4-Ohm-Hochton und 8-Ohm-Bass. Geht's?

Hallo, liebe W³-Nutzer.

Ich bin gerade am Boxenbau und habe mir jetzt ein Verstärker gekauft. Dieser funktionier von 4 bis 16 Ohm. Alles wunderbar, denke ich mal.

Jetzt habe ich aber pro Box zwei Lautsprecher. Der Hochtöner hat eine Impedanz von 4 Ohm. Der Bass jedoch eine in Höhe von 8 Ohm.

Kann ich diese einfach innerhalb der Box parallel schalten und an den Verstärker hängen?

Oder sollte ich einfach zum Hochtöner einen 4-Ohm-Widerstand in Reihe schalten und das Ganze parallel zum Bass?

Vielleicht noch etwas anderes machen?

Vielen Dank im Voraus!

Nur mit Frequenzweiche

Kann ich diese einfach innerhalb der Box parallel
schalten und an den Verstärker hängen?

Ja, aber das wird der Hochtöner nicht lange überleben. Abgesehen natürlich vom unbefriedigenden Klang.

Vielleicht noch etwas anderes machen?

Eine Frequenzweiche benutzen, wobei das bei unterschiedlichen LS-Impedanzen evtl. schwierig werden kann. Dann wäre ein aktiver Betrieb sicher besser.

Gruß

Stefan

Du hast geschrieben, eine Frequenzweiche könnte evtl. auch schwierig werden und ich solle das ganze „aktiv“ betreiben.
Aber was genau soll mir das jetzt sagen? Ich werde daraus leider auch nicht schlauer.

Ich habe schon gedacht, man könnte den Hochtöner und den Bass in Reihe schalten, dann hat das Ganze ja 12 Ohm. Geht das auch? (Der Verstärker geht bis 16 Ohm.)

mfG, Jan Martin

Du hast geschrieben, eine Frequenzweiche könnte evtl. auch
schwierig werden

Geh doch mal in eine größere Bibliothek und schau dort nach Baubüchern für die Eigenentwicklung von Frequenzweichen.

und ich solle das ganze „aktiv“ betreiben.
Aber was genau soll mir das jetzt sagen? Ich werde daraus
leider auch nicht schlauer.

Erst mit einer sog. aktiven Frequenzweiche trennen und dann jedes einzelne Lautsprecherchassis mit einem eigenen Verstärker ansteuern. Für den Hochtöner reichen dann ca. 20 Watt.

Ich habe schon gedacht, man könnte den Hochtöner und den Bass
in Reihe schalten, dann hat das Ganze ja 12 Ohm. Geht das
auch? (Der Verstärker geht bis 16 Ohm.)

Das erledigt nicht das Problem, dass der Höchtöner (hast du dir mal ein Datenblatt besorgt), beim ersten lauteren Basston in die ewigen Jagdgründe der Kupferspulen eingeht oder mechanischen Schaden nimmt. Er kann nicht nur keinen Bass wiedergeben, er überlebt es schlichtweg nicht. Man darf ihm nur die Frequenzen geben, die er auch „überleben“ kann. Und umgekehrt lässt man den Basslautsprecher auch nicht Frequenzen von sich geben, die ihn „überfordern“. Und letzlich trennt eine Frequenzweiche, egal ob aktiv oder passiv auch die Arbeitsbereiche sauber auf, so dass nicht die gleichen Töne aus 2 Laustprecherchassis kommen und interferieren.

Gruß

Stefan

1 Like

Hallo Jan,

Jetzt habe ich aber pro Box zwei Lautsprecher. Der Hochtöner
hat eine Impedanz von 4 Ohm. Der Bass jedoch eine in
Höhe von 8 Ohm.

Kann ich diese einfach innerhalb der Box parallel
schalten und an den Verstärker hängen?

was Stefan schon geschrieben hat: auf keinen Fall, du zerstörst den Hochtöner.
Kauf dir Frequenzweichen für 2-Wege-Boxen. Wobei die beiden Lautsprecher mit den verschiedenen Impedanzen nicht richtig zusammenpassen. Der Tieftöner dürfte etwas zu leise für das Klangbild sein, will heißen, daß die Höhen dann ev. zu laut werden (hängt vom Wirkungsgrad der Lautsprechern ab).
Diese Frequenzweiche lötest du dann gemäß Anleitung zwischen die Kabel der Lautsprecher.
Eigentlich sollte die Frequenzweiche auf die Lautsprecher abgestimmt sein, aber in deinem Fall geht das nicht, das müsste im Messstudio vor sich gehen.
Du kannst dir auch die Frequenzweiche selbst zusammenbasteln: (Beispiel)

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/…

aber du siehst auch schon, daß hier zwischen 8 und 4 Ohm sauber getrennt wird. Entscheide dich also für 8 Ohm, dann kann kaum etwas passieren.

Gruß Heinz

Guten Abend :smile:

Also… Ich habe mal folgende Information zusammengesucht:

  • Bilder von Bass und Hochtöner
  • Datenblätter beider Lautsprecher
  • Information auf/in der Box
  • Bild der Technik innerhalb der Box

Diese Technik ist leider nicht gut zu erkennen, aber ihr könnt bestimmt etwas damit anfangen.

Hinten an der Box sind zwei Schalter, einer für Klangeinstellungen, meine ich. Der andere für „Impedance Control“.

Vielleicht gab es ein Missverständnis durch mich. Ich meinte, ich wolle nur die Lautsprecher in der Box auswechseln, keine neue bauen. Sorry.

Also die oben genannten Informationen sind hier zu finden:
http://martinazzi.bplaced.net/0-bass-und-hochtoener/

Vielen Dank für eure Hilfe und Bemühungen!

Hallo,

etwas späte Antwort, ging nicht früher:

  • Bilder von Bass und Hochtöner

ganz normale, einfache Lautsprecher, Kalotten-Hochtöner.

  • Bild der Technik innerhalb der Box

Das ist die Frequenzweiche!

Hinten an der Box sind zwei Schalter, einer für
Klangeinstellungen, meine ich. Der andere für „Impedance
Control“.

Mehr oder weniger Spielerei. Die Höhen würde ich nicht absenken (decrease), den Schalter auf 8 Ohm stellen.

Frage: Warum willst du die Lauptsprecher in der Box austauschen, sind sie defekt? Wenn ja, würde ich immer den gleichen Typ nehmen, sonst stimmt das Klangbild nicht mehr, auch wenn es höherwertige sind.

Gruß Heinz

Hallo.

Dass du später geantwortest hast, macht ja nichts :wink:

Erstmal vielen Dank für deine Antowrt!

Ich hab den Schalter auf die 8-Ohm-Stellung gestellt und es mal mit einem Multimeter durchgemessen, das ich mir ausgeliehen habe.
Habe dadurch selbst herausgefunden, dass bei der 8-Ohm-St. der Strom ausschließlich am Hochtöner geringer ist…

Deutschland, Deutschland, 1-zu-0 :smile:

mfG, Jan Martin.

Keine Fragen mehr :smile: Danke an alle!