Hallo zusammen,
in meinem Kühlschrank stand ganz hinten ein Joghurt - bis eben
Verbrauchsdatum war der 14.7.2007, das ist also fast 4 Monate her.
Er sieht aber völlig normal aus und schmeckt auch normal.
Es ist ein 1,5%-Joghurt von Onken, naturbelassen, mit lebenden Kulturen.
Wie geht das, dass der noch nicht schlecht ist??? Könnte ich ihn ohne Bedenken essen?
LGT
Servus,
Milchsäuregärung ist eine sehr probate Methode der Konservierung. Das kann man u.a. auch beim Sauerkraut beobachten.
Beim Begriff „Mindesthaltbarkeitsdatum“ sind die ersten beiden Silben von einiger Bedeutung.
Schöne Grüße
MM
´hi
Ich habe heute eine Dose geriebenes Zitronengras weggeschmissen dass bis September 06 ausgeschrieben war.
Hab ich gestern noch mit gekocht, hab heute aber ne neue bekommen und das Aroma is halt frischer, gell?
>Gut war das alte aber noch.
Sonst, siehe MDH threads und milchsäuregärung siehe unten ^^
lg
Kate
1 Jahr alter Joghurt
Hallo LGT,
vor einigen Wochen habe ich einen seit Juli 2006 abgelaufenen Joghurt (ziemlich genau 1 Jahr) gegessen. Natürlich nur Natur-Joghurt, also keine Sahne, Geschmackserreger und so drin.
Nun ja, ein wenig streng, aber OK.
Ansonsten esse ich Joghurt (Naturjoghurt) ausschließlich wenn er mindestens einige Wochen abgelaufen ist, sonst schmeckt er nicht.
Und natürlich sauber die Kühlkette aufrecht halten.
Wenn der mal einen Tag in der „Schafftasch“ unterwegs war ist er fällig zum bestimmungsgemäßen Gebrauch - ESSEN.
Gruß
Stefan
krass, wieder was gelernt
dann ess ich meinen mal heute auf, da er nun schon angebrochen ist 