5 Jahre alter PC neues Mainboard

Hallo,

Mein Freund möchte seinen 5 Jahre alten PC aurüsten, und möchte nun sein Asus P4S533-MX gegen ein Abit AN-M2 austauschen, natürlich rüstet er auch die Teile wie Ram und so nach, jetzt meine Frage, wie siehts da mit dem Netzteil aus, hat sich da der Standard geändert? Braucht er ein neues Netzteil (auch 5 Jahre)?

Gruß Michael

Hallo Michael,

das Netzteil sollte passen, wenn außer dem Mainboard und dem Arbeitsspreicher nichts getasucht wird, sollte das alte Netzteil auch genug Power haben. Andererseits stellt sich mir die Frage, ob sich das Aufrüsten noch lohnt. 5 Jahre für ein Netzteil ist schon ziemlich viel, ähnlich sieht es bei Festplatte und Prozessor(-kühler) aus.
Wenn sowieso ein neues Mainboard und neuer RAM gekauft werden soll, ist der Weg zu einem komplett neuen Rechner nicht mehr weit. Mit maximal 120-150€ mehr hätte man gleich einen neuen Prozessor, Grafikkarte und Netzteil. Insgesamt dürfte der Spaß dann nicht viel mehr als 200€ kosten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hallo Michael,

das Netzteil sollte passen, wenn außer dem Mainboard und dem
Arbeitsspreicher nichts getasucht wird, sollte das alte
Netzteil auch genug Power haben. Andererseits stellt sich mir
die Frage, ob sich das Aufrüsten noch lohnt. 5 Jahre für ein
Netzteil ist schon ziemlich viel, ähnlich sieht es bei
Festplatte und Prozessor(-kühler) aus.
Wenn sowieso ein neues Mainboard und neuer RAM gekauft werden
soll, ist der Weg zu einem komplett neuen Rechner nicht mehr
weit. Mit maximal 120-150€ mehr hätte man gleich einen neuen
Prozessor, Grafikkarte und Netzteil. Insgesamt dürfte der Spaß
dann nicht viel mehr als 200€ kosten.

Er rüste auch eigentlich alles auf, bis auf das Netzteil halt, er tauscht Mainboard, Prozessor, Festplatte, Arbeitsspeicher und Grafikkarte, nur das Netzteil will er nicht austauschen, weil er sonst über sein limit von 250 Euro wäre. Naja wirds dann schon merken wenn sein Netzteil dann mal nicht mehr will. Aber ansonsten, anlaufen müsste er zumindest oder?

Gruß Michael

Er rüste auch eigentlich alles auf, bis auf das Netzteil halt,
er tauscht Mainboard, Prozessor, Festplatte, Arbeitsspeicher
und Grafikkarte, nur das Netzteil will er nicht austauschen,
weil er sonst über sein limit von 250 Euro wäre. Naja wirds
dann schon merken wenn sein Netzteil dann mal nicht mehr will.
Aber ansonsten, anlaufen müsste er zumindest oder?

Wenn sowieso alle Komponenten getauscht werden, würde ich nicht am Netzteil sparen. Wenn das NT zu schwach ist, geht der Rechner entweder gar nicht an oder das System lauft instabil. Ob es letztendlich zu schwach ist, kann ich per Ferndiagnose nicht sagen, aber alt ist es in jedem Fall. Die paar Euros mehr sollte man investieren.

Werds meinen Freund sagen. Danke für die Hilfe, hat ihm sehr geholfen.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]