Hallo,
meine 5 jährige Enkelin begrüßt(außer Vater und Mutter),
keinen Menschen,auch keine Verwandten die sie sehr gut kennt
und mag.Sie versteckt sich immer sofort und "taut"erst nach 10-15
Minuten auf und verhält sich dann normal.
Sie geht seit 2 Jahren sehr gerne in den Kindergarten,
verhält sich dort mit anderen Kindern normal,
hat aber noch niemals ein Wort mit den zwei Kindergärtnerinnen
geredet.Sie geht auch grundsätzlich nicht auf die Toilette im Kindergarten,sondern hält auf.
Ihr Verhalten war schon immer so und es gibt auch absolut keinen
Grund oder Auslöser für dieses Verhalten.
Die Sorge ist,was ist,wenn sie in die Schule kommt und nicht redet ?
Was ist los mit ihr ? Was ist das für ein Verhalten ?
Danke im voraus ! Liebe Grüße von ninadiamant
Hallo, Nina,
ich habe auch und nicht nur als 5jähriger diese Verwandtenbegrüßungen - besonders durch Tanten und Omas gehasst wie die Pest.
Diese schlabberigen feuchten Küsse, dieses dummbatzige „ach was ist der Junge groooooß geworden!“ nur um im nächsten Satz zu hören, wie niedlich doch der Kleine ist.
Mich wunderts nicht.
Gruß
Eckard
Hi,
soweit alles normal aber generell sollte man als Eltern versuchen dem etwas entgegenzuwirken. Wir haben bzw. machen es so, dass wir die Kinder mit dem Klingeln auf den Arm nehmen den die Neugier wer kommt etc. ist ja meist da. Ein Küsschen zur Begrüßung ist kein Muss aber ein mehr oder weniger freundliches Hallo mit vielleicht einem Händeschütteln sollte schon sein.
Viele Grüße
Me
Hallo,
war bei unserem Sohn genauso, als er fünf war.
Bei Kindergeburtstagen musste ich bis er 7, 8 war, immer eine Viertelstunden „rumhängen“, danach war er nicht mehr zu bremsen.
Fremden gegenüber war er immer misstrauisch (das totale Gegenteil zu seinem Bruder). Es hat sich langsam ausgewachsen, heute wäre es mir lieb, er würde öfter gegenüber den Lehrern (zu den richtigen Zeiten) den Mund halten.
Sie geht auch grundsätzlich nicht auf die Toilette im
Kindergarten,sondern hält auf.
Damit hat er heute noch Probleme - er ekelt sich einfach vor fremden (schmutzigen?) Toiletten.
Ihr Verhalten war schon immer so und es gibt auch absolut
keinen
Grund oder Auslöser für dieses Verhalten.
Nur keinen, den ihr kennt oder dem ihr Gewicht beigemessen habt. Sie hat sicher einen Grund - aber kann das nicht formulieren.
Nur als Bsp.: unser Sohn hatte besonders eine große, für uns manchmal peinliche Abneigung gegenüber alten Menschen. Hauptgrund, den wir sahen, war, dass wir durch unsere Lebenssituation im Ausland selbst sehr wenig alte Menschen kannten, aber immer bei Heimatbesuchen in „geballter Form“ mit Omas und alten Tanten und Onkeln konfrontiert wurden. Allerdings hatten wir eine AHA-Erlebnis, als eine 90jährige Tante ihm über die Wange streicheln wollte, er zurückwich und sagte: Nicht anfassen, sonst werd ich auch alt!
Er dachte, Altsein sei ansteckend! Mit anderen Worten: er hatte innerhalb seiner Wirklichkeit einen richtig guten Grund für seine Abneigung.
Die Sorge ist,was ist,wenn sie in die Schule kommt und nicht
redet ?
Ich würde mir darüber JETZT keine Gedanken machen. Wenn ich das Posting richtig lese, dann hat sie noch ein Jahr Zeit bis sie in die Schule kommt. Bis dahin wird sie noch wachsen und dazulernen. Man kann ihr ohne Druck (wie MeToo das beschreibt) immer wieder zeigen, dass fremde Menschen nicht zum Fürchten sind und sogar Freude bereiten können.
Gruß
Elke
das regelt sich in der Regel irgendwie von selbst. Meine Kusiene war in dem Alter auch so drauf und hat sich zu nem normalen Menschen entwickelt.
Nun tipps, wie man dem entgegenwirken kann hab ich dir leider keine… aber sorgen brauchst du dir nicht zu machen.
Mir z.B. waren Alte leute also so tantis, Opas usw. nie wirklich geheuer… Wie ich schon in einem anderen Tread gesagt habe kinder haben eine viel feinere wahrnehmung, und alte Leute haben eine „spezielle“ austrahlung, sie sind alt haben nicht mehr dir frische das spürt ein Kind das kann einem Kind angst bereiten weil es nicht weiss was das ist. Alte leute haben heuffig auch ein enormes wissen und Geistige grösse erreicht (unterscheidet sich extrem, aber es gibt alte leute die strahlen förmlich von wissen und erfahrung. Also geistig noch Topfit wenn der körper schon lange nicht mehr mitmacht was er früher getan hätte. Auch das Spürt man und Kann einschüchternd wirken. Es gab früher bei mir genau 2 alte Leute die ich mochte oder immer noch mag. Das ist meine Grossmutter und meine Grosstante der ganze rest hätte mir am liebsten gestohlen bleiben können. Ich habe mich nicht wohl gefühlt in deren gegenwart. Die beiden haben einfach eine spezielle austrahlung.
Und was Küschien usw. betrifft das war mir eig. immer schon zuwieder und irgendwann sind wir dann wirklich in die nähe des grössten teil der verwandschaft gezogen und das hat das mass zum überlaufen gebracht. Habe dann mal den Spruch gegenüber meiner Mutter fallen lassen " ab jetzt darf mich nur noch meine Freundin küssen". ich hatte noch nicht einmal eine Ahnung was das bedeutet ich wollte einfach die elenden knudeleien und schmatzer loswerden.
Sie hat das dann gleich der Ganzen verwandschaft rumerzählt ^^’ und joa das war dann doch ab und zu Peindlich für mich aber das geschmatze blieb mehr oder weniger aus und das war es wert ^^’ ausser wenn mich meine mutter mal wieder Neckisch erwischt hatte weil sie nicht wiederstehen konnte… und das war dann auch in Ordnung. (Sie versuchts immer noch ab und zu ^-^ ist schon beinahe ein Spiel geworden)
lg sev
mach dir also keine sorgen ich würde es beinahe als normal bezeichnen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wollte nur kurz was erzählen,meine Tochter war/ist auch so und ich war/bin auch so(der Apfel fällt nicht weit vom Stamm)
Was mir persönlich sehr hilft,wenn die Leute mich einfach so mögen und annehmen wie ich bin,dann taue ich relativ schnell auf.:o)
Als Kind wurde sehr viel deswegen an mir rum kretisiert,nun sag doch mal Hallo,gib mir ein Küsschen …bla,bla, um so mehr zog ich mich zurück und meine Eltern sprachen immer vorwürfsvoll auf mich ein,fragten warum ich so bin…warum,warum, um so mehr Fragen um so mehr zog ich mich zurück,weil ich dachte ich bin anders,mich mag niemand…
Nimm doch deine Enkelin einfach so an wie sie ist und gönn ihr die Zeit die sie braucht,wenn sie dann zu euch kommt,sag ihr einfach wie toll du es findest,das sie jetzt auch DA ist und sag ihr ,was für ein toller,liebenswerter Mensch sie ist,lieb sie so wie sie ist und frag nicht nach den WARUM…
LG Biene
also ich war auch so bin mit jeder stufe/schulwechsel mehr aufgetaut…
bin der meinung, dass es bei mir etwas damit zu tun hatte, dass meine mutter ihre ängstlichkeit auf mich übertragen hat und zusätzlich dazu immer jede gefahr von mir abgewandt hat.
je älter ich wurde, desto weniger ging das aber.
mfg:smile:
rené
Hallo
bekäme ich für jedesmal wenn meine Tochter in ihren 8 Jahren jemanden nicht begrüßt hat (engste Familie, Freude, Bekannte) und für jedesmal wenn sie jemandem nicht zum Geburtstag gratuliert hat (einschl. ihrer Eltern) 5 € dann könnte ich mir einen Luxusurlaub leisten *träum*
Lass sie einfach, sie lernt es wie alle anderen auch.
Gutes Benehmen finde ich persönlich wesentlich wichtiger und dazu gehört nicht unbedingt (in dem Alter zumind.) jedem die Hand zu schütteln oder sich gar abknutschen zu lassen *schüttel*
Der Sohn von Bekannten hat mit 4 Jahren jeden brav begrüßt wenn er sollte, aber beim essen hat er dann schon mal in den Teller gespuckt oder das Essen über den Tisch verteilt usw.
Brösel
Halo
Sie geht seit 2 Jahren sehr gerne in den Kindergarten,
verhält sich dort mit anderen Kindern normal,
hat aber noch niemals ein Wort mit den zwei Kindergärtnerinnen
geredet.
Das halte ich keineswegs für ein aktersgerechtes Verhalten.
Stell die Frage mal im Psychobrett, vermutlich wird man dich darauf hinweisen, dass solches Verhalten z.B typischerweise bei elektivem Mutismus auftritt und in jedem Fall einer Kinder-Psychotherapie bedarf.
Sicher sind kleine Ängste bei Begrüßungen oder dass ein Kind mit deiesem oder jenem nicht reden mag etc. normal, aber 2 Jahre kein Wort mit Kindergärtnerinnen zureden finde ich schon arg bedenklich. Da würde ich mir spätestens in Hinblick auf die bevorstehende Einschulung Sorgen machen.
Hebre
Hallo,
vielen Dank Euch allen.
Mit den Antworten habt ihr mir sehr gut weitergeholfen.
Zur Begrüßung wurde das Kind nie gezwungen.
Auch wird sie so akzeptiert und geliebt wie sie ist.
Nur macht man sich ja trotzdem Sorgen.
Deshalb werden wir trotzdem sicherheitshalber einen
Psychologischen Kinder-Experten befragen(vorstellig).
Nochmals Dank ! Liebe Grüße von ninadiamant