Hallo Leute die Heizöl haben - guten Tag,
ich bin alleinin ein Haus gezogen dort ist im Keller ein Batterietank mit 4 Tanks a´1000 Ltr. für Heizöl. Es gibt aber keine Höhenstandsanzeiger wie weiß ich wieviel Liter noch insgesammt in den 4 Tanks sind. Bin weiblich und habe v. Technik keine Ahnung.
-Danke schon vorab -
Gruß Steffi
Moin,
Es gibt aber
keine Höhenstandsanzeiger wie weiß ich wieviel Liter noch
insgesammt in den 4 Tanks sind.
es gibt Füllstandanzeiger, auch zur nachträglichen Installation
Bin weiblich und habe v.
Technik keine Ahnung.
Ich bin ein männlich Wesen und bekennender Heimwerker, würde es aber trotzdem von einem Installateur machen lassen.
Gandalf
Hallo Steffi,
wenn die Batterietanks nicht zu „vergilbt“ sind, lässt sich die Füllhöhe durch das durchscheinende Material sehen. Wenn das nicht geht, aber die Tanks zugänglich sind, kann man dem mit einer direkt gegen die Tankwandung gehaltener Taschenlampe nachhelfen.
Bitte berücksichtige, dass (ungefähr) die untersten 10 cm Tankinhalt nicht „nutzbar“ sind.
Dort lagert sich im Laufe der Zeit „Schlamm“ ab und der Ansaugstutzen ist entsprechend verkürzt.
Hallo ratlose Steffi !
Kunststofftanks sind leicht durchscheinend. Man muss oben am Tank eine starke Lampe auflegen,damit das Licht in den Tank(Richtung Boden) fällt. dann zeichnet sich der Ölstand als dunkle Schicht ab.
Achtung: alte Verschmutzungen an den Tankwänden sind auch leicht abzeichnend,aber es ist gut vom Ölstand unterscheidbar !
Mache dazu das Deckenlicht im Ölraum aus,dann sieht man es besser durchscheinen.
Und wenn man den Füllstand sieht kann man ungefahr abschätzen oder ausrechnen,wie viel noch drin ist.
Man misst vom Fußboden mit Zollstock bis Oberkante des gemessenen Ölstandes. Dann vergleicht man das mit der Max. Marke am Tank. Da ist eine eingeprägte Markierung an der Schmalseite des Tanks („maximale Füllhöhe“)
Angenommen,die Marke für 1000 l Tank ist 150 cm über Fußboden. Du hast einen Ölstand bei 70 cm über Fußboden gemessen.
dann ist drin :
1000 l : 150 cm = 6,7 l/cm
6,7 cm/l x 70 cm = ca. 470 l sind noch drin.
Und das mal 4 Tanks = 470 x 4 = ca. 1.900 l Gesamtmenge vorhanden.
davon zieht man etwa 5-10 % ab, als Bodensatz,der nicht nutzbar wäre und als Risikopuffer,denn man soll nie bis kurz vor Stillstand wegen Ölmangel entleeren !
Sollten die Füllstände in den Tanks etwas ungleich sein, spielt das keine nennenswerte Rolle. Du musst nur am vordersten und am besten zugänglichen Tank messen.
Hast Du undurchsichtige Stahltanks,dann müsste man eine Füll-oder Entlüftungsleitung oben abschrauben um einen Zollstock herabzulassen und man misst dann innen statt von außen.
Sonst wäre es gleich.
Lasse Dir für ca. 80-100 € einen Füllstandsanzeiger einbauen.
MfG
duck313
Hi Steffi,
Bin weiblich und habe v.
Technik keine Ahnung.
Bin männlich und MSR-Techniker der Ahnung von Niveaumessung hat…
…die Frage ist nur…wieviel Geld willst du ausgeben?
-Danke schon vorab -
Gruß Steffi
Gruß Angus
…ohne Vor-Ort-Termin wirds aber trotzdem schwierig…