40 igzter Geburtstag mit Kinderbespassung

Hallo zusammen,

ich werde demnächst meinen Geburtstag als Gartenparty feiern. Es sind viele Freunde mit Kindern eingeladen. Meine Frage ist, ob ich für die Kinder auch ein Programm starten muss, und wie so etwas aussieht? Die Kinder sind im Grundschul- bzw. Kindergartenalter. Die Party soll am nachmittag mit Kaffee und Kuchen starten und mit Grillen am Abend ausklingen.

Vielleicht habt ihr ja schon einmal so gefeiert und könnt mir sagen was sich bewährt hat und gut angekommen ist.
Danke für eure tipps

Huhu!

Vielleicht habt ihr ja schon einmal so gefeiert und könnt mir
sagen was sich bewährt hat und gut angekommen ist.
Danke für eure tipps

Kommt natürlich ein bischen darauf an wie groß der Garten ist und wie er ausschaut (Bäume?)

Auf alle Fälle könntest Du Bälle, Federballspiel, Jonglierbälle etc. bereitlegen.
Evtl. kannst Du Dir auch eine Tischtennisplatte und ein kleines Trampolin ausleihen? Oder einen Tischkicker?

Wie groß ist denn Euer Garten, nur Rasen oder auch gerade Flächen?
Vielleicht borgt Dir der ansässige KiGa ja auch ein Pedalo.

Wir haben auf alle Fälle immer gute Erfahrungen damit gemacht.

Ein Maltisch wäre auch etwas oder eine Kinderschminkecke.

Decken um eine Höhle zu bauen.

Viel Spaß bei der Party

LG Motorradmieze

Hallo

Auf alle Fälle könntest Du Bälle, Federballspiel, Jonglierbälle etc. bereitlegen.

Vor allen Dingen auch diese Aufblasbaren Wasserbälle oder weiche Plastikbälle (nicht zu groß), es sind ja Kindergartenkinder dabei.

Gut sind auch immer Springseile, besonders auch ein längeres für 3 Kinder. Und Gummis für Gummitwist. Straßenmalkreiden. Das schönste Spielzeug für die Kleinen ist oft Matsche … man kann aber auch Knete nehmen, oder Salzteig, das kann man dann backen. Oder ihr beklebt Blumentöpfe mit Serviettentechnik, das sieht immer toll aus.

Und natürlich Papier und Buntstifte. Gemalt wird immer gerne.

Vielleicht könnt ihr Erwachsenen mit den Kindern zusammen einen Spontanchor gründen und Kinderlieder singen? Das fänden sie bestimmt alle ganz toll.

Viele Grüße

Hallo zusammen,

Hallo

ich werde demnächst meinen Geburtstag als Gartenparty feiern.

Das ist ja toll!!

Es sind viele Freunde mit Kindern eingeladen.

Da ist Garten sehr sinnvoll :wink:))

Meine Frage ist,
ob ich für die Kinder auch ein Programm starten muss, und wie
so etwas aussieht?

Müssen? Warum denn das? Können immer, aber ich denke neimand erwartet, dass Du auf DEinem Geburtstag den Anhang Deiner Gäste bespaßt.

Ein paar Spiele, Stifte, Papier usw. würde ich bereithalten.

Lutzie

Hallo,

wenn das Wetter passt stell ein Planschbecken auf. Wir hatten das oft an meinem und am Geb. meiner Tochter.

Du kannst auch einen Salzteig herstellen und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Der Vorteil von Salzteig gegenüber Knete: er trocknet ein und lässt sich problemlos aus Teppichen etc entfernen, außerdem ist es um einiges billiger.

Gruß und viel Spass auf deiner Party

Kati

Hallo!

Aus deiner Fragestellung schließe ich, dass du keine Kinder hast? Dann können deine Gäste auch nicht erwarten, dass du zusätzlich noch ein Kinderprogramm aus dem Ärmel schüttelst… Und schon gar nicht irgendwelche großartigen Materialien anschaffst, die du selbst im Leben nicht mehr brauchst!
Vielleicht hast du eine Nachbarstochter (oder je nach Kinderanzahl auch 2), die gerne mal babysittet. Die könntest du bitten, sich den Nachmittag über um die Kinder zu kümmern? Malen und so ist ja nicht sooo aufwändig zu organisieren, aber ich würde evtl die eingeladenen Eltern bitten, an Spielzeug für ihre Kids zu denken (ich schlepp immer nen Korb mit Spielsachen mit mir rum, denn ich möchte als Mutter ja auch mal ne Runde quatschen; zum Kinderbetüddeln könnt ich ja auch gut zu Hause bleiben :wink:

Mein Spontaneinfall wäre ne Hüpfburg (ich hab aber auch n riiieeesen Garten), da hätten sicher alle ihren Spaß dran, nicht nur die Kinder, lach!

Viel Spaß beim Feiern und vielleicht einen kleinen, unaufdringlichen Appell an die geladenen Gäste, ihren Kindern genügend Abwechslung mitzubringen :wink:
finnie

Hallo Kati,

wenn das Wetter passt stell ein Planschbecken auf.

Davon würde ich dringendst abraten.

Ein Unfall ist im Nu passiert und die Kosequenzen, lebenslänglich. Ich kenne (und nicht nur von Hörensagen) genügende Beispiele davon und ich würde, als Mutter, keine einzige Minute Ruhe haben, wenn ich wüßte mein KiGa-Kind spielt in der Nähe vom Wasser und keiner da, der richtig auf den Kinder aufpasst.

Nein, Kati, sorry. Davon rate ich dringendst ab.
Übrigens: Selbstverständlich freue ich mich, wenn es bei Euch oft angeboten wurde und immer toll ausgegangen ist. Leider ist es aber nicht immer so…

Schöne Grüße,
Helena

Hi!

Als erstes, herzlich Wilkommen bei WWW! :o)))

Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber es gibt Städte die so etwas wie „Kinderspielzeug-Mobile“ tageweise mieten.
Als Beispiel:
http://www.jugendamt.nuernberg.de/downloads/aektschb…

Ich weiß auch, daß manche Eltern einen „Kinderunterhalter“ (Clown, Zauberer, Gaukler,…) buchen, aber das ist ja Preisfrage.

Und nochmals: Ich würde ganz, ganz dringend davon abraten, irgendwas mit Wasser anzubieten. Vermutlich wird eh nichts passieren, aber wenn doch, dann wirst Du es Dir zeitlebens nicht verzeihen. Ich als Mutter würde keine einzige Minute Ruhe oder gar Freude bei dieser Party haben. Ein KiGa-Kind kann sich zT. aus eigenen Kräften sich selbst nicht retten, wenn es bauchlings ins Wasser fällt. Ich persönlich kenne ein Fall von ein damals 4-jähriges, die jetzt deswegen Schwerstbehindert ist. Und auch ein Todesfall. Ich will keine Panikmache verbreiten, aber ich bin selbst direkt am Meer aufgewachsen…

Schöne Grüße und viel Spaß,
Helena

hi

Und nochmals: Ich würde ganz, ganz dringend davon abraten,
irgendwas mit Wasser anzubieten. Vermutlich wird eh nichts
passieren, aber wenn doch, dann wirst Du es Dir zeitlebens
nicht verzeihen.

Hm, also wenn ich mir das Angebot des Kinderspielzeug-Mobile ansehe, dann ist da auch einiges dabei, was leicht zu Unfällen und ernsten Verletzungen führen kann. Mini-Trampolin, Mini-Stelze…um nur 2 Beispiele zu nennen.

Gruß
Edith

2 Like

Hallo Helena,

Und nochmals: Ich würde ganz, ganz dringend davon abraten,
irgendwas mit Wasser anzubieten. Vermutlich wird eh nichts
passieren, aber wenn doch, dann wirst Du es Dir zeitlebens
nicht verzeihen.

da stimme ich dir zu.
Kinder in dem Alter würde ich auch nicht mit Wasserbecken etc. alleine lassen.

Was aber ginge:

  • kurze „Wasserspielzeit“ mit konsequenter (!) Aufsicht
  • Wasserspiele, bei denen es unmöglich ist, das Gesicht unter Wasser zu bekommen (z.B. Wassersprenger bzw. Gartenschlauch mit Duschkopf dran aufstellen - macht vielen Kindern Spaß)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

Kinderspielmobil mieten,
einen „Kinderunterhalter“
(Clown, Zauberer, Gaukler,…)

etc.

Halte ich pers. selbst für einen Kindergeburtstag für absolut übertrieben!

Aber hier handelt es sich um einen 40er!!!

Gehts noch?

Amüsierte Grüße,

Motorradmieze

2 Like

hi

Hm, also wenn ich mir das Angebot des Kinderspielzeug-Mobile
ansehe, dann ist da auch einiges dabei, was leicht zu Unfällen
und ernsten Verletzungen führen kann.

Das ist dann also vermutlich Einstellungssache.
Ich persönlich kenne keinen Fall von Schwerstbehinderung aufgrund einen Unfall bei den von Dir genannten Vorrichtunen, aber sehr wohl welche, die im direkten Zusammenhang mit Wasser passieren kann.

Ich habe noch nie ehört daß jemand beim Trampolin-springen gestorben wäre. Ich kenne aber eine Familie, die gerade wg. einen solchen Unfall, das eigene (Klein-) Kind haben begraben müssen.

Oder anders beschrieben:
Ein Kleinkind, daß bauchlings ins Wasser fällt, kann noch nicht aus eigenen Kräften aufstehen. Oder gar, je nach Gefäß, diesen umkippen, damit kein Wasser drin ist. Das Problem ist, daß das Kind weder schreien, noch atmen kann. Und 2 Minuten gehen sehr schnell vorbei, wenn man dabei ist, zu feiern. Dabei erleidet er Höllenqualen und was immer er davon trägt, ist es lebenslang.

Wie gesagt, ich als Mutter würde keine Minute Ruhe haben. Und ich kann mir denken, anderen Erwachsenen dürfte es ähnlich gehen.

Schöne Grüße,
Helena
PS. Alles was man macht verbirgt einen Gefahr. Alles. Es geht darum, welche zu vermeiden, die schreckliche und lebenslängliche Konsequenzen mit sich bringen. Und das ist so eine: Leicht zu vermeiden und mit sehr schlimmen Konsequenzen.

Hallo,

Kinderspielmobil mieten,
einen „Kinderunterhalter“
(Clown, Zauberer, Gaukler,…)

Halte ich pers. selbst für einen Kindergeburtstag für absolut
übertrieben!

Ich kenne Menschen, die das machen. Und das nicht wenige.
Und was dieser Mobil betrifft, so ist es sehr günstig (evtl kostenlos, weiß ich jetzt nciht) und bietet alles oder zumindest vieles was Kinder Spaß macht. Das ist doch was der UP wollte, oder?

Aber hier handelt es sich um einen 40er!!!

Eben!

Gehts noch?

Sicher! Aber das sind nur ein paar Gedanken, die mir auf die schnelle eingefallen sind. ;o)) :oP

Amüsierte Grüße,

Ebensolche und sommerliche, spanische Grüße,
Helena

Hallo Nina,

da stimme ich dir zu.
Kinder in dem Alter würde ich auch nicht mit Wasserbecken etc.
alleine lassen.

Danke! Zumal es reicht, daß man sie ein paar Minuten allein läßt…

Was aber ginge:

  • kurze „Wasserspielzeit“ mit konsequenter (!) Aufsicht

Es muß nciht sein, finde ich. (Aber es ist Einstellungssache)

  • Wasserspiele, bei denen es unmöglich ist, das Gesicht unter
    Wasser zu bekommen (z.B. Wassersprenger bzw. Gartenschlauch
    mit Duschkopf dran aufstellen - macht vielen Kindern Spaß)

Ganz Deiner Meinung.

Sommerliche, spanische Grüße,
Helena

Hallo Helena,

wir hatten ein ein kleines Becken, 1,5m oder so im Duchmesser, Wassertiefe 20cm etwa und das ganze in Sichtweite. Du kennst sicher diese Billigbecken für solche Zwecke voll ausreichend.

Da die Kids einen Heidenspaß hatten da reinzuspringen mussten wir ab und an Wasser nachfüllen :smile:)

Gruß

Kati (einen Riesenbecken würde ich auch nicht aufstellen)

1 Like

Hallo Kati,
Um das Thema abzuschliessen:

wir hatten ein ein kleines Becken, 1,5m oder so im Duchmesser,
Wassertiefe 20cm etwa und das ganze in Sichtweite. Du kennst
sicher diese Billigbecken für solche Zwecke voll ausreichend.

Da die Kids einen Heidenspaß hatten da reinzuspringen mussten
wir ab und an Wasser nachfüllen :smile:)

Dem schwerstbehinderten Kind von dem ich erzählt habe, war zur Zeitpunkt 4 Jahre alt und bis dahin völlig gesund und ohne jegliche Behinderungen. Ihm hat es eine Fütze gereicht, die in einer Art Mulde am Boden, in einem Garten, nach schweren Regen, gegeben hat. Es gab staatsanwaltlichen Untersuchungen, aus denen hervor geht, daß es sich tatsächlich um einen Unfall handelte und daß die Fütze, in der tiefsten Stelle nicht ganz 20 cm betrug (Es gab die mm.-genaue Angabe. Die war um die 15 cm, ich weiß es aber persönlich nicht).

Das Kind ist heute 11 kann weder Lesen, noch Schreiben, noch sich selbst an- bzw. ausziehen. Reden ist nur für die engste Familienangehörigen veständlich. Es braucht tag und nacht windeln, geschweige denn sozial und medizinische Pflege.

Kati (einen Riesenbecken würde ich auch nicht aufstellen)

Auf die Größe kommt es nicht an, sondern an ein Mindestmaß an Wassertiefe. Und der ist verdammt gering.

Schöne Grüße,
Helena

Huhu,

Ich kenne Menschen, die das machen.

Ich auch, aber die gehören mit aus diesen Gründen nicht zu meinem engeren Bekanntenkreis.
In meinen Augen sind diese Leute entweder zu faul selbst was auf die Beine zu stellen, oder Sie möchten mit Ihrer „Kohle“ protzen.
Fast schon so schlimm wie „Kindergeburtstag bei McDonalds“.

Und das nicht wenige.

Jaja, es wird immer schlimmer, seufzzzzzz.

Und was dieser Mobil betrifft, so ist es sehr günstig (evtl
kostenlos, weiß ich jetzt nciht) und bietet alles oder
zumindest vieles was Kinder Spaß macht. Das ist doch was der
UP wollte, oder?

Ja, schonmal reingeschaut was da alles drin ist? Ich ja.
Und wenn Du schon vorhin auf Unfallgefahren hingewiesen hast, dann darf man das halbe Spielmobil gar nicht ausräumen.
Da gibts z.B. so Rollbahnen

http://images.google.com/images?q=tbn:xIJlSFJOx3w1-M…

auf denen die Kinder in Plastikkisten runterrollen. Auauauau. Wenn da die Fingerchen drunterkommen, während Mama und Papa gemütlich ein Schwätzchen halten.

Aber hier handelt es sich um einen 40er!!!

Eben!

Verstehe ich jetzt leider nicht.

Gruß Motorradmieze

2 Like

Hi,

In meinen Augen sind diese Leute entweder zu faul selbst was
auf die Beine zu stellen,

Das verstehe ich nunmal überhaupt nicht. Wieso faul? Gerade damit machen sich die Eltern die meiste Arbeit! Sie kriegen eine volle Ladung Sachen, die der Kinderunterhaltung dienen, und das auch noch altersgemäß. Entsprechend müssen sich dann die Eltern darum kümmern, daß -wie man so toll sagt- „bestimmungsgemäß“ verwendet wird und alle ihren Spaß haben. Ich wüßte wirklich nicht was das mit Faul zu tun hätte…

oder Sie möchten mit Ihrer „Kohle“ protzen.

Mit Kohle protzen? Bei einer Einrichtung die (fast) kostenlos ist? Also ich verstehe wirklich nur Bahnhof.

Fast schon so schlimm wie „Kindergeburtstag bei McDonalds“.

Ja, da würde ich auch nicht feiern wollen.

Jaja, es wird immer schlimmer, seufzzzzzz.

Wie gesagt, ich wüßte nicht was an so ein Mobil schlimm sein soll…

Und wenn Du schon vorhin auf Unfallgefahren hingewiesen hast,
dann darf man das halbe Spielmobil gar nicht ausräumen.

ich denke, daß einzige völlig ungefährlich bei Kleinkinder ist der Schlaf…

Da gibts z.B. so Rollbahnen

Der Unterschied, mMn. ist der, daß Kinder niemand brauchen, um in einer Fütze zu fallen, geschweige denn in einen aufblassbaren, billigen Platschbecken. Um in so einen Rollbahn kommen sie von ganz allein nicht hin und deshalb ist es m.E. fast zwangsläufig so, daß ein Erwachsenen dabei ist. Und somit verringert sich das Unfallrisiko erheblich.

Aber wie gesagt, Gefahen lauern überall…

auf denen die Kinder in Plastikkisten runterrollen. Auauauau.

Kenne ich. Aber um ehrlich zu sein, noch nie einen Unfall dabei gesehen. Ausserdem selbst dann, kann man die Konsequenzen, mit einem Wasserunfall gar nicht vergleichen.

Wenn da die Fingerchen drunterkommen, während Mama und Papa
gemütlich ein Schwätzchen halten.

Eigentlich unmöglich, denn wenn das Ding richtig installiert ist, können die Kinder gar nicht von allein rein.

Gruß,
Helena

Hi helena!

Meine Nachbarn haben so ein Spielmobil vom Kreisjugendring. Die Dinger sind in der Regel nicht kostenlos!

Und ausserdem: Es ist ein 40. und nicht 4. Geburtstag!!
Die Kinder sollen nicht den Spaß ihres Lebens haben, sondern nur nicht umkommen vor Langeweile.
Ich persönlich würd ja überlegen, meine Kinder mal für nen halben Tag zur Oma zu geben, wenn ich bei meiner Freundin zum Geburtstag eingeladen bin, will ja auch durchaus mal ein Erwachsenengespräch führen… Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Ich würd die Gäste mit Kindern bitten, an Spielzeug zu denken und evtl ein extra „Kinderbuffet“ (Chips, Saft, Salzstangen, Karottensticks, etc) aufstellen mit nem Maltisch daneben. Es kann keiner erwarten, der zum 40. eingeladen wird, dass einem die Kinder den ganzen Tag abgenommen und bestens unterhalten werden.

Gruß
(Vorzeige-Rabenmutter) finnie

2 Like

Hi Helena

http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/48804…
http://www.helmi.at/eltern/home/sicherheits-tipps/pr…
http://www.springerlink.com/content/h067807785l20011…
aus dem letzten Link 5% der Verletzungen von Kindern am Trampolin: Schädel-Hirn-Trauma, 9% Wirbelsäulenverletzungen
Das sind teilweise sehr schwerwiegende Verletzungen, die gar nicht selten vorkommen!

Soll jetzt daraus geschlossen werden, dass Kinder niemals nie auf Trampolinen herumspringen dürfen?
Ich schließe daraus eher, dass viele Kinder von ganz jungem Alter an viel zu sehr bemuttert, beschützt und von Gefahren fern gehalten werden, so dass sie gar keine Möglichkeit haben, zu lernen, wie man Gefahrenquellen richtig einschätzt.
Im Sportunterricht wird z.B. nur noch auf dicke Matten gesprungen. Die Kinder wissen gar nicht mehr, wie es ist, auf dem harten Boden aufzukommen und springen (wenn sie unbeaufsichtigt sind) aus extremen Höhen auf den Boden, weil sie damit rechnen, dass sie weich aufkommen werden. So kommt es mittlerweile immer häufiger zu Brücken von Knöchel und Mittelfußknochen.
Was ich damit sagen will: Man tut seinem Kind nichts Gutes, indem man es vor jeder Gefahr beschützen will. Als Elternteil fällt einem die schwierige Aufgabe zu, abzuwägen, welche Gefahren wirklich schwerwiegend sind und welche für eine gesunde Entwicklung des Kindes im Umgang mit Gefahren möglicherweise sogar notwendig sind. Das stelle ich mir verdammt schwierig vor. Vor allem, wenn man z.B. sieht, dass das Kind gleich hinfallen wird. Aber gerade dieses Hinfallen ist eine wertvolle Erfahrung, die es für seine Entwicklung braucht.

Ich will nicht sagen, dass Plantschbecken ungefährlich sind. Aber vielleicht kann man ja ausmachen, dass die anwesenden Erwachsenen abwechselnd ein Auge auf die Kids haben. Dann sollte hoffentlich nichts passieren.

LiGrü
igel

1 Like