400 € Nebenjob Steuerliche Nachteile? Vorteile?

Hi,

ich habe die Möglichkeit, dass ich über einen Freund in seiner Firma einen Nebenjob bekommen würde (400 € Basis)

Arbeite jedoch in einer Firma (40 Std Woche) und muss dass
hier noch zusätzlich genehmigen lassen. Frage hierzu:

Was bedeutet dass für mich wenn ich den 400 € Job annehmen würde (vertraglich) erhalte ich die 400 € steuerfrei? (ich meine da was gelesen zu haben dass 1 Job Steuerfrei ist?)

Falls nein müsste ich dass ja auf mein Gesamtjahreseinkommen mitversteuern. würde sich dass lohnen??? Ich denke nicht oder. Wer auch immer was dazu weiss bite melden :smile:

Hallo,
der Nebenjob muß dem Hauptarbeitgeber gemeldet werden. Dieser kann die Zustimmung nicht verwehren, es sei denn, der neue Job würde Ihrer Hauptbeschäftigung entgegenstehen.
Der 400-€-Job wird durch den AG pauschalversteuert und er trägt die 25 % Abgaben, oder er belastet Ihnen diese. Es kommt auf den AG an, hierzu gibt es keine allgemeine Richtlinien. Einmal versteuertes Einkommen braucht nicht mehr bei der Einkommensteuererkl. gemeldet zu werden.

Es ist richtig, jeder darf zu seiner Hauptbeschäftigung eine Nebenbeschäftigung haben. Schuüler, Hausfrauen und Rentner dürfen mehrere Jobs haben, jedoch nicht über 400 € gesamt.

Gruß
Trotzkopf

Hi Ninja,

400-Euro-Jobs sind für Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei, so dass sie nicht in der Steuererklärung aufgeführt werden müssen. Der Minijob wird, durch Ihren Arbeitgeber, pauschal versteuert.

Anleitung:

http://www.helpster.de/den-400-euro-job-bei-der-steu…

Gruß Frank