40 igzter Geburtstag mit Kinderbespassung

Liebe helena,:

Das verstehe ich nunmal überhaupt nicht. Wieso faul?

Bezüglich eines Clown, Gaukler etc. die man mieten kann.

damit machen sich die Eltern die meiste Arbeit!

Ja, ein Anruf und ein Glas Wasser hinstellen :wink:

eine volle Ladung Sachen, die der Kinderunterhaltung dienen,

Ja, beim Spielmobil

oder Sie möchten mit Ihrer „Kohle“ protzen.

bzgl. den Gemieteten Alleinunterhaltern.

Bei einer Einrichtung die (fast) kostenlos
ist?

Erkundige Dich mal, das kann ich mir nicht vorstellen.

Der Unterschied, mMn. ist der, daß Kinder niemand brauchen, um
in einer Fütze zu fallen, geschweige denn in einen
aufblassbaren, billigen Platschbecken. Um in so einen Rollbahn
kommen sie von ganz allein nicht hin und deshalb ist es m.E.
fast zwangsläufig so, daß ein Erwachsenen dabei ist. Und somit
verringert sich das Unfallrisiko erheblich.

Was spricht dagegen, das Kind zu beaufsichtigen? Muß man im Freibad ja auch. Neben einer Rollbahn auch… :wink:

Aber wie gesagt, Gefahen lauern überall…

Eben.

auf denen die Kinder in Plastikkisten runterrollen. Auauauau.

Kenne ich. Aber um ehrlich zu sein, noch nie einen Unfall
dabei gesehen.

Ich schon…

Ausserdem selbst dann, kann man die
Konsequenzen, mit einem Wasserunfall gar nicht vergleichen.

Und die eines Fahrradunfalls, und die eines Herdunfalls… etc…

Gruß Motorradmieze

1 Like

Hi Igel,

Ich schließe daraus eher, dass viele Kinder von ganz jungem
Alter an viel zu sehr bemuttert, beschützt und von Gefahren
fern gehalten werden, so dass sie gar keine Möglichkeit haben,
zu lernen, wie man Gefahrenquellen richtig einschätzt.

Was ich damit sagen will: Man tut seinem Kind nichts Gutes,
indem man es vor jeder Gefahr beschützen will.

Ich sagte auch, daß es unmöglich ist, das Kind vor ALLEN Gefahren zu schützen.

Als Elternteil
fällt einem die schwierige Aufgabe zu, abzuwägen, welche
Gefahren wirklich schwerwiegend sind und welche für eine
gesunde Entwicklung des Kindes im Umgang mit Gefahren
möglicherweise sogar notwendig sind.
Ich will nicht sagen, dass Plantschbecken ungefährlich sind.

Ich zitiere mich selbst:

„PS. Alles was man macht verbirgt einen Gefahr. Alles. Es geht darum, welche zu vermeiden, die schreckliche und lebenslängliche Konsequenzen mit sich bringen. Und das ist so eine: Leicht zu vermeiden und mit sehr schlimmen Konsequenzen.“

Will heissen: Du sagst mit anderen Wörtern dasselbe wie ich.

Aber vielleicht kann man ja ausmachen, dass die anwesenden
Erwachsenen abwechselnd ein Auge auf die Kids haben.

Davon bin ich ja ausgegangen. Aber ich frge mich ob bei einem Haufen KiGa-Kinder das ausreichend ist oder in wie weit ist es notwendig jemand zu haben, der sich wirklich nur um den Kindern kümmert.

Schöne Grüße,
Helena

Liebe Mieze,:

Das verstehe ich nunmal überhaupt nicht. Wieso faul?

Bezüglich eines Clown, Gaukler etc. die man mieten kann.

Ich dachte es geht darum, daß die Erwachsenen feiern können und nicht auf die Kinder die ganze Zeit aufpassen müssen! Habe ich etwas verpasst?

damit machen sich die Eltern die meiste Arbeit!

Ja, ein Anruf und ein Glas Wasser hinstellen :wink:

Wenn du zwei Aussagen schneidest und nebeneinander ermischst, entsteht den Eindruck, daß diese Antowrt zu der vorherigen gehört und das ist falsch.
Diese Frge bezog sich auf das Spielzeugmobil. Und wenn man so einen mietet, dann hat man auf jeden Fall Arbeit. Und das nicht wenig.

eine volle Ladung Sachen, die der Kinderunterhaltung dienen,

Ja, beim Spielmobil

Genau. Darum ging es bei der letzten Antwort.

oder Sie möchten mit Ihrer „Kohle“ protzen.

bzgl. den Gemieteten Alleinunterhaltern.

Der UP wollte wissen, was man bei einer Erwachsenen Geb.-Party machen kann, um Kinder zu beschäftigen. Das war nur einen Vorschlag. Vom Geld oder Preis habe ich nirgends was gelesen.

Erkundige Dich mal, das kann ich mir nicht vorstellen.

Sobald ich eine brauche werde ich das tun.

Was spricht dagegen, das Kind zu beaufsichtigen? Muß man im
Freibad ja auch. Neben einer Rollbahn auch… :wink:

Genau das sage ich ja die ganze Zeit!!

auf denen die Kinder in Plastikkisten runterrollen. Auauauau.

Kenne ich. Aber um ehrlich zu sein, noch nie einen Unfall
dabei gesehen.

Ich schon…

Na dann wirst wohl bestätigen können, daß dabei das Kind nicht ertrunken oder gar verstorben ist, oder? Und genau das ist was ich die ganze Zeit meine.

Gruß,
Helena

Hi finniepuh,

Meine Nachbarn haben so ein Spielmobil vom Kreisjugendring.
Die Dinger sind in der Regel nicht kostenlos!

Haben? Du meinst sie haben das mal gehabt, oder?

Und ausserdem: Es ist ein 40. und nicht 4. Geburtstag!!

Das ist mir völlig bewußt. Doch der UP fragte nach Möglichkeiten der Kinderunterhaltung bei einem Erwachsenen Geb.-Party. Und das ist nunmal eine.

Die Kinder sollen nicht den Spaß ihres Lebens haben, sondern
nur nicht umkommen vor Langeweile.

Genau! Und damit die Kinder sich selbst nicht verletzen, ist es eine Möglichkeit, einen Kinderunterhalter zu engagieren. Vom Preis habe ich bei dem UP nichts gelesen…

Ich persönlich würd ja überlegen, meine Kinder mal für nen
halben Tag zur Oma zu geben, wenn ich bei meiner Freundin zum
Geburtstag eingeladen bin, will ja auch durchaus mal ein
Erwachsenengespräch führen…

Das ist ja auch eine andere Möglichkeit. Nur, so wie ich das verstanden habe, wollte der UP selbst etwas in dieser Richtung anbieten. Daß jedes Kind bei den Großeltern bleiben kann/darf/soll ist den Eltern (spricht eigentliche Partygäste) unvoreingenommen. Aber das war, in meinen Augen, nciht die Frage.

Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Sowieso.

Es
kann keiner erwarten, der zum 40. eingeladen wird, dass einem
die Kinder den ganzen Tag abgenommen und bestens unterhalten
werden.

Ja, aber in genau dieser Richtung ging ja die Anfangsfrage.

Gruß,
Helena

Hi Helena!

Will heissen: Du sagst mit anderen Wörtern dasselbe wie ich.

Nicht ganz. Ich hab’s vielleicht nicht ganz klar rübergebracht. Aber das Plantschbecken ist eine meiner allerallerschönsten Kindheitserinnerungen, die ich niemals missen möchte. Gemeinsam mit anderen Kindern fröhlich herumspritzen zu können macht einfach Spaß.

Ich fände es grausam, meinem Kind diese wunderbare Erfahrung aus übertriebener Vorsicht zu verwehren.

aber ich hab auch noch kein Kind und will mir nicht anmaßen, die Ängste einer Mutter be- oder verurteilen zu können.

LiGrü
igel
(Wasserratte)

1 Like

Huhu Helena,

ich glaube wir schreiben aneinander vorbei :wink:

Das mit dem Wasserunfall glaube ich Dir gern.
Aber, Kinder bzw. Kleinkinder die in einer Pfütze oder einem Planschbecken ertrinken können, kann man sowieso nicht aus den Augen lassen, egal wo man ist (ja, auch zuhause). Dann könnten diese sich auch aus dem Staub machen und das kochende Wasser vom Herd ziehen. Ja, auch daran kann man sogar sterben. etc. etc.

Und ältere Kinder dürfte man dann auch nicht alleine bspw. Fahrrad fahren lassen, denn da können auch Lebensgefährliche Unfälle passieren. (übrigens auch mit Helm).
So könnte man unendlich weiterfantasieren.

Aber dies geht hier jetzt zu weit.

Also lassen wir das lieber,

Gruß Motorradmieze

Hi helena!

Meine Nachbarn haben so ein Spielmobil vom Kreisjugendring.
Die Dinger sind in der Regel nicht kostenlos!

Haben? Du meinst sie haben das mal gehabt, oder?

Nein, die haben/besitzen so ein „Spielmobil“ und gehen damit auf Veranstaltungen. Kostenfrei sind die Teile nicht, da ja immer Aufsichtspersonen mit „engagiert“ sind. Auch der Kreisjugendring ist eine gemeinnützige Organisation und trotzdem kostet das nicht gerade wenig.

Ich habe die UP übrigens so verstanden, dass sie Gäaste eingeladen hat, die auch Kinder haben und sie sich nun die Frage stellt ob sie ein Kinderprogramm anbieten soll/muss und wie das aussehen könnte.

Ich sehe das „Thema Wasserspiele“ übrigens auch problematisch. Allerdings in erster Linie nicht wegen der Unfallgefahr, sondern, dass die Kinder damit den ganzen Garten in Beschlag nehmen würden, wo ja auch noch Gäste, die nicht pitschnass werden wollen, feiern sollen :wink:
Ich kenn ja meine eigenen Kinder, sobald irgendwo Wasser steht, ufert das Ganze in den gesamten Garten aus…

Gruß
finnie

1 Like

Hallo,

ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben.

Da Kinder kommen, haben die Eltern sicherlich einiges an Outdoor-Spielsachen. Und die bringen diese auch sicherlich mit, wenn man sie fragt. Das reicht in der Regel und es gibt genug Spielzeug, wir sind damit 2x gut gefahren. Und letztendlich werden sie mit Sachen spielen, die dafür nicht gedacht sind. Bei uns haben sie kurz nach dem Einzug einen Erdhügel umgegraben, damit hatten sie am meisten Spaß!

Viel Spaß,
Salbei

Bei uns haben sie kurz nach dem Einzug einen
Erdhügel umgegraben, damit hatten sie am meisten Spaß!

Haben unsere Kids beim bzw nach dem Hausbau auch gemacht, aber auf einer Geb.party?

Halte ich für keine so gute Idee, bzw die Eltern sollten bezüglich Wechselsachen vorgewarnt sein.

Gruß

Kati

Hallo Ihr,

ich finde Ihr seit ein wenig von der Frage abgekommen.
Aus meiner Erfahrung als Betreiberin einer Kindereventagentur, kann ich nur dazu raten, die Kinder mit in das geplante Fest einzubeziehen. Wenn viele kleinere Kinder bis 8 Jahre erwartet werden, würde ich mich immer um eine Kinderanimation bemühen um so viel, wie möglich vom Fest zu haben. Alle sind entspannter und bleiben länger auf der Feier, wenn die Kinder beschäftigt sind. Ganz ehrlich, alle Eltern sehnen sich doch mal nach einem entspannten Essen und einem Gespräch ohne Unterbrechungen. Nicht jeder hat die Möglichkeit die Kinder bei Verwandten unterzubringen und in diesem Fall sind die Kinder ja wohl sogar mit eingeladen und somit sollte man Ihnen auch etwas bieten. Es geht hier nicht um rumprotzen und Übertreffen, sondern einfach nur um eine Geburtstagsfeier, die für alle so schön, wie möglich werden soll. Was man mit den Kindern macht und wie man die Animation organisiert (privat oder über eine Eventagentur) bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich finde es nur schön, wenn bei den Planungen an die Kinder gedacht wird, denn das ist in unserer Gesellschaft viel zu selten der Fall!
Fazit: Kinderbetreuung ja, wenn es mehr als 4 Kinder unter 8 Jahren gibt. Dies bedeutet mindestens eine Aufsichtsperson, die nur für die Kinder da ist, mit ihnen spielt, bastelt, tanzt, gemeinsam isst, Geschichten vorliest usw. Dies Aufsichtsperson kann man aus dem privaten Umkreis organisieren oder auf professionelle Hilfe einer Kindereventagentur zu annehmbaren Preisen zurück greifen. Wer so eine Agentur in seiner Umgebung sucht, sollte einfach mal bei Google Wohnort und Kinderanimation eingeben oder unter www.partymat.de suchen. Größeren Kindern reicht meist attraktives Aktionsspielzeug, wie z.B. von einem Spielmobil völlig aus und damit können sie sich dann auch alleine beschäftigen.
Liebe Grüße
Die SPASS-NASE