Hallo ihr Experten,
ich brauche mal Hilfe.
Ich bin eingeschriebene Vollzeitstudentin. Bekomme kein Bafög, bin über 25 Jahre (also auch kein Kindergeld) und habe mich selber studentisch versichert.
Ich habe einen 400 Euro-Job ohne Lohnsteuerkarte wo ich nur samstags arbeite (etwa 7-9 Stunden).
Ich würde jetzt gerne noch eine Teilzeitstelle annehmen für 19,75-20 Stunden pro Woche. Das dann auf Lohnsteuerkarte und nur unter der Woche Mo-Fr, dann darf ich doch 20 Stunden arbeiten und muss nicht die Wochenendstunden von meinem 400Euro-Job abziehen oder?
Hat meine 400Euro-Stelle überhaupt irgendwas mit der Teilzeitstelle zu tun. Irgendwelche Nachteile oder andere Gründe warum ich Probleme mit der 400Euro-Stelle bekommen könnte? Oder müssen die gar nichts davon erfahren.
Mit den 20 Stunden die Woche bei der Teilzeitstelle komme ich ja locker über 400 Euro und muss doch Abgaben zahlen. Mit welchen Abgaben muss ich da rechnen? Meine studentische Versicherung bleibt doch bestehen oder also wird noch Lohnsteuer und Rentenversicherung abgezogen oder?
Bekomme ich die am Ende des Jahres wieder, wenn ich insgesamt unter einen gewissen Betrag verdiene?
In der vorlesungsfreien Zeit, sprich die ganzen Semesterferien, könnte ich auch über 30 Stunden pro Woche vom Arbeitgeber aus arbeiten, geht das auch ohne Probleme? Die studentische Versicherung würde ich in diesem Fall doch auch behalten oder?! Hätte ich dadurch noch andere Nachteile?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Habe so viele unterschiedliche Infos gefunden, dass ich einfach nicht mehr durchblicke.
Liebe Grüße