4000 Dias will ich öfter sehen

Hallo FachFrauMann,

seit 3 Jahren habe ich einen iMac. Hat mir mein Sohn hingestellt. Ist es möglich
und wie, meine 4000 Dias abzuscannen und zu speichern. Ich müßte sie aus
beschlagenen Glasrähmchen nehmen. Gibt es eine Software mit der ich die Bilder
dann codieren könnte um sie aus dem Zusammenhang nehmen zu können (Blumen,
Familienangehörige, Berge usw.).

Danke für Tipps
Wolfgang

Gibt es eine Software mit der ich die Bilder
dann codieren könnte um sie aus dem Zusammenhang nehmen zu
können (Blumen, Familienangehörige, Berge usw.).

Wenn du MacOSX benutzt, dann hast du dort iPhoto, mit dem du genau so
etwas machen kannst. Das ist eine kleine, aber nette Anwendung, die
Apple kostenlos mitliefert, und die in der kommenden Version auch mit
so vielen Fotos wie du hast umgehen kann (zur Zeit wird sie bei der
Menge so lahm, dass du lieber wieder deinen Diaprojektor rausholen
möchtest und damit suchen).

Zusätzlich kannst du dort Listen erstellen (beispielsweise „Urlaub
86“ oder „Fotos zwischen 93 und 97“ oder alle, die ich mit „Blumen“
benamst habe). Das mitgelieferte iTunes unterlegt deine Dia-Shows mit
der passenden Musik, so dass du zukünftig deine Zuschauer nicht nur
visuell, sondern auch akkustisch quälen kannst :wink:

Das ist natürlich alles kein Ersatz für die großen Profi-Programme,
die beispielsweise bei DPA oder Reuters eingesetzt werden, aber
möglicherweise reicht es dir aus, und kostenlos ist nun mal
kostenlos.

Siehe auch: http://www.apple.com/de/ilife/iphoto/ (leider ist die
Seite noch nicht eingedeutscht). Falls du kein MacOSX benutzt, dann
solltest du über die Anschaffung desselben mal nachdenken.

Stefan

Hallo,

also ich persönlich finde iPhoto nicht so toll, aus mehreren Gründen. Ich verwende stattdessen iView Media Pro. Das kostet zwar ca. 60 Euro, ist aber meines Erachtens schon recht professionell, gerade auch, was eine Schlüsselwort-Verwaltung angeht. Einfach mal angucken.

Chris

Ich hätte da noch Photoshop Album vorzuschlagen. Kostet, glaub ich, so um die 50 Euro, aber man kann prima nach Schlüsselwörtern suchen, und auch ganz einfach Bilder „fixen“. Außerdem arbeitet es prima mit Photoshop zusammen (wenn man’s denn hat). Und zusätzlich kann man auch Diashows (z. B. als Video-CDs) erstellen und auch gleich aus dem Programm heraus auf Backup-CDs brennen.

Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle

für die Tipps. Ich habe Mac OS9.1.
Es soll schon schneller laufen. Darf ruhig auch was kosten.
Gibt es einen speziellen Scanner für Dias? Ich habe noch keinen.

Gruß
Wolfgang

hey wolle:

also ich hab mir neulich nen epson photo 1670 (wenn ich mich nicht irre) zugelegt fuer 100 eu.der hat ne integrierte negativ- und diaschublade. wenn du nicht grade hochwertige bildqualitaet, z.B. fuern druck brauchst, dann ist das geraet ganz gut. vergleichbare geraete bieten auch hp, canon und diverse „billig-anbieter“
was die software angeht: „photo“ ist meines erachtens noch sehr aufaehig. zum einen was die geschwindigkeit der bildverwaltung angeht und zum anderen weiss ich gar nicht, ob es fuer classic entsprechende updates gibt.
ich benutze „extensis portfolio“ welches wie „sutecase“ ,der gleichen firmer bilder in katalogen verwaltet.
oder aber den „iviewmediapro“, welcher in der version 2 meines erachtens nicht zu verachten ist.

wenn es apple denn eines tage schaffen sollte iphoto zum laufen zu bringen werde ich alle anderen bildverwaltungen runterschmeissen, denn z.B. die systemintegration von iphoto ist ja nun mal unschlagbar.

in diesem sinne viele gruesse
fabian

Danke Fabian.

das werde ich alles meinem Filius unterbreiten. Der kennt sich besser aus und
wird seinem alten Herrn hoffentlich zu seinen ersehnten Dias verhelfen.

Beste Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang !
Den Angaben entnehme ich, dass wir so ungefähr ein Jahrgang sind, denn wer hat heute noch Dias in Glasrahmen ?
Zu Deiner Frage:
Die bisherigen Vorschläge waren ganz brauchbar, ich bitte jedoch zu bedenken, dass es m.E. zwei Probleme gibt:

  1. Die große Zahl der Dias
  2. Die Glasrahmen, wahrscheinlich sind die Originale nicht nur beschlagen, sondern vielleicht hat sich auch schon „Bakterienfraß“ eingestellt. Daher mein Vorschlag:
    Einen professionellen Diascanner anschaffen, alles andere ist nur ein Kompromist. Denn ich gehe davon aus, dass Du irgendwann die Dias entweder auf einem Fernseher oder gar mit einem Beamer präsentieren willst. Dazu müssen sie jedoch einige Mindestanforderungen erfüllen, damit die Auflösung mit der eines Dia-Projektors vergleichbar ist.
    Auf der Seite www.FilmScanner.info findest Du im internet eine fundierte Auswahl und Darstellung der gängigsten Typen mit ihren Vor- und Nachteilen. Eine bessere Beratung findet man sonst nicht, auch Fragen kann man im Forum loswerden.
    Der spezielle Dia-Scanner hat in der Regel auch die entsprechende Apple-Software, es muss kein high-end-Produkt sein, wie Du in den Artikeln unter dem Punkt Auflösung nachlesen kannst. Der weitere Vorteil ist, dass z.B. die Nikon-Scanner Photo-Shop LE, Silverfast und auch eine Datenbank zum Sortieren als „kostenlose“ Beigabe mit- bringen. Denn ich gehe davon aus, dass Du bei der Übertragung der Dias doch das eine oder andere aufgrund der Schäden (s.o.) nachbear- beiten musst. Das funktioniert nur zufriedenstellend mit PS, der Umfang der LE-Version ist für diesen Zweck völlig ausreichend. Alternativ kann man PS (LE) auch bei einem berühmten Versteigerer mit vier Buchstaben für wenig Geld kaufen. Die Software funktioniert etwa bei der Version 5 sowohl mit OS 9 als auch 10(X). Kosten für den Spaß ca. 500-600 €. Da man den Scanner ja anschließend in der Regel nicht mehr braucht, kann man ihn wieder versteigern. Markengeräte, die noch Garantie haben, erzielen einen vernünftigen Preis, d.h. die ganze Aktion kostet dich dann unter dem Strich vielleicht 200 €, die Ergebnisse sind perfekt und ein Bildbearbeitungsprogramm hat man dann auch noch.
    Vor einer Hoffnung muss ich allerdings warnen: Es geht, egal für welchen Weg man sich entscheidet, nicht so schnell wie die Prospekte versprechen. So 1 bis 2 Minuten muss man für das Scannen (ohne bes. Filter)schon einplanen. Bei Bearbeitung (etwa Kratzer entfernen, Farbfilter einsetzen etc.) kann man ruhig eine Kaffee-Pause einplanen, ist also schon ein Projekt für einige Wochen (Deinem Apple solltest Du vorher schon etwas Arbeitsspeicher spendieren). Und damit komme ich zum Anfang zurück, wenn schon der Aufwand, dann muss auch das Ergebnis stimmen. Alternativ empfehle ich, ca. 10 Beispieldias erst einmal bei einer Profi-Firma einscannen zu lassen, damit man einen Vergleichsmaßstab hat (machen viele Anbieter im internet, s.a. FilmScanner.info).
    Seit 1984 arbeite ich mit apple, fotographiert habe ich mit einer Leica R 3, heute aus praktischen Gründen, häufig mit einer Digital-kamera.