Hallo !
Wenn es ein 400 V Gerät ist,laut Typenschild ist es das ja ! ,
dann muß man 400 V x 16 A rechnen = 5700 W und nicht mit 230 V,denn diese Spannung hat man nur,wenn auch der N-Leiter dran ist. Misst man dort von einer Phase gegen den N = 230 V.
So ist es an jedem Haushaltsherdanschluß gemacht,weil beim Herd alle Heizungen für 230 V ausgelegt sind !
Es gibt aber auch Heizungen für 400 V,weil man da eben mehr Leistung ziehen kann trotz gleicher Sicherung 16 A und gleichem Querschnitt 1,5/2,5 mm².
Aber wenn das Gerät 3 Phasen hat,dann sollte auch auf dem Typenschild die Gesamtleistung stehen und das wäre bei 14,4 A Phasenstrom(einzeln) = 10.000 W = 10 kW.
Sind es drei Schmelzsicherungen 16 A,dann könnte man es schön sehen,ob eine einzelne Phase überlastet,andere aber nicht.
Beim 3er Automaten schaltet immer alles ab.
Hier hilft m.E. nur der Fachmann,der die Stromaufnahme der einzelnen Phasen prüfen soll,dann sieht man weiter,ob der Ofen mehr zieht und warum(Defekt z.B.).
Ist auf dem Stromkreis etwa noch anderes mit dran ? Das wäre natürlich eine Erklärung für eine Überlastung !
MfG
duck313