Wer kann mir sagen, ob es bei einer 400 Ero Einstellung auch die Möglichkeit gibt sozialversichert zu sein?
Hallo,
unter 400 Euro nicht Sozialversicherungspflichteig
über 400 Euro Sozialversicherungspflichtig. Anders geht es nicht wenn man nur den einen 400 Euro Job hat
Gruß Sunny
heißt das, wenn ich 401 Euro verdiene, dass der Arbeitgeber meine vollen Soziakversicherungsbeiträge bezahlen muss?
Wer kann mir sagen, ob es bei einer 400 Ero Einstellung auch
die Möglichkeit gibt sozialversichert zu sein?
Mitglied einer Krankenversicherung ist man ja sowieso. Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit, auf die Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Rentenversicherung zu verzichten…
heißt das, wenn ich 401 Euro verdiene, dass der Arbeitgeber
meine vollen Soziakversicherungsbeiträge bezahlen muss?
Nein. Er muss diese nur anteilig zahlen. Den Arbeitnehmeranteil zieht er dann kurzerhand vom Gehalt ab. Und ruckzuck werden aus 401 Euro ganz wenig Geld.
Gruß
S.J.
Mitglied schon, aber krankenversichert ist man nicht…
Mitglied schon, aber krankenversichert ist man nicht…
Wir haben seit 2007 Krankenversicherungspflicht. Also wird auch der Mini-Jobber irgendwie krankenversichert sein. So hatte ich das gemeint.
Wer kann mir sagen, ob es bei einer 400 Ero Einstellung auch
die Möglichkeit gibt sozialversichert zu sein?
Wenn Du die Rentenversicherung meinst: Da kann man freiwillig zuzahlen.
Guck mal bei: http://www.minijob-zentrale.de - Arbeitnehmer - Aufstockung der RV-Beiträge
Gruß JK
Hallo,
was heißt hier „ganz wenig Geld“. Bei einem Bruttoarbeitsentgelt von 401 € verbleiben dem Arbeitnehmer nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge 357,26 €.
Das heißt, der Arbeitnehmer ist für gerade einmal ~ 43 € in allen Sozialversicherungszweigen vollwertig versichert. Einen derartigen Versicherungsschutz für diesen minimalen Preis wird man wohl woanders nicht bekommen.
Viele Grüße
Florian
hallo Florian, kannst du mir Näheres dazu sagen? Wie hoch ist der Arbeitgeberanteil usw.? Was muss ich sonst noch beachten?
Hallo,
die genauen Anteile kann man mit einem „Gleitzonenrechner“ berechnen. Einfach mal bei google „Gleitzonenrechner 2010“ eingeben.
Ja, es besteht Versicherungspflicht in der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
Außerdem ist es auch für den Arbeitgeber gar nicht teurer, als jemanden auf Minijobbasis (max. 400 €) zu beschäftigen.
Viele Grüße
Florian
Guten Tag,
hallo Florian, danke erst einmal für die Antwort.
Wieso ist es denn für den Arbeitgeber nicht teurer? Ich dachte umso mehr Verdienst, je mehr Versicherungsbeiträge.
VG
Berenike
Hallo,
nehmen wir mal an, der Arbeitgeber beschäftigt jemanden zu 400,00 € Arbeitsentgelt. Der Arbeitnehmer ist hierdurch nicht versichert, der Arbeitgeber muss aber dennoch (Pauschal)Abgaben entrichten.
Bei einem Arbeitsengelt von 400,00 € beläuft sich die reine Arbeitgeberbelastung auf ~ 125,00 €. Dem Arbeitnehmer ist dies egal; er bekommt 400,00 € ausbezahlt, ist jedoch im Gegenzug nicht versichert und erhält keine Leistungen aus der Sozialversicherung.
Bei einem Gehalt von 410,00 € im Monat beläuft sich die Arbeitgeberbelastung nur auf ~ 85,00 €. Klar hat dann auch der Arbeitnehmer Abzüge, aber dafür erwirbt er auch Leistungsansprüche.
Ich wollte damit nur deutlich machen, dass es sich ggf. für beide Seiten lohnt, nicht immer nur an Minijob zu denken. Es kommt eben immer auf die jeweilige Situation an.
Viele Grüße
Florian