Der Titel klingt ganz verrückt und ich werde verrückt im Auto. Die Sachlage ist so, dass ich Hörgeräteträgerin bin und das Gerät auf Telecoil/Telespule umschalten kann, sodass ich z.B. telefonieren kann. Im Auto geht das leider nicht mehr. Gemäss meinen Informationen empfangt das Hörgerät 866-869Mhz und die Frequenz im Auto 433Mhz - also Störung pur! Gemäss meinem Garagisten kann es von der Wegfahrsperre herkommen aber er hat keine Ahnung ob es wirklich das ist und eine Lösung hat er auch nicht. Ich habe ihn gefragt ob man wenigstens die Wegfahrsperre wegnehmen oder ausschalten könnte, da meinte er nein. Wer weiss, vielleicht kann mir jemand hier im Forum helfen, sodass ich im Auto auch telefonieren kann. Ein älteres Auto möchte ich aber nicht kaufen. Vielen vielen Dank, für die Lösung des Puzzles.
In den meisten Fällen kann man die Wegfahrsperre nicht abschalten.Da müsste die Werkstatt mit OBD2 mal das Steuergerät auslesen und herausfinden ob die Wegfahrsperre in das Steuergerät „eingreift“ oder nur an das Benzinpumpenrelais gekoppelt ist.Wenn die Wegfahrsperre nur an das Relais gekoppelt ist,würde es keine Probleme machen die abzuklemmen (hinterher aber zum Tüv und dein Versicherung informieren).
Hallo Opelwelt, vielen Dank für Deine Antwort, ich werde mal meinen Garagisten danach fragen, vielleicht hilft dies weiter.
Danke und liebe Grüsse, baterfly
Was mir gerade einfällt…
Hast du vieleicht eine Innenraumüberwachung (Ultraschall) in deinem Auto?
Hallo Opelwelt, vielen Dank für Deine Antwort, ich werde mal
meinen Garagisten danach fragen, vielleicht hilft dies weiter.
Danke und liebe Grüsse, baterfly
Hallo Opelwelt, puhh keine Ahnung, glaube nicht aber auch hier frage ich nach.
Uebrigens die Störung taucht ab dem Start des Motors auf, auch gleich beim Zündschlüssel drehen und bleibt konstant ob ich Gas gebe oder Bremse oder sonstwas. Sobald Motor abgestellt wird - keine Störung.
Liebe Grüsse, baterfly
Dann kann es keine Innenraumüberwachung sein.Um was für ein Auto handelt es sich den?
Hallo Opelwelt, ich muss dich enttäuschen ein JAPANER… Toyota Corolla G6 1300 - mir gefällts!
Liebe Grüsse, baterfly
Ich sag ja nix…lol
Frei nach dem Motto…Jedem das seine und mir das meiste…lol
Also ich muss sagen,bei Japanern kenn ich mich mit der Elektonik gar nicht aus.
Hallo Opelwelt, ich muss dich enttäuschen ein JAPANER…
Toyota Corolla G6 1300 - mir gefällts!
Liebe Grüsse, baterfly
Hallo Opelwelt
Ich habe noch eine dumme Frage (ja die gibt’s und ich bin viel mit Japanern unterwegs, nee blond bin ich nicht, denn dies trifft nur bei Toyota Cabriolets zu)
Nehmen wir mal an, dass es der Sündenbock doch die Wegfahrsperre ist. Woher würde das Signal kommen? Nehmen wir mal an es käme vom Schlüssel in Verbindung mit dem Lenkradschloss. Wenn ich mir das so überlege, könnte ich doch einen einfachen Schlüssel machen lassen und natürlich die Wegfahrsperre abkoppeln. Würde das funktionieren?? Oder gibt es noch andere Geräte im Auto mit 433Mhz??
Bin ganz bange auf Deine Antwort
bis bald, baterfly
Hallo.
Es gibt verschiedene Systeme von Wegfahrsperren.
- Schlüssel Sendet wenn du die Türen aufsperrst,Steuereinheit bekommt das Signal und die Wegfahrsperre ist Deaktiviert.
(trifft bei Dir wahrscheinlich nicht zu)
2)Schlüssel im Zünschloss deaktiviert die Wegfahrsperre.
3)Neben dem Zünschloss ist eine kleine Runde Einkerbung wo du zuerst den Schlüssel vorbei ziehen musst.
Wie ist es wenn du in dein Auto steigst und nur den Schlüssel in das Schloss steckst?
Hörst du dann schon den Ton oder erst wenn du die Zündung anmachst oder erst wenn der Motor an ist?
Hallo Opelwelt, schön dass Du mir antwortest.
Es wird zwar langsam komplexer aber dafür umso informativer.
War extra nochmals zum Auto ausprobieren. Bei mir hat es verschiedene Stufen am Zündschloss. Lock - ACC - ON - Motor
Erstmal wenn ich mit dem Schlüssel Türe einschalte (auf) oder ausschalte (aus) höre ich nichts mit Telecoil. Stecke ich den Schlüssel ein, passiert nichts - kein Ton. Drehe ich einmal auf ACC, ist noch kein Brummen da aber ein einziges „knack“. Stufe weiter auf ON ein einziges „knack“. Starte ich den Motor, brummt es konstant.
Ist es vielleicht doch was anderes, das die Störfrequenz verursacht?
Gemäss Deiner Beschreibung trifft vermutl. Nr. 2 zu - Zündschloss deaktiviert Wegfahrsperre.
Liebe Grüsse, baterfly
Hallo.
Eine paar Fragen hab ich noch.Sobald du den Schlüssel auf ACC drehst,geht dann das Lämpchen am Cockpit aus,wo anzeigt das die Wegfahrsperre aktiv ist (wenn dein Wagen so ein Lämpchen hat)?
Kannst du das brummen lokaliesieren von wo es ungefähr her kommt oder verändert es sich,wenn du auf dem Beifahrersitz oder hinten sitzt?
Hallo Opelwelt, verflixte Sache
Also, Wenn Schlüssel steckt passiert ja nichts, bei ACC leuchtet lediglich das Lämpchen auf, dass ich endlich mal die Gurte anschnallen soll, löscht bald danach wieder aus. Bei ON 5 Lämpchen - Motor bereit, ABS bereit, (!), Benzin und Oel. Von Wegfahrsperre keine Spur. (Aber der Garagist hat doch gesagt, dass einer existiert)
Lokalisierung der Störfrequenz - ganz klar beim Armaturenbrett und zwar in der ganzen Länge also von links bis rechts. Weniger beim Lenkrad aber stark genug. Wenn ich hinten sitze ist es störungsfreier.
Wollte versuchen, beim Armaturenbrett eventuell stärkere Zonen ausfindig zu machen, war aber überall volles brummen.
Auch habe ich vermutet, dass eventuell das Radio schuld wäre. Wenn der Schlüssel auf ON steht geht Radio an, aber ich hab kein brummen. Habe Radio entfernt (Desktop), kein brummen. Also kann das Radio auch nicht sein.
Nächstes Puzzle?
Bis bald, baterfly
Hallo
Also…Ich hab solangsam die Vermutung,daß es nicht von der Wegfahrsperre kommt.
Die Wegfahrsperre ist so konzipiert,das du einen kleinen Chip in deinem Schlüssel drin hast.Der Schlüssel „sendet“ mit weniger als 1mw.Die Wegfahrsperre regestriert diesen Chip um Umkreis von max 8-10 cm.wie gesagt…Maximal.
Die Wegfahrsperre ist komplett vom Stromkreislauf abgeklemmt wenn der Motor an ist,da sonst die gefahr besteht das sie einfach (z.B.)auf der Autobahn das Auto aus macht.
Hab vorhin mal einige Bücher durchgestöbert und da ist mir was eingefallen was mir mal passiert ist.
Ich hatte bei meinem Senator unter/hinter dem Armaturenbrett 2 kleine Lüfter(diese waren vom Werk aus eingebaut).
Irgendwann meinte meine Frau das etwas brummt.Ich hab das nicht gehört.Das brummen wurde aber lauter,so das ich es auch irgendwann hörte.Ich hab die halbe Karre auseinander gepflückt um rauszufinden was das für ein Brummen ist.Es tritt nur auf,wenn ich die Zündung anmachte oder den Motor.Dann war das Brummen durchgehend zu hören (wie bei dir).
Nach dem ich wie gesagt,daß halbe Auto zerlegt habe,hab ich die kleinen Lüfter gefunden(total versteckt unter dem Armaturenbrett hinten an der Spritzwand).
Diese sind normalerweise mit einem Gummilager am Armaturenbrett festgeschraubt das aber nach einer gewissen Zeit auch hart wird.Dadurch werden die Schwingungen auf das Armaturenbrett und die Karosserie verteilt.
Frag deinen Mann oder Freund,Bekannte ob sie mal das Ohr ans Armaturenbrett halten können oder mal den Kopf unters Armaturenbrett halten können.Vieleicht merkt man das Brummen auch schon wenn man die Hand auf oder unter das Armaturenbrett legt.
Ich hoffe ich konnte damit wenigstens etwas Licht ins Dunkel bringen.
Tut mir wirklich leid,wenn ich dir nicht weiterhelfen kann.
Gruß Markus
Morgen Markus
Vielen Dank für Deine weiteren Tips. Ich hab nähmlich auch das Gefühl, dass es nicht die Wegfahrsperre ist. Jetzt habe ich noch vieles abzuchecken unter anderem auch die erwähnten Lüfter. Ich werd sicherlich noch ne paar Tage dran sein.
Sorry wenn ich nochmal ne Frage stelle, ist mir gestern aufgefallen. Am Armaturenbrett hat es ja noch 1 Airbag für Beifahrer und 1 Airbag im Lenkrad. Wäre das auch eine Möglichkeit?
Vielen lieben Dank
baterfly
Hallo.
Den Airbag kann man ausschließen.
Der besteht im grunde nur aus einer kleinen „Sprengladung“ und einem „Luftballon“.
Bei einem Unfall werden 2 Kontakte (+ und-) geschlossen und die „Sprengladung“ wird gezündet.Diese Blässt den Airbag auf.
Der Airbag an sich hat also keine Elektronische Bauteile.
Gruß Markus
Die Sachlage ist so, dass ich Hörgeräteträgerin bin und das
Gerät auf Telecoil/Telespule umschalten kann, sodass ich z.B.
telefonieren kann. Im Auto geht das leider nicht mehr. Gemäss
meinen Informationen empfangt das Hörgerät 866-869Mhz und die
Frequenz im Auto 433Mhz - also Störung pur!
Wer weiss, vielleicht kann mir jemand hier im Forum
helfen, sodass ich im Auto auch telefonieren kann. Ein älteres
Auto möchte ich aber nicht kaufen. Vielen vielen Dank, für die
Lösung des Puzzles.
Ich habe vielleicht keine "Lösung"aber berechtigte Zweifel,
daß es genau in dem genannten Frequenzbereichen liegt.
Es kann auch eine Breitbandstörung sein.
Ich wollte Dir mal die Radio-Suche empfehlen.
Mit einem Scanner oder LPD-Handfunkgerät,
mit abgezogener Antenne, kann man so was sehr genau finden.
Ein Vorteil ist, daß es dann alle hören, auch der Garagist.
Wichtig ist, daß man mit dem Scanner die genaue Frequenz ermitteln kann,
das wiederum beim Identifizieren der Quelle helfen kann.
Wo Du auch noch schauen kannst, ist unter der Motorhaube.
Wenn der Motor läuft, kann so ein Motorsteuergerät
oder die dazugehörigen Leitungen auch schon so einiges aussenden,
was deinen Funkempfänger anspricht.
Das kann man bedingt auch abschirmen.