400€ Job oder freiberuflich?

Hallo!

Was ist besser? Ein 400€ Job oder lieber für die Firma freiberuflich arbeiten? Der Job ist auf eine 400€ Stelle ausgelegt, aber die Person würde gerne anbieten auf Rechnung zu arbeiten (da sonst auch nur noch 1 Auftraggeber existiert und dann Scheinselbständigkeit droht)und dann die Summe (400€) pauschal in Rechnung zu stellen. Ist das gut für den Arbeitgeber? Oder wird er sich vielleicht nicht darauf einlassen? Oder ist es für die Person selber vielleicht gar nicht so gut?

Vielen Dank und liebe Grüße

Hallo,

Was ist besser?

Kommt drauf an, was man mit „besser“ meint…

Ein 400€ Job oder lieber für die Firma
freiberuflich arbeiten? Der Job ist auf eine 400€ Stelle
ausgelegt, aber die Person würde gerne anbieten auf Rechnung
zu arbeiten (da sonst auch nur noch 1 Auftraggeber existiert
und dann Scheinselbständigkeit droht)und dann die Summe (400€)
pauschal in Rechnung zu stellen. Ist das gut für den
Arbeitgeber?

Billiger wäre für ihn die Selbstständigkeit, brauch er keine Abgaben abzuführen.

Oder wird er sich vielleicht nicht darauf
einlassen?

Kommt drauf an, wie richtig er es machen möchte.

Gebetsmühlenartig bete ich seit ewigen Zeiten: Entweder eine Tätigkeit ist eine abhängige Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit. Das ergibt sich aus der Natur der Sache heraus und nicht nach Wetterlage.
Lediglich in ganz, ganz, gaaaaaanz seltenen Einzelfällen die bezüglich des Status wirklich strittig sind, kann man auf den Willen bei Vertragsabschluss abzielen.

Oder ist es für die Person selber vielleicht gar
nicht so gut?

Wie geschrieben, kommt drauf an was man bezwecken möchte.
Und die denkbaren Fallstricke sind mannigfaltig.

Greetz
S_E

Auch ein Hallo,

Hallo!

Was ist besser? Ein 400€ Job oder lieber für die Firma
freiberuflich arbeiten?

Seitens des Arbeitnehmers wäre ein 400 €-Job vorteilhafter, weil hier ja auch der AN Anspruch auf Urlaub sowie im Krankheitsfall Anspruch auf Lohnfortzahlung hat.

Der Job ist auf eine 400€ Stelle

ausgelegt, aber die Person würde gerne anbieten auf Rechnung
zu arbeiten (da sonst auch nur noch 1 Auftraggeber existiert
und dann Scheinselbständigkeit droht)und dann die Summe (400€)
pauschal in Rechnung zu stellen. Ist das gut für den
Arbeitgeber?

Für den Arbeitgeber wären die Rechnungsstellung natürlich vorteilhafter, weil er hier keinerlei Verpflichtungen im Krankheitsfall und Urlaub gewähren müsste.

Oder wird er sich vielleicht nicht darauf :einlassen?

auf was einlassen???

Oder ist es für die Person selber vielleicht gar

nicht so gut?

als 400 €-Job, wie beschrieben, für den AN vorteilhafter.

Schönen Tag noch.