4 Stunden Helgoland ?

Hallo !
Ich plane eine von diesen Tages-Busfahrten zu machen. Die Reise soll nach Helgoland gehen. Für 43 Euro fährt man dort hin, mit dem Schiff hinüber und dann hat man ca. 4 Stunden Inselaufenthalt.
Nun kenne ich die Insel überhaupt nicht. Alles was ich kenne ist die typische „Lange Anna“.
Nun ist es mir klar, das 4 Stunden selbst für eine Stadt wenig Zeit ist, geschweige denn für eine Insel. Aber kann man in 4 Stunden z.B. die „Lange Anna“ vom Hafen aus zu Fuß erreichen, oder vielleicht noch mehr ?
Oder hat jemand selber schon mal eine solche Reise mitgemacht und kennt einen guten „Rundgang“. Einkaufsbummel und Stadtbesichtigung sind für mich uninteressant. Ich bin ein Natur-Mensch.
Für alle Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Andreas

Tipps Helgoland
Hallo Andreas,

laut diesem Reisebericht reichen vier Stunden zwar nicht aus - aber dort findest Du zumindest für Deinen Aufenthalt eine Art kleine Route (die Du ja entsprechend abkürzen kannst):
http://reisen.ciao.de/Helgoland__Test_2001355

Viel Spaß!
Stefanie

Wenn du Naturmensch bist, dann komm später nochmal mit einer Übernachtung wieder. Bis das letzte Schiff abgefahren ist, ist die Insel proppenvoll. Gemütlich und ruhig wird es erst, wenn die Tagestouristen wieder weg sind.
Wenn du vom Hafen aus nicht die Haupteinkaufsstraße und die breite Treppe ins Oberland nimmst, sondern dich auf dem Unterland rechts hältst, so kommst du zu einer kleineren Metalltreppe und kommst schon fast an der langen Anna oben an, dann an der Westseite an den Lummenfelsen vorbei und schnell noch einen Kaffee und ein Matjesbrötchen.
Das war’s dann aber auch schon. Am schönsten ist die Insel tatsächlich in der Nebensaison, weil man dann einfach seine Ruhe hat.

Gruß
thorino

Wenn du Naturmensch bist, dann komm später nochmal mit einer
Übernachtung wieder. Bis das letzte Schiff abgefahren ist, ist
die Insel proppenvoll.

Ja, das ist mir ja auch schon aufgefallen, nachdem ich ein paar Internet-Seiten durchgesehen habe. Mir scheint es dort fast wie in einem Freizeitpark zuzugehen. Also von den Menschenmassen her…
Vielleicht sollte ich dann doch erstmal einen Tagesausflug in die Lüneburger Heide machen… Oder beides ? Naja. Rennt ja nicht weg.

Mal eine andere Sache. Meine Mutter(61) meint, das wäre nichts mehr für sie, weil es dort bei der „Überfahrt“ zu einem Schiffswechsel kommt. Dabei wird man halt auf Offener See von dem Fährschiff in kleine Kutterboote „geworfen“ und das traut sie sich nicht mehr zu.
Stimmt das ? Ist das immer noch so ? Oder ist das ein Relikt aus alter Vorzeit ?
Gruß
Andreas

Mir scheint es dort
fast wie in einem Freizeitpark zuzugehen.

es ist tatsächlich so, bis die boote nachmittags
abfahren. eine nacht auf der insel hinterlässt wirklich
eine schönere erinnerung…

Dabei wird man halt auf Offener See von
dem Fährschiff in kleine Kutterboote „geworfen“

das kommt auf den seegang an.
aber es ist immer ein großes juchhei und hoppsassa,
auch für ältere herrschaften. da sind profis am werk.

einige schiffe legen inzwischen auch direkt im hafen
an, was ich persönlich schade finde.
welche das sind, weiß ich aber nicht.

e.c.

Helgoland ist absolut empfehlenswert!!!
Hallo Andreas,

auch wenn deine Fragen zum Teil schon beantwortet wurden, muss ich einfach auch meinen Senf dazu geben.
Also: Helgoland ist auch als Tagetour auch für ältere und behinderte Menschen absolut empfehlenswert.

Für 43 Euro fährt man dort hin,…

Der Preis ist absolut in Ordnung.

Die 4 Stunden Aufenthalt reichen vollkommen aus für einen ersten Eindruck. Die Lange Anna würde ich als erstes besuchen, dann ca. 1 Minute die Lange Anna anschauen und fotografieren, und dann weitergehen zu den Vogelfelsen. Nimm am besten eine große Speicherkarte für deinen Fotoapparat mit, denn zur Zeit brüten die Lummen und Basstölpel und man kann sich eigentlich gar nicht sattsehen. Das ist wirklich einmalig.

Wenn du den oberen Rundgang beendet hast, hast du noch genügend Zeit. Ich empfehle dir einen Gang entlang der bunten Hummerbuden am Hafen.

Bzgl. des Ausbootens in die Börteboote brauchst du dir für deine Mutter keine Sorgen zu machen. Beim Ausbooten helfen jedem starke Männer, die z. B. auch Rollstuhlfahrer in die Börteboote bugsieren. Macht aber jedem richtig Spaß.

Du bist ja ein Naturfan: Versuch doch mal für ein paar Tage auf der Düne zu zelten. Nimm ein kleines Iglozelt und genieße die Natur auf der Düne. Kostet fast gar nichts. Morgens und abends kannst du dann Seehunde und Kegelrobben an den Stränden beobachten… tagsüber macht es Spaß, in dem azurblauen und superreinem Wasser zu baden.

Viel Spaß wünscht dir und deiner Mutter

Stefan

Danke auch dir für deine Hinweise.
So rech schlüssig bin ich mir im Moment noch nicht. Ich habe aber gesehen, das die auch noch eine Fahrt „in der Woche“ anbieten. Ist es da etwas „leerer“, oder ist das alle Tage gleich?

Das mit dem ausbooten ist bei meiner Mutter so eine Sache, weil sie es halt unheimlich in den Beinen hat und da hat sie einfach Angst vor.
Würde bei ihr in der Woche sowieso nicht gehen. Rente gibt ihr der Staat ja leider noch nicht :frowning:

Ein Tag kostet wie gesagt 43 Euro. Die bieten auch zwei Tage an, aber das kostet dann gleich 139 Euro und so viel habe ich leider nicht.
Zelten habe ich auch noch nie gemacht. Mit „Naturmensch“ meinte ich halt, das ich lieber durch einen Wald, anstatt einer Stadt laufe.
Wobei… Wenn die Stadt Kulturgeschichtlich einiges zu bieten hat sieht das auch schon wieder anders aus…

Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Andreas,
in der Zeit von Anfang August bis Mitte September blüht die Heide - das ist wunderschön: Bis zum Horizont lila Blüten. Allerdings zieht das auch eine Menge Menschen an…
Viele Grüße Stefanie

Hallo Andreas,
wir waren einige Male als Tagestouristen auf Helgoland.
Allerdings sind wir mit einem Katamaran angereist, diese können direkt im Hafen anlegen und das ausbooten entfällt (war mir auch nicht so geheuere, da ich nicht so das Durschnittsgewicht habe :wink: )

Am Hafen entlang befinden sich die bunten Hummerbuden, die sind auf jeden Fall sehenswert. Sie beherbegen zum Teil kleine Geschäfte und Imbisse. Sehr gemütlich.

Ansonsten kommt man am schnellsten aufs Oberland (dort gibt es einen schönen Rundweg, vorbei an den Felsen, Lange Anna usw) mit dem Aufzug.
Dieser befindet sich am Ende der Einkaufsstrasse (wo die Alkohol-,Parfüm- und Schmuckgeschäfte sind). Mit dem Aufzug ist man in einigen Sekunden auf dem Oberland (kostet ca. 1,- hoch und runter). Vom Aufzug sind es dann nur noch wenige Minuten und Du bist auf dem Oberland. Auch für Leute die schlecht zu Fuss sind, bzw im Rollstuhl sitzen empfehlenswert.

Das Oberland ist wirklich wunderschön. Nur wenige Tagesgäste verirren sich dorthin, da alle mit Einkaufen beschäftigt sind.

Ich wünsche euch viel Spaß auf Helgoland.
Für evt. Seekrankheit empfehle ich vorher ein entsprechendes Medikamt einzunehmen. Ansonsten bekommt man es auch auf Helgoland beim „Roten Kreuz“

Viele Grüße
karina

Hallo !
Ich werde voraussichtlich an einem Mittwoch nach Helgoland fahren (alleine).
Wenn kaum jemand auf dem „Oberland“ ist, dann werde ich mir das sicherlich mal genauer anschauen.
Das mit dem Einkaufen ist ja echt ne komische Sache. Ich meine, wenn ich auf eine Insel für 4 Stunden fahre, dann geh ich doch da nicht einkaufen. Das kann ich doch auch zu Hause !!??!
Mir solls recht sein. Mehr Platz für mich :smiley:
Gruß
Andreas