400-€-Job, Student und Krankenversicherung?

Hallo,

leider bin ich durch die teils widersprüchlichen Informationen im Web etwas verwirrt und möchte es jetzt genau wissen. Deshalb frage ich jetzt, obwohl es hier schon ähnliche Threads zu ähnlichen Themen gibt:

Wenn man Student und ÜBER 25 Jahre alt ist und einen 400-€-Job ausübt (mit genau 400€ Gehalt und nicht mehr) und KEIN BAföG bekommt oder andere Einkünfte hat, muss man sich dann selbst (studentisch) versichern oder müsste der Arbeitgeber etwas beisteuern? Wenn ja, wieviel und hängt es davon ab, ob der Job bei der Minijob-Zentrale angemeldet ist?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!!

Hallo,
wenn bei diesen Verhältnissen kein Familienversicherungsanspruch, also verheiratet,besteht, dann muss sich der Betreffende in jedem Falle selbst versichern (hier studentische Pflichtversicherung), egal ob mit oder ohne 400,00 € Job.
Bei einem 400,00 € Job zahlt der Arbeitgeber eine Pauschalabgabe,
beteiligt sich aber nicht am Krankenversicherungsbeitrag des Arbeitnehmers.
Gruß
Czauderna

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort! Jetzt muss ich aber noch ganz naiv nachfragen: Was verbirgt sich denn hinter dieser Pauschale, die der AG zahlt und wohin wird das gezahlt?

Hallo,
der Arbeitgeber zahlt Pauschalen für die Kranken- (13%) und Rentenversicherung (15%). Die Zahlung erfolgt an die Minijob-Zentrale.
Einzelheiten:
[http://www.minijob-zentrale.de/nn_10182/DE/1__AN/1a_…](http://www.minijob-zentrale.de/nn_10182/DE/1 AN/1a 400-Euro-Minijob/Navigationsknoten.html?__nnn=true)
In der Rentenversicherung kann die Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge um 4,9% für den Arbeitnehmer vorteilhaft sein. Die Beratung hierzu erfolgt am besten durch die Rentenversicherung.
Gruß
RHW