monieren will um damit mein
schweißgerät etc zu betreiben .

Allerdings handelt es sich bei der leitung um ein altes 4
adriges !

Schade.

Das ist wohl das, was wir als „Bauerndrehstrom“ bezeichnen.
Also die zum Betrieb von Jauchepumpen, Heugebläsen, Maishäckslern,… nötigen drei Außenleiter und der Schutzleiter, aber ohne den für Motoren eben nicht benötigte Neutralleiter.

ist es überhaupt möglich mein schweißgerät damit zu betreiben

EIn Drehstrom-Schweißgerät? Ich denke, die benötigen den N.

ist es erlaubt nur 4 adern in einer 5 poligen steckdose
anzuklemmen ??

Nein, es kann zur spektakulären Zerstörung von daran angeschlossenen Vebrauchern kommen. BUMM!

könnte man eventuell aus den 2 leitungen eine machen ?

Aus dem Bauch heraus: Nein.
Aber ich meine, dass das mal in Fachzeitung diskutiert wurde.
Ergebnis:
Nicht explizit verboten, verstößt aber gegen den Grundsatz einer nachvollziehbaren Installation.

Hallo!

Wer sagt denn, dass wirklich L1/L2/L3/PE in der Leitung geführt sind? Es könnte doch genauso von früher noch eine Leitung mit klassischer Nullung vorliegen. Dann wäre eben L1/L2/L3/PEN vorhanden. Jetzt ist die Frage nach dem Querschnitt. Sollten es 10 mm² sein, dürfte man in diesem Falle vor Ort eine UV setzen, wo man den PEN zu N und PE aufsplittet, über FI (und entsprechende Leitungsschutzschalter) führt und alles ist in Ordnung.

MfG
Marius

1 Like

Hallo!

Wer sagt denn, dass wirklich L1/L2/L3/PE in der Leitung
geführt sind? Es könnte doch genauso von früher noch eine
Leitung mit klassischer Nullung vorliegen. Dann wäre eben
L1/L2/L3/PEN vorhanden.

Bringt aber, wenn nun eine Steckdose NEU installiert wird, nichts.
Dann hat es sich bei

1 Like

mh ich denke das ich dann wohl die a…karte habe ist eine „normaldicke“ leitung also nicht aussergewöhnlich dick…

also es ist ein sehr schöner schweißinverter von EWM messer griesheim …

ich schätze mal das ich mir schaufel,riefenrohr,warnband ne menge kabel und nen menschen vom fach besorgen muss …:frowning:

hi

könnte man eventuell aus den 2 leitungen eine machen ?

wie xstrom schon schrieb: ja

der PE darf aus der anderen Leitung genommen werden

Gruss

oh das wäre meine rettung :smile: und wie würde das dann genau funktionieren ??