… Beta-Strahlung von 5 MeV
… Photon hat die Energie von 3eV
Nachdem einige Unklarheiten beseitigt wurden, will ich noch mal kurz auf die Kernfrage eingehen.
Die Welt der kleinsten Teilchen wurden durch Beschleuniger erforscht. Ein einfaches Beisiel hast du in einem alten Röhren-Fernseher oder -Monitor. Metall wird erhitzt, dabei treten einige Elektronen aus. Diese werden durch ein elektrisches Feld beschleunigt. Sie fliegen dann von der Kathde zur Anode, die geschickterweise ein Loch hat, sodass die meisten weiterfliegen, zur Mattscheibe. Deshalb spricht man auch von Kathodenstrahlröhren oder neudeutsch Cathode Ray Tube CRT.
Langer Rede kurzer Sinn, wenn ein Elektron durch ein Feld von 1000 V beschleunigt wird, hat es ene Energie von 1000 eV oder 1 KeV.
Inzwischen hat es sich eingebürgert, alle Energien (und auch Massen gem E=mc²) in eV anzugeben. Das Elektron im Beispiel hat also 0,51 MeV Ruhemasse und 0,001 MeV Bewegungeenergie.
Achte auf die Einheiten! Dein Photon hat 3 eV, dein Elektron (das ist Beta-Strahlung) 5.000.000. Letzteres ist immerhin das 10fache der Ruhemasse.
Gruß, Zoelomat