46 Milliarden für die Bildung?

Die durchschnittlichen Bildungsausgaben je Schüler von allgemeinbildenden Schulen sind, nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, von 2000 bis 2006 kontinuierlich gestiegen.
Die Ausgaben je Schüler differieren je nach Schulform. Grundschüler kosten den Staat verhältnismäßig wenig, im Vergleich zu den Ausgaben von Schülern der Förderschule.
Werden die durchschnittlichen Kosten je Schüler und die Entwicklungszahlen in allgemeinbildenden Schulen zusammengeführt, ergeben sich Bildungskosten von 46 Milliarden Euro. Dies dürfte sich, auf Grund von sinkender Schülerzahl, jedoch bald ändern.

http://de.statista.org/statistik/daten/studie/3268/u…

Was sagt ihr dazu? Hättet Ihr gedacht, dass Schüler soviel Kosten? Wie findet ihr, dass die Kosten je Schüler von Schulform zu Schulform so stark differieren?

Die durchschnittlichen Bildungsausgaben je Schüler von
allgemeinbildenden Schulen sind, nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes, von 2000 bis 2006 kontinuierlich
gestiegen.
Die Ausgaben je Schüler differieren je nach Schulform.
Grundschüler kosten den Staat verhältnismäßig wenig, im
Vergleich zu den Ausgaben von Schülern der Förderschule.
Werden die durchschnittlichen Kosten je Schüler und die
Entwicklungszahlen in allgemeinbildenden Schulen
zusammengeführt, ergeben sich Bildungskosten von 46 Milliarden
Euro. Dies dürfte sich, auf Grund von sinkender Schülerzahl,
jedoch bald ändern.

http://de.statista.org/statistik/daten/studie/3268/u…

Was sagt ihr dazu? Hättet Ihr gedacht, dass Schüler soviel
Kosten?

Warum nicht? Gebäudekosten, Betriebskosten, Lehrerbesoldung + Pensionen, bürokratischer Überbau usw. usf. Die eigentliche Frage ist doch, wieviel von dem Geld wirklich für Bildung ausgegeben wird. Wenn in den nächsten Jahren die Ausgaben etwa Betriebskosten oder für die Pensionen von Lehrern und den Beamten im bürokratischen Überbau immer weiter steigen, dann kommt doch bei den Schülern nicht wirklich etwas an. Wenn dann noch die steigenden Kosten auf weniger Schüler aufgeteilt werden, dann können sich die politiker natürlich rühmen, dass man doch ach so viel und jedes Jahr mehr pro Schüler ausgibt.

Wie findet ihr, dass die Kosten je Schüler von
Schulform zu Schulform so stark differieren?

Das ist wohl normal, dass Förderschulen soviel mehr kosten. Der Betreuungsbedarf dieser Schüler ist doch auch wesentlich höher. Den höchsten Anteil der Abweichung dürften die Personalkosten ausmachen. Bei den anderen Schulformen halten sich die Abweichungen ja durchaus im Rahmen.

grüße

Hallo,
also ehrlich gesagt, finde ich so eine reine Meinungsabfrage in diesem Forum ziemlich deplaziert (ich weiss, kommt mittlerweile dauernd vor).

Mit „Habt ihr schon gehört? Was sagt ihr dazu?“ beginnt man ein geselliges Stammtischgespräch. Im Internet würden sich dazu einschlägige Chats anbieten.

Wenn kein sachliches Problem besteht, dann gibt es hier nichts mitzuteilen.

Deine Fragen beantworte ich aber trotzdem.

  • ja
  • nachvollziehbar

Gruß
Werner

Die durchschnittlichen Bildungsausgaben je Schüler von
allgemeinbildenden Schulen sind, nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes, von 2000 bis 2006 kontinuierlich
gestiegen.

alles andere Währe verwunderlich das nennt man Preissteigerung.

Die Ausgaben je Schüler differieren je nach Schulform.
Grundschüler kosten den Staat verhältnismäßig wenig, im
Vergleich zu den Ausgaben von Schülern der Förderschule.
Werden die durchschnittlichen Kosten je Schüler und die
Entwicklungszahlen in allgemeinbildenden Schulen
zusammengeführt, ergeben sich Bildungskosten von 46 Milliarden
Euro. Dies dürfte sich, auf Grund von sinkender Schülerzahl,
jedoch bald ändern.

Die Zahlen scheinen auf den Ersten Blick sehr hoch zu liegen. Wen man das ganze auf die Schulstunden umlegt ( Ich komme auf ca. 3€ je Schülerstunde (45 min.) ) eigentlich in einem Bereich wo man sagen muss Scheiße ist das billig!

Gruß markus

Kommt mir auch so vor

ca. 3€ je Schülerstunde (45 min.) ) eigentlich in einem
Bereich wo man sagen muss Scheiße ist das billig!

Hallo Markus,

für ein Studium habe ich von staatlicher Seite Kosten von > 100 kDM in Erinnerung. Dagegen ist Schulbildung wirklich zu billig - wahrschweinlich.

Gruß

Stefan

Hallo Markus,

für ein Studium habe ich von staatlicher Seite Kosten von >
100 kDM in Erinnerung. Dagegen ist Schulbildung wirklich zu
billig - wahrschweinlich.

hi Stefan
es müsten eher 3,5 bis 4€ sein ( Samstage vergessen)
http://de.youtube.com/watch?v=MiOki-0LV8E&feature=re…
billig - wahrschweinlich :wink:
gruß markus

Gruß

Stefan