Hallo zusammen,
mal angenommen, jemand ist auf 450-Euro-Basis bei einem Taxiunternehmen beschäftigt. Er hat einen schriftl. Arbeitsvertrag, darin steht, dass er mit 30% am Umsatz beteiligt ist. Eingesetzt war er auf Abruf.
Seit einigen Monaten ist dieser Arbeitnehmer nicht mehr zum Einsatz gekommen, weil alle anderen Fahrer wegen seinem unkollegialen Verhalten nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten möchten. Der Taxiunternehmer hat zwischenzeitlich auch ein paar andere Fahrer gefunden, die Zusammenarbeit klappt super.
Mit dem unkollegialen Fahrer ist er so verblieben, dass er sich meldet, wenn er ihn brauchen sollte. Das war im Januar…
Nun hat der Fahrer sich beim Chef per sms gemeldet, Wortlaut:
„Sehr geehrter Herr…, ich fordere Sie auf, mir bis zum 31.05.2014 meine Dienste für Juni mitzuteilen. Sollte ich bis dahin keine Nachricht von Ihnen erhalten, werde ich den Rechtsweg beschreiten.“
Sollte dieser Fahrer wieder eingesetzt werden, werden sich die anderen Fahrer weigern, mit ihm zu arbeiten.
Hat dieser Arbeitnehmer denn überhaupt einen Anspruch auf Dienste?
Im Arbeitsvertrag stehen ja keine Stundenumfänge oder fixe Arbeitszeiten. Dort steht nur, dass der Fahrer 30% seines Umsatzes bekommt. Da niemand weiß, wie der monatliche Umsatz aussieht, kann man auch nicht festlegen, wieviele Stunden der Fahrer arbeiten müsste.
Danke für Eure Antworten!
Viele Grüße
Micha