Hallo Experten,
ich habe ein Problem mit einem Peugeot Elystar 125, Bj. 2004. Es ist ein 4-Takt-Motor mit Einspritzung.
Von einem Tag auf den anderen gab es Leerlaufprobleme nach dem Anlassen. Zunächst ging der Motor aus, ließ sich aber wieder starten. Dann nahm er kein Gas an und fuhr erst bei Vollgas los. Später, also bei warmem Motor musste ich immer wieder Vollgas geben, um angemessen zu beschleunigen. Im Schiebebetrieb gibt es gelegentlich Fehlzündungen (Auspuff knallt). Die Zündkerze sieht normal aus, trotzdem habe ich sie gewechselt. Der Leerlauf ist instabil, in warmen Zustand bleibt der Motor an.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Ab allen Kabelverbindungen habe ich gerüttelt - ohne Ergebnis. Der Händler ist ratlos.
Möglicherweise die Wegfahrsperre?
Wer hat einen Rat?
Hallo Hans Franz,
bei aller angebrachten Vorsicht, was Ferndiagnosen angeht…möglich wären die Temperatursensoren für die Ansaugluft und, falls vorhanden, für das Kühlwasser. Evtl. auch ein Schalter oder Poti, das den Drosselklappenwinkel mißt.
Ich versteh nicht, das die Werkstatt nichts findet??
Gruß
Mike
…beim zweiten Durchlesen fiel mir noch was ein…falscher oder mangelnder Benzindruck! Hat der Roller einen Benzinfilter? Evtl. samt der Pumpe innen im Tank? Prüfen auf Verstopfung und/oder Undichtigkeit.
Verstopfte Benzinfilter werden von den Fehlerspeichern meißt nicht erkannt.
Gruß
Mike
Bei zweiten Fehlersuchversuch trat der Fehler deutlich auf. Nun vermutet der Mechaniker nach der Probefahrt falsch eingestellte Ventile oder sogar eine übergesprungene Steuerkette. Als ich den Roller heute zur Werkstatt gefahren habe, war es ganz extrem mit der fehlenden Gasannahme und ein Mal hat es im Schiebebetrieb richtig aus dem Auspuff geknallt. Die Außentemperatur liegt bei ca. 5 Grad und ich habe das mit dem Temperaturgeber nochmals angesprochen. Auf jeden Fall wollen sie nochmals das Diagnosegerät dranhängen. Nach deren Meinung müsste aber bei jedem anderen Fehler die Motorkontrolleuchte leuchten - aber das passiert nicht.
Gruß
Klaus