Das ist eigentlich kein Grafikchip, sondern direkt im Prozessor eingebaut. Du hast also keine Grafikkarte, richtig?
Das Ding ist schon ziemlich alt und wird mit Sicherheit keine 4k-Auflösung liefern. Aber ich kennen keinen Monitor, der nur mit voller Auflösung funktioniert. Solange also der Anschluss passt, sollte es funktionieren.
Wenn du ernsthafte Zweifel hast, könntest du mal deinen genauen Rechnertyp (Laptop) oder Motherbardtyp (steht drauf, aber dazu muss man das Gehäuse öffnen) mitteilen. Alternativ könntest du mal unter Windows in den Eigenschaften der Grafikeinstellungen nachschauen, was man dort wählen kann. Damit wüsstest du schon mal die Möglichkeiten des verwendeten aktuellen Rechners.
Und wenn du dir einen 4k-Monitor ausgeguckt hast, nennst du den auch und wir schauen mal, ob der das kann.
Wie du schon selber schreibst: Für längere Zeit und dann auch neuere Komponenten sicherlich eine Möglichkeit.
Wobei es derzeit eigentlich noch immer so ist, das nicht einmal „moderne“ Grafikkarten die 4K ordentlich ausnützen können und bspw. div. Spiele max. in HD-Auflösung gespielt werden.
Bei jeder anderen Software werden die 4K natürlich dann auch ausgenutzt (sofern die Grafikkarte es hergibt).
WQHD (also ein „halber“ 4K-Monitor) wäre mMn günstiger (ohne jetzt die Preise verglichen zu haben) und ebenfalls für längere Zeit noch nutzbar - und den könnte deine Grafikkarte sogar voll ausnutzen.
Conclusio: Alle drei Monitore, die du ausgewählt hast, wären keine schlechte Lösung.