Danke für jede Hinweis!!
Servus,
das ist das kriechende Fingerkraut Potentilla reptans.
Die Bekämpfung erfolgt in zwei Schritten:
(1) Bei ausreichend feuchtem Boden die mehrjährigen Pfahlwurzeln (wie die gezeigte) restlos ausstechen. Dazu benötigt mann einen Spargelstecher oder eine stabile Gartenschaufel (auch wenn die Sachen von Sneeboer Geld kosten: Sneeboer stellt da alle Spielzeuge aus dem Baumarkt weit in den Schatten). Nicht daran reißen, dann bleibt immer ein Rest im Boden und alles ist wie vorher.
(2) Dann häufig Hacken - das mag Potentilla nicht, und die jüngeren (bis etwa zweijährigen) Wurzeln kriegt man mit der Hacke raus.
Falls Du Schwierigkeiten beim Knien hast, besorge Dir vor der ersten Aktion Knieschoner oder Kniepolster aus dem Handwerkerbedarf.
Schöne Grüße
MM
Nur so nebenbei gefragt: Was ist denn so schlimm an dem Kraut? Es hat hübsche gelbe Blüten wenn es denn zum Blühen kommt. Nur Rasen ist doch langweilig, und Blüten bieten Nektar für Hummeln und Bienen…
Servus,
es breitet sich in Windeseile aus und duldet nichts neben sich, das ist das Ärgerliche an dem Zeugs. Wo es zum Standort passt und einmal da ist, wächst ziemlich bald nichts anderes mehr. Selbst die romantischsten „Was-magst-Du-daran-nicht?“-Mäuselein finden einen Garten, der vollständig mit Potentiall zugewuchert ist, nicht mehr ganz so idyllisch.
Schöne Grüße
MM
- noch vergessen, aber vielleicht wichtig: Die wichtigste Bienenweide in Rasen ist Weißklee; der erwürgt auch nicht alles, was neben ihm steht, sondern wächst auf Gartenwiesen oder auch Rasen in gutem Einvernehmen mit den Nachbarn.
Wenn man Blumen in Rasen oder Gartenwiese haben möchte, bieten sich ferner unter anderem gelbes und orangerotes Habichtskraut, Wiesenstorchschnabel, Odermennig, Dost, Spitzwegerich, Schafgarbe, Wiesenmargerite an. Aber dieses furchtbare Zeugs muss es doch nun wirklich nicht sein - zumal es sehr spärlich blüht und die lieben Pienelein so gut wie nichts daran haben.
Schöne Grüße
MM