5.1 / Surround Sound für Fernseher (und Computer)

Hallo Zusammen,

ich möchte mir nach vielen Jahren akustischer Vergewaltigung nun endlich mal ein brauch-/hörbaren (oder auch zumutbaren) Klang in mein Wohnzimmer bringen. Dafür soll eine Surround Lösung her. Ich bereits diverse Beiträge zum Thema gelesen und nun auf Grund der Komplexität beschlossen meine ganz individuelle Situation darzulegen:

  1. Ich habe einen LCD von Samsung 40", gekauft 2007 oder 2008, genauer Typ kann bei Bedarf nachgereicht werden
  2. Computer mit 5.1 Soundkarte (der Fernseher wird als Bildschirm verwendet!)
  3. 2 recht alte, sehr fette Standboxen (soweit ich weiß sogar noch mit Gold-Verkabelung)
  4. eine 08-15- 5.1 - Soundsystem (damals 30€) fürn PC (angeschlossen via 3 Klinke) - wobei die Standboxen hier als Frontlautsprecher fungieren

Ich nutze also den 5.1 Sound derzeit nur, wenn ich auch den PC nutze - also Filme oder Spiele über PC - Musik scheint nicht 5.1-Wege abzubilden (dennoch kommt Ton aus allen Lautsprechern).

Ich möchte gerne künftig ein (surround) Soundsystem nutzen - sowohl für den Fernseher, als auch für den PC.

Nach allem was ich bisher weiß (bitte korrigiert mich, sofern etwas falsch ist)
a) benötige ich eine Art Receiver/Decoder/Verstärker.
b) hat ein Fernseher grundsätzlich nicht 5.1 oder 7.1 sound oder dergleichen, sondern das Signal wird mit dem unter a) genannten Gerät erst „umgewandelt“ (Stichwort Dolby Digital/Surround).
c) könnte ich ein entsprechendes Soundsystem an a) anschließen und a) via HDMI (scheint die qualitativ beste Lösung zu sein - oder ist coaxial vielleicht besser? - Chinch als analoger Anschluss ist wohl veraltet) an den Fernseher bringen.
d) könnte ich den „Dateninput“ des PCs ebenfalls über HDMI an den Fernseher bringen, welcher widerum a) mit Ton versorgt.

Wenn diese Logik stimmt,

  1. brauche ich was für ein a)?
  2. kann ich statt dem PC auch jedes x-beliebige andere HDMI-fähige Gerät anschließen?
  3. benötige ich ein vernüftiges Soundsystem! Besteht die (sinnhafte) Möglichkeit die Standboxen weiter als Frontlautsprecher zu verwenden? (Anmerkung: beide verfügen über eine Bassröhre, welche dann vermutlich nicht mehr angesteuert würde.)

Sorry für die umfangreiche Ausführung.

Ich freue mich über produktive Antworten

Beste Grüße
F

PS: Budget für die vollständige Lösung im dreistelligen Bereich. Ggf. wird mittelfristig auch ein neuerer Fernseher angeschafft.

Hallo,

ordentlicherweise holt man sich einen AV-Receiver. Aktuelle Modell haben entsprechend viele HDMI-Eingänge, um als Eingangswähler für DVB-Receiver, BluRay, PC und Konsole zu agieren. Sie beherrschen eine Vielzahl von Tonformaten und haben Verstärkersektionen für mindestens 5 Lautsprecher.

Der Weiterverwendung vorhandener Lautsprecher steht dann nichts im Wege, wenn die weiteren Boxen tonal dazu passen. Zumindest der Centerspeaker sollte eine ähnliche Charakteristik haben. Der ist übrigens für Sprachverständlichkeit verantwortlich.
Manchmal gibt es zu Stereolautsprechern einen passenden Center aus der gleichen Serie.
Bei Deinen Boxen mit „Goldkabeln“ weiß ich nicht so recht. Hört sich eher nach Auto mit sportlichen Aufklebern an.
Vielleicht macht es mehr Sinn, sich gleich 5 höherwertigere Lautsprecher anzuschaffen. JBL Control sind robuste Einsteigerboxen für sehr wenig Knete. Letzte Woche hatte ich ein Angebot für 40 EUR per Box gesehen.
AVR-Receiver gibt es schon ab rund 300 EUR gute, in Sonderangeboten sogar billiger.

Problematisch ist es, wenn Du keinen DVB-Receiver hast und nur über das Empfangsteil des TV Fernsehen kannst. Dann benötigst Du einen TV, der das Tonsignal beim Empfang an einem Digitalausgang zur Verfügung stellt. Schau mal in die Bedienungsanleitung.

Wichtig ist ein AVR, der auch das Timing von Bild und Ton verändern kann. Bei unterschiedlicher Aufbereitung muss man da ggf. justieren, wenn’s lippensynchron sein soll.

Ciao, Allesquatsch