Hallo,
folgendes Problem:
Ein Opel Corsa CDTI ecoflex war mit 60% Diesel gefüllt. Dazu wurden aus Versehen (wahrscheinlich, es ist nicht sicher dass es auch wirklich passiert ist) 40% Super getankt, der Fauxpas wurde nicht gemerkt!
Daraufhin wurden einige Tage später mit dem Fahrzeug wieder gefahren. Es war recht kalt (unter 0°C), der Motor machte anfangs komische Geräusche, entwickelte wenig Kraft (ging beim Anfahren an leichter Steigung zweimal aus), nach 10 Minuten Autobahn gabs keine Probleme mehr. Damit dann knapp 80km gefahren. Nach 1-2 Stunden Standzeit wurde das Fahrzeug wieder gestartet, gleiche Probleme, wieder komische Geräusche. Nach dem Warmfahren war wieder alles normal, keinerlei Probleme, wieder 80km gefahren.
Wie wahrscheinlich ist es, dass das Problem wirklich eine Fehlbetankung war und dass der Motor nicht einfach andere Probleme mit der Kälte hatte?
Wie problematisch ist ein solches Diesel-Benzin-Gemisch? Wie ist jetzt vorzugehen? Ich nehme mal an, man sollte das Fahrzeug nicht mehr bewegen, oder?