Wie sind denn die Arbeitszeiten für einen Beschäftigten in
meinem Betrieb? Was muss ich dabei beachten, wenn du das Thema
schon einmal ansprichst?
Arbeitszeit
Die Grenze von 15 Stunden/Woche für geringfügig Beschäftigte gibt es nicht mehr. Trotzdem kann bei 400 Euro die Arbeitszeit nur recht gering sein, da sonst der Gleichheitsgrundsatz mißachtet würde.
Wenn das Gehalt nicht über 400 Euro liegen soll, muß deshalb zuerst errechnet werden, was der Arbeitnehmer bei Vollzeit verdienen würde. Dabei sind Sonderzahlungen wie das Weihnachtsgeld auf den Monatslohn umzurechnen. Dann muß man feststellen, welcher Prozentsatz von diesem Monatseinkommen 400 Euro wären, und entsprechend die Arbeitszeit festlegen.
Beispiel: bei Vollzeit (40 Stunden) würde der Arbeitnehmer 1.600 Euro monatlich und ein 13. Gehalt als Weihnachtsgeld erhalten. Das Monatseinkommen liegt also bei durchschnittlich 1.733,33 Euro. 400 Euro wären ca. 23 % hiervon. 23 % von 40 Stunden sind 9,2 Stunden. Ergebnis: der Arbeitnehmer wird mit 9 Stunden je Woche (22,5 %) beschäftigt, er erhält 360 Euro Monatslohn und 360 Euro Weihnachtsgeld, das sind im Monatsdurchschnitt 390 Euro. Damit ist er gerade noch sozialversicherungsfrei. Bei der nächsten allgemeinen Lohnerhöhung im Betrieb wird er allerdings diese Grenze überschreiten, wenn nicht (mit seiner Zustimmung!) die Arbeitszeit entsprechend gekürzt wird.
Auszug: http://www.400-euro.de/400/arbeitsrecht.html#Arbeits…