4 Jahre Garantie - jedoch kein Garantiebeleg mehr

Hallo,

ich habe im September 2011 eine Hoover Waschmaschine mit 4 Jahren Garantie bei Neckermann gekauft. Nun ist sie kaputt und der blaue Garantiebeleg ist weg, ich habe nur noch den Kaufbeleg. Wie kann ich die 4 Jahre Garantie nachweisen, wenn der Kundendienst kommt? Geht das überhaupt oder habe ich jetzt Pech und kann nur die 2 Jahre Garantie beanspruchen?

Bitte um Hilfe. Danke!
Lene

Hallo!

Das wird evtl. schwierig,denn wer gibt die Garantie ?

Neckermann ist insolvent,also da ist nichts zu holen.

War es eine Reparaturversicherung einer extra Firma,die würde wohl noch gelten.
Aber ohne Garantiebeleg ?

Steht denn auf der Kaufquittung etwas drauf,also Hoover-WM ,Modell sowieso mit 4 Jahren Langzeitgarantie ? Das sollte dann wohl gelten,wenn diese Garantieverlängerung nicht direkt von Neckermann stammt.

mfG
duck313

Ich gehe davon aus, dass die Garantie von Hoover selbst stammt. Es gibt keine separate Versicherung mit einer externen Firma o.ä. wie man es bei Garantieverlängerungen o.ä. kennt, die man extra dazu kaufen kann. Dieser blaue Garantiezettel war auch nur so ein Standard-Ding, wie es immer dabei ist, soweit ich mich erinner…

Es war damals ein Top-Angebot: „Hoover MK 7160 (…) mit 4 Jahren Garantie“.
Auf der Kaufquittung steht eben leider nichts von den 4 Jahren, nur „Dieser Beleg gilt als Garantie-/ Gewährleistungsnachweis“

Gruß, und danke für die schnelle Reaktion!
Lene

Howdy,

Auf der Kaufquittung steht eben leider nichts von den 4
Jahren, nur „Dieser Beleg gilt als Garantie-/
Gewährleistungsnachweis“

nun, da geht man auf
http://www.hoover.de/cms/website.php?id=/de/index/un…
oder ruft bei Hoover an, und fragt, wie sie sich die Garantieabwicklung vorstellen.

Gruss
n.

Heute muss man sich i.ue. auf deren Webseite fuer
Garantieverlaengerungen registrieren lassen. Ob
das auch vor 4 Jahren schon der Fall war, kann
ich nicht beurteilen.

Ich bin hier um mir Infos zu holen, BEVOR ich dort anrufe und aufzeige, dass ich eigentlich nichts in der Hand habe…

Die Waschmaschine ist keine 2 Jahre alt und einen Hinweis auf eine Registrierung gab es meiner Meinung nach nicht. Ich bin nicht sicher ob es sich um eine GarantieVERLÄNGERUNG handelt. Meiner Meinung nach ist das die Standart-Garantie für das Modell.
Dass ich mich momentan noch im Rahmen der üblichen 2 Jahres Garantie befinde ist mir wohl auch bewusst. Aber die ist ja bald vorbei…

Hi,

Ich bin hier um mir Infos zu holen, BEVOR ich dort anrufe und
aufzeige, dass ich eigentlich nichts in der Hand habe…

eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers oder des Herstellers nach dessen Bedingungen, die hier aber keiner kennt.

Als Verkäufer koennte man den Rechtsnachfolger von Kleckermann ansprechen. Der wird voraussichtlicherweise sagen, es haette keine Garantie seitens des Verkaeufers gegeben.

Also verbleibt nur der Hersteller und dort gibt es eigentlich auch nur 2 Hauptfaelle: entweder reicht der Kaufbeleg (meistens) oder er reicht nicht (weil die Garantiebestimmungen einen Garantieschein oder eine Garantieregistrierung vorsehen). Daran kann keine Antwort hier etwas aendern.

Also kann man sehr wohl da anrufen und fragen, wie sie sich die Garantieabwicklung fuer ein Geraet, welches am xx.xx.xxxx gekauft wurde, vorstellen.

Gruss
n.

Also kann man sehr wohl da anrufen und fragen, wie sie sich

die Garantieabwicklung fuer ein Geraet, welches am xx.xx.xxxx
gekauft wurde, vorstellen.

Danke, aber wie gesagt, ich bin hier um mir Infos zu holen BEVOR ich dort anrufe.

Falls jemand schon mal Erfahrungen in einem solchen gemacht Fall hat und mir wirklich weiterhelfen kann, bitte schreiben! Danke!