Hallo,
jemand arbeitet seit 1 1/2 jahren auf 450 Euro Basis in einem kleinen Betrieb recht unregelmäßig 2-4 Tage in der Woche. Der Arbeitnehmer hat sich von Zeit zu Zeit Urlaub genommen, jedoch niemals ein Urlaubsentgelt verlangt. starken Zerwürfnis und ich finde ihn anmaßend, dreist, überheblich,… Wenn er nun kündigt, muss der Chef das Urlaubsentgelt für die gesamten 1 1/2 Jahre auszahlen -oder gibt es da eine Grenze? Was ist mit den Wochen, in denen der Arbeitnehmer Ihm nicht zur Verfügung stand? Gelten die als Urlaub, auch ohne Urlaubsentgelt bei unregelmäßgster Beschäftigung oder kann man seinen Urlaubsanspruch im Kündigungszeitraum noch geltend machen? Es existiert kein Arbeitsvertrag.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich, viiielen Dank!