4 Familienhaus bauen welche kosten entstehen?

Hallo
Also ein Freund und ich planen in naher zukunft uns nebenberuflich selbstständig zu machen.
4 Familienhäuser sind unser ziel und wir waren in den letzten tagen schon fleißig am schauen welche bauart wir nehmen wollen und sind auf folgendes einig geworden.
Hier ein paar Eckdaten unserer Vorstellungen:

  • 4 Familien bzw. 4 Parteinhaus
  • Jede wohnung sollte so 80 bis 100qm haben
  • Gemauerte Treppen
  • Innenwände mit KS Stein gemauert und Außenwände mit Ytong
  • Außenwände sollen komplett geputzt werden mit dementsprechender Dämmung
  • Einfache bauweise, also 4 Wände 4 ecken mit Flachdach
  • Jede Wohnung denke ich mit 2 Zimmer, Bad, HWR und Wohnzimmer mit Küche in einem Raum
  • evtl. Balkone
  • Unten ein Anschlussraum
  • Oben ein Raum mit der Heizungsanlage
  • evtl. Carports

Das meiste wird in eigenleistung gehalten, sprich Grundleitung, Fundamente mit Betonplatte und Maurerarbeiten, Elektro komplett, Heizungs und Wasserleitung sowie sanitär und Heizungsanlage, Fensterbau und Rest Holzarbeiten.
Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben und natürlich brauchen wir eine Zeichnung :wink:
Also gerechnet wird das Material und die Fremdfirmenkosten.

Hat einer eine ungefähre Vorstellung was sowas wohl kosten kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht??

Für ein paar Tipps und Meinungen danke ich schonmal im vorraus :smile:
LG
Stefan …

Hat einer eine ungefähre Vorstellung was sowas wohl kosten
kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht??

beides mal: ich nicht. Ich habe lediglich das Dachgeschoss meines EFH ausgebaut, Ständerwände usw.

Aber wenn Ihr so Zeug wirklich drauf habt um ein Projekt in der GRöße anzugehen, kann ich nicht verstehen wo das Problem ist ne halbwegs plausible Kostenschätzung zu machen. Zudem: schon allein die Tatsache ob das Haus in München oder an der polnischen Grenze stehen soll, macht nen gewaltigen Preisunterschied bei einem Sack Zement aus…

Grüße

Moin Stefan,

. . .
Das meiste wird in eigenleistung gehalten, sprich
Grundleitung, Fundamente mit Betonplatte und Maurerarbeiten,
Elektro komplett, Heizungs und Wasserleitung sowie sanitär und
Heizungsanlage, Fensterbau und Rest Holzarbeiten.
Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben und
natürlich brauchen wir eine Zeichnung :wink:
Also gerechnet wird das Material und die Fremdfirmenkosten.

Hat einer eine ungefähre Vorstellung was sowas wohl kosten
kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht??

Spaätestens nach der Eigenleistung-Umschreibung würde ich als seriöser Anbieter aussteigen . . .

Für ein paar Tipps und Meinungen danke ich schonmal im vorraus

Meine Meinung: Unrealistisch bis wirklichkeitsfremd!

Tipps: Mal mit einem Architekten (der natürlich für seine Leistung bezahlt werden möchte) das Projekt besprechen, auf solide Beine stellen und dann konkrete Kostenrechnung . . .

Mache ich dir sofort…wenn du mir vorkalkulierst, was das neue Auto kosten wird, das mein Freund und ich in Bälde nebenberuflich serienfertigen wollen, teilweise in Eigenleistung:

  • Fünfsitzer
  • so vier bis fünf Meter lang, 100 bis 160 PS
  • Kohlefaserverbundwerkstoff für Karrosserieteile im Knautschzonenbereich
  • Lederbezüge und Sitzheizung vorn
  • Nussbauverkleidung der Armaturen
  • Metalliclack
  • einfache Bauweise, also vier Räder, so angebracht, dass alle den Boden berühren, zwei Türen auf jeder Seite (eine vorn, eine hinten), eine als Heckklappe
  • ESP
  • ABS
  • evtl. Klimaanlage
  • von außen verstellbare Innenspiegel, also Cabriooption offenhalten
  • eventuell Anhängerkupplung
  • fünf Jahre Garantie

kopfschüttelnd
smalbop

  • 4 Familien bzw. 4 Parteinhaus
  • Jede wohnung sollte so 80 bis 100qm haben
  • Gemauerte Treppen
  • Innenwände mit KS Stein gemauert und Außenwände mit Ytong
  • Außenwände sollen komplett geputzt werden mit
    dementsprechender Dämmung
  • Einfache bauweise, also 4 Wände 4 ecken mit Flachdach
  • Jede Wohnung denke ich mit 2 Zimmer, Bad, HWR und Wohnzimmer
    mit Küche in einem Raum
  • evtl. Balkone
  • Unten ein Anschlussraum
  • Oben ein Raum mit der Heizungsanlage
  • evtl. Carports

Moin,

Das meiste wird in eigenleistung gehalten, sprich
Grundleitung, Fundamente mit Betonplatte und Maurerarbeiten,
Elektro komplett, Heizungs und Wasserleitung sowie sanitär und
Heizungsanlage, Fensterbau und Rest Holzarbeiten.

na dann seid ihr doch vom Baufach!

Jetzt mal realistisch.
Wie wollt ihr all das (in endlicher Zeit und mit vertretbarer Qualität) hinkriegen?
Einige Sachen dürfen von Laien gar nicht gemacht werden (Elektro und Heizung).
Und wenn das Fachkräfte machen, dann wissen die auch, was die Einzelgewerke kosten werden.
Einfach addieren und fertig.

Sollten sich Nichtfachkräfte, abends und am Wochenende/den Ferien an dieses Projekt begeben, dann vergiss es.

Gandalf

Hallo

Das meiste wird in eigenleistung gehalten, sprich
Grundleitung, Fundamente mit Betonplatte und Maurerarbeiten,
Elektro komplett, Heizungs und Wasserleitung sowie sanitär und
Heizungsanlage, Fensterbau und Rest Holzarbeiten.

Zwei Laien bauen ein Vierfamilienhaus. Super Geschäftsidee.

Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben

Gerade die sicherheitstechnisch weniger wichtigen Gewerke werden vergeben.

Sobald die Bodenplatte betoniert ist, ist die Elektroanlage schon mangelhaft, weil der Fundamenterder nicht von einer Fachfirma installiert wurde.

Hat einer eine ungefähre Vorstellung was sowas wohl kosten
kann bzw. hat das schonmal jemand gemacht??

Nein, weder eine Vorstellung von diesem Versuch, hoffentlich vorhandenes Eigenkapital loszuwerden, noch würde ich das je machen wollen.

Für ein paar Tipps und Meinungen danke ich schonmal im vorraus

Nur ein Tip: Laßt es sein und werdet glücklich.

Hans

Hallo

Zwei Laien bauen ein Vierfamilienhaus. Super Geschäftsidee.

Es ist eher eine Super-Schnapsidee. Oder ein Troll.

Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben

Gerade die sicherheitstechnisch weniger wichtigen Gewerke
werden vergeben.

Das sehen die Landesbauordnungen in Verbindung mit den dazu eingeführten technischen Baubestimmungen anders. Für ein Wärmedämmverbundsystem, bestehend aus Dämmebene und Putzebene, braucht man als Ausführender eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik. Gleiches gilt für den Estrich, wo die Schallschutzvorschriften zu beachten sind. Vom Brandschutz in einem Mehrfamilienhaus gar nicht zu reden. Wenn der nicht in Ordnung ist, setzt es schlicht eine Nutzungsuntersagung durch die Bauaufsichtsbehörde bei der Abnahme.

Sobald die Bodenplatte betoniert ist, ist die Elektroanlage
schon mangelhaft, weil der Fundamenterder nicht von einer
Fachfirma installiert wurde.

Möglicherweise liegt dieser Selbstüberschätzung ja der Umstand zugrunde, dass jeder Mensch in einem Haus wohnt und dies als völlig alltäglich wahrnimmt. Es ist ja auch jeder Autofahrer der geborene Verkehrsplaner. Vielleicht hat man auch einfach nur übersehen, dass man den erwarteten hohen Erlös beim Verkauf eines solchen Objekts - den unwahrscheinlichen Fall des Gelingens einmal angenommen - voll als Einkommen versteuern müsste. Von der fälligen Vorfinanzierung mal ganz abgesehen.

Gruß
smalbop

Hallo Smalbop

Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben

Gerade die sicherheitstechnisch weniger wichtigen Gewerke
werden vergeben.

Das sehen die Landesbauordnungen in Verbindung mit den dazu
eingeführten technischen Baubestimmungen anders.

Ich hätte wissen müssen, daß du hier einsteigst und deshalb genauer formulieren müssen. Hab ich aber nicht, weil ich ja wußte, daß du das übernimmst. :smile:

Für ein
Wärmedämmverbundsystem, bestehend aus Dämmebene und Putzebene,
braucht man als Ausführender eine Allgemeine Bauaufsichtliche
Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik.

„Estrich und Putz“ - damit hätte ich den Innenputz gemeint.

Vom Brandschutz in einem Mehrfamilienhaus gar
nicht zu reden. Wenn der nicht in Ordnung ist, setzt es
schlicht eine Nutzungsuntersagung durch die
Bauaufsichtsbehörde bei der Abnahme.

Wie bei Flughäfen… Man hätte aber doch wirklich an jede Brandschutztür einen Türaufhalter stellen können - für die nächsten Jahre, bis die Technik funktioniert.

Danke für Deine Ergänzungen.

Hans

Hallo Elektriker

Das sehen die Landesbauordnungen in Verbindung mit den dazu
eingeführten technischen Baubestimmungen anders.

Ich hätte wissen müssen, daß du hier einsteigst und deshalb
genauer formulieren müssen. Hab ich aber nicht, weil ich ja
wußte, daß du das übernimmst. :smile:

Bin ich so schlimm? :smile: Ich finde es halt ergötzlich, wie inbrünstig Heerscharen von Heimwerkerkönigen glauben, ihrem Hobby in einem rechtsfreien Raum nachgehen zu können - und hier sogar als Nebenerwerbs-Heimwerkerkönige.

„Estrich und Putz“ - damit hätte ich den Innenputz gemeint.

Im UP steht aber „Außenwände sollen komplett geputzt werden mit dementsprechender Dämmung“ - was auch immer eine der komplett geputzten Außenwand „entsprechende“ Dämmung sein soll.
Aber eine Innendämmung wäre natürlich vom Ergebnis her die noch weitaus spannendere Variante. :smile:

Vom Brandschutz in einem Mehrfamilienhaus gar
nicht zu reden. Wenn der nicht in Ordnung ist, setzt es
schlicht eine Nutzungsuntersagung durch die
Bauaufsichtsbehörde bei der Abnahme.

Wie bei Flughäfen… Man hätte aber doch wirklich an jede
Brandschutztür einen Türaufhalter stellen können - für die
nächsten Jahre, bis die Technik funktioniert.

I wo, einfach einen Keil drunterschieben, damit sie nicht immer so lästig ins Schloss fällt.

Danke für Deine Ergänzungen.

Stets gern. Schließlich sollen Laien hier ja was dazulernen.

Gruß
smalbop

Zwei Laien bauen ein Vierfamilienhaus. Super Geschäftsidee.

Nur ein Tip: Laßt es sein und werdet glücklich.

Hans

Man gott sei dank kennst du uns so gut.
Puh der rat war sehr hilfreich danke!
Ich kenne genug die alleine mehrfamilienhäuser hochziehen und das sehr erfolgreich
naja

Hallo Stefan,

Das meiste wird in eigenleistung gehalten, sprich
Grundleitung, Fundamente mit Betonplatte und Maurerarbeiten,
Elektro komplett, Heizungs und Wasserleitung sowie sanitär und
Heizungsanlage, Fensterbau und Rest Holzarbeiten.
Lediglich Putz und Estricharbeiten werden vergeben und
natürlich brauchen wir eine Zeichnung :wink:

Irgenwie geht das nicht auf.

Wenn ihr alles andere problemlos hin bekommt, sollte das bisschen Putz an die Wand zu bekommen auch kein Problem sein!

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich wäre an der Finanzierung eines solchen Projekts interessiert.

Wie soll die Finanzierung denn gemacht werden?

Grüße
miamei

Hallo

Zwei Laien

Du bist Anlagenmechaniker. Also kein Maurer, kein Installateur, kein Elektriker. Also Laien im Hausbau. So hab ich das wahrgenommen.

Man gott sei dank kennst du uns so gut.
Puh der rat war sehr hilfreich danke!
Ich kenne genug die alleine mehrfamilienhäuser hochziehen und
das sehr erfolgreich
naja

Du wolltest doch eine Meinung haben. Sie gefällt dir wohl nicht.

Hans

Hallo

Bin ich so schlimm? :smile:

Find ich nicht. Du trägst immer wieder Wissenswertes bei - anscheinend hast du Ahnung von Baubestimmungen.

Aber eine Innendämmung wäre natürlich vom Ergebnis her die
noch weitaus spannendere Variante. :smile:

Vielleicht hab ich im UP den Punkt mit dem Putz nicht so richtig verstanden. Ich dachte, der Anfrager will grob gesagt alles selbermachen, außer den Innenputz. Von dem geht doch nun wirklich keine große Gefahr aus, wenn er nicht eben ist oder zu dünn oder sonstwas.

Wie bei Flughäfen… Man hätte aber doch wirklich an jede
Brandschutztür einen Türaufhalter stellen können - für die
nächsten Jahre, bis die Technik funktioniert.

I wo, einfach einen Keil drunterschieben, damit sie nicht
immer so lästig ins Schloss fällt.

Wenn der Keil aus Holz ist, brennt er ja weg, und die Tür fällt zu, meinst du? Mit der Begründung wurde mal eine Brandschutztür an der Türklinke mit einem Bindfaden offengehalten. Da fragt man sich schon manchmal nach den Tassen…

Du glaubst gar nicht, wie oft ich solche Türen in verschiedensten Objekten einfach zuschmeiße. Kann schon mal sein, daß diese Keile einfach verschwinden. Natürlich verlassen sie das Objekt nicht, das wäre ja Diebstahl. Sie liegen nur woanders.

Stets gern. Schließlich sollen Laien hier ja was dazulernen.

Nicht nur Laien lernen gern dazu.

Hans

Ich habe ja nicht gesagt das wir beide alles direkt selber machen.
Mein kollege ist tischler und dann habe ich noch einen maurer und ein elektromeister zur hand. Vielleicht hab ich mich in dieser hinsicht falsch ausdedrückt und auch wenn ich noch ziemlich jung bin habe ich ja auch meine gewissen erfahrungen sammeln können was nicht heißen soll das ich mir alles zutraue bzw. alles selber machen/wir alles selber machen. Aber ich kenne doch schon ein paar leute die sich in dem bereich selbstständig gemacht haben und das wie gesagt sehr erfolgreich. Natürlich kann man sich nicht hinstellen und sagen wir bauen jetzt ein haus.
Ich wollte mich aber durch die anmeldung hier auf diesen forum nur etwas näher informieren und dachte hier ein paar wertvolle tipps zu bekommen da ich sonst kein typ bin der sich auf foren rumtreibt und daher nicht weiss welche leute sich hier so rumtreiben.
Ich habe mich nur etwas durch den text mit den laien etwas angegriffen gefühlt weil du mich/uns ja nicht kennst und daher kein urteil über uns bilden kannst. Wir stehen noch gaaaanz am anfang aber ich kenne keinen menschen der sich hingestellt hat und plötzlich ein riesen unternehmer ist. Alles hat ein anfang und dieser anfang beginnt nunmal damit sich zu informieren wie/wo/was gemacht wird.
Natürlich ist so ein projekt für anfänger riskant aber das gehört nunmal dazu und entweder es klappt oder man fällt auf die sch…
LG

Hallo

Ich habe ja nicht gesagt das wir beide alles direkt selber
machen.

So hab zumindest ich das aber verstanden.

Mein kollege ist tischler und dann habe ich noch einen maurer
und ein elektromeister zur hand.

Das steht hier zum ersten Mal.

Natürlich kann man sich nicht hinstellen und
sagen wir bauen jetzt ein haus.

Genau den Eindruck hatte die Anfrage aber.

Ich wollte mich aber durch die anmeldung hier auf diesen forum
nur etwas näher informieren und dachte hier ein paar wertvolle
tipps zu bekommen

Die bekommst du hier auch. Deine Anfrage hat hier aber alles gesprengt. Detailfragen kann man natürlich schon klären.

und daher nicht weiss welche leute sich hier so
rumtreiben.

Naja ein paar Profis treiben sich hier schon rum. Lies halt mal Anfragen und Antworten durch.

Ich habe mich nur etwas durch den text mit den laien etwas
angegriffen gefühlt weil du mich/uns ja nicht kennst und daher
kein urteil über uns bilden kannst.

Ich hab gelesen du bist Anlagenmechaniker. Also bist du in Hinsicht auf andere Berufe Laie. Wenn ich zwei Steine aufeinander mauern würde, täte ich das auch als Laie, weil ich das nicht gelernt habe. Von deinem Kollegen war gar nichts bekannt.

Alles hat ein anfang
und dieser anfang beginnt nunmal damit sich zu informieren
wie/wo/was gemacht wird.

Stimmt.

Natürlich ist so ein projekt für anfänger riskant aber das
gehört nunmal dazu und entweder es klappt oder man fällt auf
die sch…

Für mich wäre das viel zu riskant, aber viel Erfolg dabei!

Hans