400Euro-Basis Job, Krankenversicherung!

Hallo,
meine derzeite Lage sieht wie folgt aus.
Ich bin 23 Jahre alt, hatte eine Ausbildung angefangen und musste diese jedoch abbrechen aus psychischen Gründen. Befinde mich auch in Behandlung!!
Jetzt habe ich einen 400 Euro Job im Verkaufsbereich, was mir wirklich mal Spaß macht und habe aber das Problem dass ich dann nicht mehr gesetzlich Krankenversichert bin. Familienversicherung fällt weg, da ich nicht verheiratet bin (um mich beim Mann mitzuversichern!) und auch schon zu „alt“ um mich bei meiner Mutter mitzuversichern!Anspruch auf Arbeitslosengeld vom AA habe ich auch nicht, da ich nur vier Wochen beschäftigt war in meiner Ausbildung. Bei der ARGE hatten wir heute einen Termin um zu prüfen ob meine Mutter Anspruch auf Hartz4 hat. Jedoch meinten die dann, sie MÜSSE einen zweiten Job annehmen, um Hartz4 beantragen zu können und um MICH zu finanzieren, was für UNS eine absolute unverschämtheit ist, da ICH ja diejenige bin, die Arbeit/Ausbildung sucht und nicht meine Mutter!!! Somit fällt das auch leider weg. Der einzigste Weg der mir Momentan noch bleibt ist mich selbst zu versichern. Bin derzeit bei der AOK und da wäre ein Beitrag von 140 Euro fällig. Habe mir die Infos schon eingeholt. NUR ist das Problem, dass mein Arbeitgeber monatlich ein Budget zur Verfügung bekommt für die Angestellten Aushilfen. Und das muss dann gerecht verteilt werden. So kann es sein, dass ich auch mal nur 100 oder 200 Euro verdiene. Wenn ich dann 140 Euro Versicherung zahle, kann man sich ja selbst ausrechnen was mir dann noch zum Leben bleibt -.- Alles sehr deprimierend und ich sehe im Moment keinen Ausweg mehr aus meiner Situation. In meinem jetzigen Betrieb ist es nämlich so, dass wenn ich mich gut anstelle ich nächstes Jahr eventuell eine Chance auf eine Lehrstelle dort hätte…und das möchte ich mir eigentlich nicht versauen indem ich dort jetzt dann kündigen muss um einen Teil-oder Vollzeitjob anzunehmen, wo ich dann womöglich KEINE chance auf eine Lehrstelle habe!! Weiss vielleicht jemand noch eine Möglichkeit was ich tun kann? Oder eine Versicherung wo ich nicht so einen hohen Betrag abgeben muss? Es ist sehr wichtig das ich weiter Versichert bin, da ich ja auch die Termine beim Psychologen regelmäßig einhalten sollte :frowning:(
Liebe Grüße und schon mal DANKE!!!

hier bin ich etwas überfragt.
Doch m.W. hast Du Anspruch auf Sozialhilfe. In D muss niemand verhungern. Da Deine Mutter zu wenig verdient um für Deine KV herangezogen zu werden und Du ebenfalls unter 400 Euro verdienst, muss der Staat Dir helfen.
Mein Vorschlag: gehe mal zur Gemeindeverwaltung, Rathaus, und erkundige Dich dort, was da zu machen ist.
Du hast auch Anrecht auf eine kostenlose Rechtsauskunft bei einem RA.
Frage auch danach beim Rathaus.Die geben Dir die Adresse des dafür zuständigen RA.
Grüße und „Daumendrück“
Raimund

Leider bin ich schon seit 10 Jahren aus dem Geschäft. (Rente). Ich kann zu solchen speziellen Fragen keine Auskünfte mehr geben.
Sorry.
Peter

Hallo,
es sieht leider nicht gut aus bei Eurer Situation. Viel günstiger als bei der AOK - zumindest auf Dauer - wirst Du nirgends eine Versicherung bekommen. Mein Vorschlag: Ich würde mir wirklich überlegen, ob ich mit 23 noch eine Ausbildungsstelle anfangen werde. Statt dessen würde ich an Deiner Stelle versuchen, in dem jetzigten Beruf, der dir spass macht, eine versicherungspflichtige Beschäftigung zu finden. Dann wärest du über diesen Job gesetzlich Krankenversichert und entsprechend deinem Gehalt Beiträge entrichtet.

VG
ayro

Hallo,

der beste Weg ist eine Beschäftigung oberhalb von €400. Da müssen Sie sich etwas suchen. So hart es klingt, aber eine Sozialversicherung ist auch keine Auffangstation.

Hallo,

es gibt kein drumherum. Du musst laut Gesetz gesetzlich versichert werden. Deswegen heißen die ja so. Die Kosten für die gesetzlichen liegen überall nahezu gleich bei eben diesen 140€.
Privatversicherung fällt wahrscheinlich raus, da du keinen festen Arbeitsvertrag, Geringverdiener und zusätzlich in psychiatrischer Behandlung bist. Die Kosten würden bei Deckung dieser Behandlung ins bodenlose gehen. Hier würde höchstens ein Makler helfen, aber dir auch nur gesetzliche Leistungen anbieten, da du finanziell die Behandlung selbst nicht aufbringen können wirst.

Ich habe früher nach dem Studium als freier Nachhilfelehrer gearbeitet. Selbst bei 10€ die Stunde läppern sich so auch in einer Woche gut 50-80€ zusammen. Und wenn man das unter der Hand macht, gibt es auch keine Probleme mit der ARGE und dem Finanzamt. :smile:

Viele Grüße und viel Glück

Also, falls ich die wirre Schilderung richtig verstanden haben sollte, dann hast du einen Minijob, bei dem du zw. 100 und 400€ im Monat verdienst?

Wo liegt dann das Problem bei der Krankenversicherung? Du bist über deinen Arbeitgeber bei der Knappschaft krankenversichert. Frag bei deinem Arbeitgeber nach!

Was das Ganze mit Hartz4 zu tun hat, kapiere ich nicht. Geht es hier um die Bedarfsgemeinschaft?

Bitte künftig Fragen sachlich, kurz und prägnant stellen ohne irgendwelche nebensächlichen Stories.

AOk 140 Euro
oder eine Sozialversicherungspflichtige Arbeit 401 €

Hallo!

Also als erstes kann ich Dich beruhigen - jeder in Deutschland ist versicherungspflichtig. Und auch Du bist versichert. Ja, das ist unser Sozialstaat, toll - nicht! Wenn Du ohne Einkommen bist, bist Du bei Deiner Mutter bis höchstens zum 25. Lebensjahr mitversichert. Da Du aber einen Job hast, wenn auch nur einen Minijob bist Du über den versichert. Da Dein Arbeitgeber bis EUR 400,-- den Krankenversicherungsbeitrag alleine (verminderter Beitrag) abführt. Das hat auch nichts mit Deiner Mutter zu tun und auch nicht damit, ob Du jetzt EUR 200 oder EUR 400 verdienst. Jeder ist versichert. Solltest Du Hatz IV irgendwann mal beziehen müssen, dann bist Du auch über Harztz IV versichert, den Beitrag bezahlt dann ebenfalls der Sozialstaat Deutschland. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald gesund wirst. VErlass Dich nicht auf irgendwelche Versprechungen eines potentiellen Ausbildungsbetriebs und such Dir einen Ausbildungsplatz. Denn nur mit einem Vertrag hast Du diesen - nicht durch Hinhaltetaktiken!

Viel Glück!

Viele Grüße
Steffen

Sie haben nur zwei Möglichkeiten:

  1. Minijob auf min. 410,00 Euro aufstocken, damit sie Versichert sind oder -

  2. Den freiwilligen Beitrag in Höhe von 140,00 zahlen.

Weshalb Sie sich bessere Chanchen bei der Lehrstellensuche erhoffen verstehe ich nicht. Trotzdem viel Erfolg.

Hallo,

leider ist es genau so, wie du es geschildert hast.

Es gibt in Dtl. eine so genannte Versicherungspflicht. Jeder muss versichert sein. Ab dem 23. Geburtstag ist eine Familienversicherung über die Eltern nicht mehr möglich (außer man macht eine schulische Ausbildung oder ein Studium, dann auch bis 25).

Bei einem Minijob (unter 400 EUR) wird man leider nicht über den Job versichert. Das bedeutet, du hast nur zwei Möglichkeiten, damit du nicht selber deine Beiträge zahlen musst: einen Job, der mit mindestens 401 EUR mtl. belohnt wird oder eine Ausbildung. Egal, ob schulisch oder betrieblich.

Wenn du beides nicht hast, bist du verpflichtet eine eigene Mitgliedschaft abzuschließen. Wenn du das nicht machst, wird dein Beitrag einfach geschätzt und du hast Schulden von mtl. 600 EUR. Also auf alle Fälle musst du dich kümmern, sonst wirds ganz böse… :frowning:

Die Beiträge sind bei allen Krankenkasse die selben. Bei dir wäre das also ca. 140 EUR mtl.
Ich weiß, dass das viel ist und auch unfair, aber es ist leider einfach so.

Ich arbeite im Kundenservice und muss das auch immer vermitteln. Das tut mir immer so leid, weil du ja z.B. rein theoretisch auch ausziehen könntest und Harzt IV beantragen könntest, damit du versichert bist, ABER: geht ja auch nicht, weil man das erst ab 25 Jahren machen kann lt. Harzt IV-Gesetz… es ist also wirklich eine blöde Situation, die wir aber einfach nicht ändern können.

Ich drück dir die Daumen, dass du was über 400 eur bekommst… :wink:

Hallo.

eine schwierige Situation. Grundsätzlich möchte ich Dir mitteilen, dass Du aufgrund der Psyhologischen Behandlung so gut wie nicht versicherbar bist. Weiterhin besteht für alle eine Krankenversicherungspflicht. Denke es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, Dich als Arbeitssuchend zu melden, wobei ich jetzt nicht weis, wie es mit den Hinzuverdienst handzuhaben ist.

Hallo,
naja als wirr empfinde ich das jetzt nicht unbedingt ^^
Aber das mit meinem Verdienst hast du richtig verstanden. Das Problem bei der krankenversicherung liegt dabei, dass ich mich selbst gesetzlich Krankenversichern muss und dieses 140 Euro im Monat kostet!!! Über meinen Arbeitgeber bin ich bei der Knappschaft ganz normal UNFALLversichert für Unfälle im Betrieb. Aber keine normale gesetzliche Krankenversicherung. Was das mit Hartz4 zu tun hat, habe ich eigentl. auch geschildert…nämlich dass ich von denen EIGENTLICH geld empfangen könnte und dann über DIESE krankenversichert werde, was aber nicht geht, da sie dann meine Mutter dazu zwingen wollen noch einen zweiten Job anzunehmen, obwohls ja gar nix mit meiner Mutter zu tun hat!!!

Hallo und danke für die Antwort,
aber leider kannst du mich nicht beruhigen. Ich hatte davor schon einmal einen 400 Euro Job und war DADURCH NUR UNFALLversichert und nicht gesetzlich krankenversichert. Deshalb steht bei solchen Jobs ja auch immer NICHT Sozialversicherungspflichtig!!! Mich hat damals auch extra die AOK angerufen um mir mitzuteilen, dass ich nicht mehr versichert bin. Und auch wenn ich Arbeitslos WÄRE, könnte man mich NICHT mehr bei meiner Mutter mitversichern!!! Das geht nur noch bis 23!! Und das Alter habe ich schon erreicht. Wurde alles schon mit der AOK geklärt. Mir bleibt nur die Möglichkeit mich für 140 Euro im Monat selbst zu versichern, was bei meinem verdienst von 100-400 Euro einfach NICHT möglich ist!! Es ist eine einzige riesige Verarsche! Und Hartz4 könnte ich erst empfangen wenn meine Mutter mich auf die Straße setzt und ich im Schnee schlafen darf!!!

Ich erhoffe mir nicht bessere Chancen bei der Suche sondern ich KÖNNTE eventuell nächstes Jahr von dem 400 Euro Job in eine Ausbildung wechseln! In ein und demselben Betrieb!

Nochmal:

Wenn du einen Minijob hast, dann bist du über die Knappschaft KRANKENVERSICHERT!!!

Es sei denn, du bist bei irgendjemand in der Familienversicherung ( Ehepartner oder Eltern ), dann bist du über dessen/deren Krankenkasse mitversichert.

Unfallversichert gegen Arbeits- und Wegeunfälle bist du über eine BERUFSGENOSSENSCHAFT!!

Ich verstehe auch nicht, warum du dich selbst freiwillig versichern sollst, wenn du doch in einem „versicherungspflichtigen“ Arbeitsverhältnis stehst? Ist das überhaupt ein Arbeitsvertrag oder was soll das für eine Beschäftigung sein?

Dass das Arbeitsamt deine Mutter dazu „zwingen“ will, einen weiteren Job anzunehmen, geht ebenfalls über meinen Horizont. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage?

Hast du deinen Arbeitgeber gefragt, ob du über die Knappschaft krankenversichert bist?

Hallo,
leider fällt mir zu der Situation auch keine richtig gute Lösung ein. Eine preiswertere gesetzliche Krankenversicherung wird es nicht geben, da die Beitragssätze zwischenzeitlich einheitlich sind. Sich privat zu versichern wäre eine schlechte Lösung, da wegen der bestehenden Erkrankung und daraus notwendigen Behandlung ggf. ein Ablehnungsgrund vorhanden ist oder die Prämie auch nicht günstiger sein wird.
Da Du ja bei dem jetzigen Job als Aushilfe sicher nicht einen 40-Stunden-Job hast, würde ich auf Anhieb nur einen weiteren, zusätzlichen Job auf geringfügiger Basis empfehlen (z.B. Kellnern, Calling-Center,…). Dann werden beide Jobs zusammengerechnet und versicherungsrechtlich wie Einer bewertet. Daraus entsteht dann eine Krankenversicherungspflicht auf dessen Basis du krankenversichert wirst. Beide Arbeitgeber zahlen in Höhe der Arbeitentgelte ihre Beiträge und Du jeweils deinen Teil. Teurer ist es für beide Arbeitgeber nicht, dass Du zwei Jobs hast, nur eine andere Abrechnung. Und Du kannst bei dem Arbeitgeber bleiben, der Dir eine Lehrstelle in Aussicht stellt. Besprich das aber alles vorher mit den Arbeitgebern und Deiner Krankenkasse, damit es keine Überraschungen gibt. Rechtlich ist das vollkommen in Orndung.
Gruß
Karsten

Hallo und danke für die Antwort,
nein, ich bin nicht krankenversichert!! Ich habe meinen Arbeitgeber gefragt und der meinte, ich wäre nur über sie Unfallversichert, falls etwas im Betrieb passiert!!
Ein 400 Euro Job ist kein „versicherungspflichtiges“ Arbeitsverhältnis!! Es ist nur ein Minijob! Weiterhin finde ich es sowieso etwas unverschämt es als 400 Euro Job anzusehen, da ich von 100 BIS 400 verdienen KANN!! Die nächsten zwei Monate verdien ich aber einmal 145 Euro (mir bleiben also fünf Euro zum leben!!!) und den nächsten 160 Euro (wow…mir bleiben zwanzig Euro!!))!!!
Mit dem Arbeitsamt hatten wir gar nichts am Hut! Das ist die ARGE…die, die über Hartz4 entscheidet!! Das Arbeitsamt macht nur Arbeitslosengeld, worauf ich keinen ANspruch hab, da ich nicht ein Jahr durchgehend beschäftigt war in der vorherigen Ausbildung!! Die ARGE meint also, da ich zu Hause wohne, ist meine Mutter für mich verantwortlich bis ich 25 Jahre alt bin (bin 23!!). Also MUSS sie den Antrag auf Hartz4 stellen und sich somit auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen!!

OK. Du weisst offenbar besser, was ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhälnis und was ein Minijob ist, als ich, der bei einer Krankenkasse arbeitet. Dann brauchst du offenbar ja keinen Rat mehr.

Ob ARGE oder Arbeitsamt ist im übrigen dasselbe. Aber das weisst du ja auch besser. Willst du die Experten die du fragst belehren und Haarspalterei betreiben oder eine konkrete Antwort auf dein Problem haben?

Dann schildere die Tatsachen so, dass man auch darauf antworten kann und nicht 3x rückfragen muss.

Vielen Dank für deine Anfrage. Aber bitte frag künftig einen anderen Experten. Ich bin wohl offenbar zu doof dafür.

Sorry, aber ich gebe nur weiter, was MIR von MEINER Versicherung mitgeteilt wurde. Und wenn die sagen ich bin über die Knappschaft NICHT krankenversichert, dann werde ich das wohl leider auch nicht sein, oder??
Und ob ARGE oder Arbeitsamt ist auch nicht egal ich hab bei der ARGE nämlich auch vom Arbeitsamt gesprochen und die meinten zu mir dass sie mit dem Arbeitsamt überhaupt nichts gemeinsam haben!! Tut mir sehr leid, aber wenn die mir das so sagen wird das auch so sein oder oO Ich versuche mir lediglich verschiedene Meinungen einzuholen. Und die krieg ich zu genüge denn bisher konnte mir keiner eine Konkrete Antwort bringen, ausser einer, der mir jetzt eine private Krankenversicherung angeboten hat!!
Und mit meinem ersten Text habe ich eigentlich gut genug erklärt, sodass verständlich ist, was ich wissen möchte. Deshalb verstehe ich deine „abfällige“ Antwort überhaupt nicht! SORRY!!
Übrigens ist ein versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis jedenfalls kein 400 Euro Job! Das weiss ich schon seit ich 15 bin!! Sozialversicherungspflichtig sind Jobs auf Teil- oder Vollzeit! Aber kein Minijob! Und wenn du bei einer Versicherung arbeitest, solltest du das eigentlich auch wissen oder?