Die Pille

Hallo,

weiß jemand wie oft ich mir die Pille in einem Quartal verschreiben lassen kann?

Mir geht es um die Praxisgebühr… die ich evtl sparen
könnte.

Müßte nun eigendlich neue haben, doch im Januar ist ein neues Quartal und dann wieder 10 Euro.

Hatte mir deshalb gedacht z.b. mir heute welche verschreiben zu lassen (für ein halbes Jahr), und in 3 Wochen nochmal. Geht das?

Gruß Manja und Dirk

TzTzTz… keine Kohle aber poppen wie die blöden

… na wenn man sonst keinen spass im leben hat.

:wink:

MOD, bitte löschen!
Sowas geht *gar* nicht!
Wir sind hier nicht bei bild.de.

kopfschüttelnde Grüße
Christian

1 Like

lass die beiden poppen, soviel sie wollen.

Relevant ist doch sicherlich hier, ob die Kasse die Pille zahlt oder nicht.

Zahlt die Kasse, dann ist es so wie bei meinen Pillchen (100er Packung reicht 200 Tage) und es weigern sich die Ärzte, mehr als eine Einheit zu verschreiben.

Zahlt die Kasse nicht, so kann ich mir vorstellen, dass der Arzt ein Privatrezept ausstellen könnte (was ggf. auch mit Kosten verbunden ist)

Gruss
norsemanna

Hi,

das ist per se erstmal keine Rechtsfrage, sondern eine medizinische - denn viele Gynakologen verschreiben die Pille nicht über einen längeren Zeitraum ohne Kontrolluntersuchung zwischendurch.

Also: Am besten mal den Frauenarzt/-ärztin fragen, ob und in wie weit sie im voraus verschreiben würde.

Gruß
Christian

Lieber ohne Geld poppen als ohne Hirn posten!

6 Like

Was soll das bitte? mit Informationen für Dich
Hallo SuTiKa,
Du scheinst Dich nicht mit den Preisen auszukennen.

„Die Pille“ kostet eine Menge Geld, die „man“ privat bezahlen muß, damit man nicht schwanger wird.
Ungewollte Kinder sind ein großes Problem unserer heutigen (und auch früherer Generationen)

Es handelt sich hier um eine ganz normale Frage, ob etwas möglich ist, oder nicht, um Geld zu sparen.
Ich sehe keinen Grund für Deine geschmacklose und unsachliche Anmerkung.
Hier kümmert sich wenigstens jemand um Verhütung.
Von „maßlosem Poppen“ war nirgends die Rede und selbst wenn, ginge es hier niemand etwas an.

Nur zur Info:
Junge Erwachsene bekommen die Pille nicht auf Rezept umsonst, sondern sie müssen, neben den Pillenkosten auch noch die Praxisgebühr von 10 Euro zahlen. Genaueres hier:
http://www.profamilia.de/article/show/925.html#5
Mich persönlich regt das auch jedes Mal auf, für „nichts“ also lediglich Rezeptabholung, 10 Euro zu bezahlen. Dazu die Wartezeit beim Doc…

Und das alles bei fast 60 Euro für 6 Monate.
Sprich 140 Euro für Pille und Rezeptgebühr im Jahr.

Die Monats oder Dreimonatspackungen sind unverhältnismäßig teurer.
Als Empfänger von Sozialleistungen bist Du von den Kosten für Empfängnisverhütung auch nicht befreit, das nur zur Ergänzung.

Und das bei Preisen, die vielen Menschen eine hormonelle Empfängnisverhütung finanziell heutzutage nur schwer möglich macht…
„Ihr -armen- Kinderlein kommet“…

Und dann schreibst Du so einen Spruch…
Gruß Finjen

7 Like

Für 6 Monate, mehr leider nicht…
Hallo Ursprungsposter, Tag auch Christian :wink:

…viele Gynakologen verschreiben die Pille nicht über einen längeren Zeitraum ohne Kontrolluntersuchung zwischendurch.

Richtig, mein Gynäkologe macht das z.B. auch nicht.
Habe es aus bereits benannten Kosten-/ Bequemlichkeits und Zeitgründen auch mal versucht…
Gruß Finjen

Und jetzt mal wieder Infos zur ‚Praxisgebühr‘ etc.
Hi Finjen

Mich persönlich regt das auch jedes Mal auf, für „nichts“ also
lediglich Rezeptabholung, 10 Euro zu bezahlen. Dazu die
Wartezeit beim Doc…

Wir Ärzte haben ebenbfalls ein Problem mit dieser sogenannten Praxisgebühr, die ja nichts anderes als eine Kassengebühr ist, da die Kassen das Geld von uns wieder abbuchen. Verschlagen wir die Kassen sind, haben sie die „Praxisgebühr“ eingeführt und „Praxisgebühr“ genannt, weil und damit

  1. die Patienten denken, der Arzt würde das Geld kriegen
  2. es weniger „auffällt“, wenn sie auf diese linke Nummer Geld kassieren, anstatt ganz direkt die Krankenkassenbeiträge zu erhöhen
  3. die Patienen so besser kontrollieren können und vermeiden, dass die so oft zum Arzt gehen.
    Diese Praxis gebühr ist also nichts weiter als eine Schweinegebühr der Krankenkassen, um es einmal deutlich zu sagen.
    Wir Ärzte werden von den Kassen wiederum so budgetiert, dass z.B. die Allgemeinärzte p r o Q u a r t a l für einen Patienten um die 32 Euro bekommen, egal wie oft der kommt. Daher müssen soviele Praxen schließen, weil sie sich nicht mehr halten können, während die Krankenkassen Gewinne einfahren.

Und hier schließt sich der Kreis zum oben angesprochenen Problem:
Wir Ärzte können nur existieren, wenn wir einmal im Quartal Patienten mit einem Rezept versorgen, weil wir

  1. für weitere Patientenkontakte nichts mehr bekommen und
  2. auch noch unter einer Rezept-Budgetierung stehen, d. h. wenn ir zuviele Rezepte ausstellen, zieht man u n s das Geld für die verschriebenen Medikamente von unserem Gehalt ab!!
    Gruß,
    Branden
3 Like

Da hast Du natürlich auch wieder Recht…
Hallo Branden,
hast ja recht, an die Ärzte im allgemeinen habe ich in meiner Verärgerung über den blöden Spruch natürlich nicht gedacht. Entschuldigung.
:smile:
Das, was ich dem „tztztz“-Poster schrieb, sehe ich aber trotzdem genau so, wie ich schrieb.
Denn es ist für den Patienten, der in diesem Fall ja keine Medikamente gegen eine Krankheit bekommt, sondern lediglich, um derzeit keine Babys in die Welt zu setzen, trotzdem ärgerlich.

Dass Kontrolluntersuchungen in regelmäßigen Abständen sinnvoll sind, sehe ich ja auch nicht anders…

Gut finde ich, das Du die Ärzteseite schilderst, das wird dem UP sicher auch bei seiner Frage weiter helfen.
Ich sehe mich in dem Fall schlicht auf der Seite der „kein-Kind-(mehr)-kriegen-wollen-als-unnütz-ausgegeben-gesehenes-Geld-lieber-sparen-würdenden“…

Aufgeregt habe ich mich ja auch nicht über „Euch Ärzte“ :wink: sondern über „tztztz…“
O.K.?
Grüße, Finjen

Wir Ärzte haben ebenbfalls ein Problem mit dieser sogenannten
Praxisgebühr…

Lasst ihn doch
… bei der Berufsangabe in der ViKa, der MUSS doch sowas schreiben!

SCNR
Elke

Hallo,

schaut mal hier rein :wink:)

http://www.pilonline.de/

LG
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

warum wählt Deine Frau oder Freundin nicht einfach die neue Goldspirale? Dann spart sie für 10 Jahre die Praxisgebühr dafür. Außerdem ist diese noch dazu hormonfrei.

Gruß Rosa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

als ich noch die Pille nahm, bekam ich sie für 3 oder 6 Monate. Wie hier schon erwähnt, verschreiben die Ärzte ungernst länger.

Der Hinweis auf das „einbauen“ einer Spirale ist nicht so unschlau.
Aber auch natürlich kommt es hier auf das Alter an.
Mein Arzt riet damals nicht VOR einer Schwangerschaft dies zu tun…heute sind die Empfehlungen sicherlich anderes.

Meine Pille kostete damals knapp 30 DM (für 3 Monate), als sie knapp 40 DM kostete, bekam ich einen Reimport, der knapp 30 DM kostete…als dieseer Reimport auch auf die 40 zuschritt haben wir unsere Familie gegründet.
(Zwischenzeitlich hatte ich mir die Pille auch aus der Türkei mitgebracht, da diese dort frei verkäuflich ist oder halt mitbringen lassen - Kosten damals = 3 DM/Monat - ob das noch geht weiss ich nicht)

Nach meinen 2 Kids habe ich wieder die Pille genommen - allerdings mit unschönen Begleiterscheinungen wie regelmäßige Zwischenblutungen und Schmerzen…nervig.

Meine neue Ärztin riet mir dann zur Spirale. Ich habe dann die MIRENA genommen. Dies ist eine hormonelle Spirale. die Kosten waren immens (heute aktuell mit „Montage“ und 1 Nachuntersuchung 330Euro) - allerdings für 5 Jahre.
Vorteil für mich: keine Schmerzen mehr und keine Blutungen. Ich spare also auch die Produkte für OBs und/oder Binden.
Ich habe mich letztes Jahr (ich hatte die Mirena dann sogar 7 Jahre drin) dann wieder für die Mirena entschieden, weil durch die Hormone die Schmerzen unterblieben. NAch einem Gespräch mit dem Gynäkologen meines Vertrauens könnte dies auch meine letzte sein - oder wir nehmen die später nochmal, um die Wechseljahre hormonell praktisch zu überbrücken.

Ob für Euch eine Spirale infrage kommt - darüber sollte man auf alle Fälle mit den Gynäkologen sprechen - ebenfalls darüber, welche es sein sollte. Denn so ganz ohne sollen Spiralen nicht sein (damals - ohne hormone) - damals wurde von Abstoßung gesprochen oder von schlimmen Rückenschmerzen (vereinzelt) - inwieweit das heute noch zutrifft, weiss ich nicht - ich vertrage meine Spirale 1a und bin happy.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]