Hallo Hyper!
Wie du das so beschreibst;
Ich denke, dass meine geringe Erfahrung mit „gesunden“ Kitten
dazu führt, dass ich subjektiv meine, er ist hyperaktiv.
das kann sein! Denn wennn man nur ruhige katzen hat, muss der ja auffallen! Aber eher glaube ich, er ist wirklich sehr aktiv. Und was ich noch denke:
Die Dame vom Tierheim (hab die beiden Kätzchen vor ca 2Wochen
dort geholt) sagte, dass sie den Verdacht hätte, dass er ein
„ADHS-Kater“ wäre!
Du musst bedenken, dass die im Tierheim sehr viel Erfahrung haben und das Jahre lang. Ich denke, wenn Sie sagt, er wäre ein „ADHS“-Kater, wird da schon ein Fünkchen Wahrheit dran sein. Und du sagst auch, dass er im Tierheim geboren ist. Das heisst ja, er is von anfang an nicht die Freiheit gewöhnt, daran, dass er eine Hauskatze ist, kann´s also nicht liegen. Also ist er entweder wirklich ein kleines Energiebündel, dann wird das zwar schwächer mit der Zeit, aber ganz verschwinden wird es vermutlich so schnell nicht, wahrscheinlich erst ab einem hohen Alter von 10 aufwärts. ODER: Es eghört zur Eingewöhnungsphase, was ich aber nicht mehr glaube. So oder so: Ich würde ihn auf besondere Weise beschäftigen. Denn, jetzt nachdem ich mehr weiß, denke ich nicht mehr, dass man das so einfach wegtrainieren kann. Und ich denke auch, dass das nicht schön für ihn wäre, weil es ja eine Änderung seiner „Persönlichkeit“ darstellen würde, also vergiss das mit dem Katzenclicker. (ich bin da leider etwas heikel, da ich der Meinung bin, man sollte alle Katzen so lassen, wie sie sind und nicht umerziehen- sie sind ja keine Hunde).
Ich habe nachdem was du erzählt hast die starke Vermutung, dass seine Hyperaktivität tatsächlich aus dem Tierheim stammt. Du sagst, er ist im Tierheim geboren. Das heisst, er kannte bis dato nur einen sehr kleinen, langweiligen Raum. Die Betonung liegt auf laaaaaangweilig. Da muss man sich ja irgendwie beschäftigen und ich denke, er ist deshalb so geworden, denn: Wir haben den langweiligen, engen Raum in Kombination mit dem Fehlen einer eindeutigen, immer gleichen menschlichen Bezugsperson, die ihm auch mal Grenzen setzt und ihm Aufmerksamkeit schenkt. Ich denke, hier liegt der Hund begraben!!! Ihm fehlt anscheinend was, das er bis vor Kurzem nie kennengelernt hat!
Deine anderen Katzen haben ja auch anscheinend einen nicht so ausgeprägten Spieltrieb wie er, die geben sich wahrscheinlich mit normalem Spielzeug zufrieden. Und: Er schmust anscheinend auch besonders viel… Das liegt eben daran, dass er jetzt etwas nachzuholen hat, was die anderen Katzen kennen und er nicht. Ich glaub, er genießt das jetzt richtig und kostet seine neue Umgebung in vollen Zügen aus. Da du immer mit kränklichen, ruhigen Katzen zu tun hast, schätze ich dich auch so ein, dass du mit aktiven katzen eher wenig Erfahrung hast.
Ich schlag dir jetzt mal 2 Möglichkeiten vor, wobei die erste umstritten ist und ich eigentlich nicht so dafür bin, das zu machen, aber man kann´s ja zur Not mal ausprobieren:
-
Möglichkeit: ihn beruhigen
Du kannst versuchen ihn mit Naturheilkunde-mitteln, also homöopathie zu beruhigen.
Da gibt es z.B. Bachblütentropfen namens „Rescue Remedy“, die auch für Tiere geeignet sind, weil sie nur aus Kräutern und dergleichen bestehen. Da gibt man dann 1 bis 2 Tropfen ins Futter oder ins Wasser. http://www.bachbluetengarten.de/kat5.php
Wenn du das nicht magst - was ich gut verstehen kann - vielleicht helfen dann lavendel oder Baldrian Duftkissen. Und natürlich Katzenminze. Allein der Geruch sollte ihn ein wenig beruhigen.
-
Möglichkeit: ihn anregen und mit ihm spielen
-
Kennst du Raschelfolie? Die steckt meist in diesen süßen, kleinen Baby-kuscheltieren drin. Wie der Name schon sagt raschelt die gewaltig, was für katzen natürlich der Renner ist.
http://www.petshop.de/shop/Katzen/Katzenspielzeug/Ku…
oder
http://www.zoofrank.com/product_info.php4?product_id…
Du kannst auch, wenn du magst, einfach nur Raschelfolie kaufen und daraus selber ein Spielzeug nähen
-
Ich habe einen Laserpointer, speziell für Katzen. Sieht aus, wie ein ganz normaler Laserpointer, ist aber nicht so stark, falls man ihnen aus versehen in die augen leuchtet. Das is DER Tipp für dich, denke ich.
http://www.amazon.de/I12-KATZENTRAINER-KATZENSPIELZE…
ACHTUNG: Achte bitte drauf, dass da ausdrücklich „Laserpointer für Tiere“ oder sowas drauf steht- denn mit einem normaler Laserpointer kannst du ihn für immer blenden!
-
Nach der Eingewöhnungsphase:
Du veränderst einfach ab und zu (nicht zu oft und nur als Spielzeugersatz) irgendeine Kleinigkeit in der Wohnung/Haus.
Meine katze tickt z.B. völlig aus, wenn ich nur eine Ecke vom Teppich umschlage. So eine kleine Veränderung bewirkt, dass sie min. eine Stunde lag wie wild auf dem umgeschlagenen teppich herumjagt, und sich einfach auf die umgeschlagene Ecke setzt und da vor sich hin thront. Wenn ich dann nur einen Finger hinhalte, wird sie sofort zum Katzenbaby und fängt wie wild an zu spielen. Danach is sie völlig ausgelaugt und kommt, um auf meinem Bauch zu schlafen während ich fernsehe.
-
diverses Katzenspielzeug:
muss nicht unbedingt teuer sein, manchmal reichen auch die Luftschlagen von Sylvester. Aber natürlich kann man auch für solche sachen Geld ausgeben:
-
Kennst du das „Katzenfummelbrett“? Das kann man kaufen oder auch selber basteln, es funktioniert mit leckerlis, du kannst aber auch spiezeug rein tun, das raschelt:
Hier ein gekauftes:
http://www.youtube.com/watch?v=duRNFs_bbA4
Hier Selbstgebasteltes:
http://www.youtube.com/watch?v=siDp-gntwZ0
http://www.youtube.com/watch?v=gGJ4ftavr_Q&feature=r…
-
und hier was gaaanz Besonders für den kleinen Racker:
http://www.amazon.de/Maus-SET–ferngesteuert–Katzen…
Obwohl ich mir mit dem Ding nicht so ganz sicher bin, weil ich annehme, dass der Mäuse gar nciht kennt, oder?
So, ich könnte dir zwar noch min. 1000 links geben, aber ich denke, es reicht für´s Erste. Wichtig bei der ganzen sache ist nur Folgendes:
Katzenspielzeug kann auch langweilig werden mit der Zeit. Und wenn das einmal passiert, merken sich das die Katzen („Gähn, das is jetzt wieder das fade Spielzeug“) und springen lange nicht mehr darauf an. Deswegen ist es für ihn wichtig, dass du viel Abwechslung in seinen Alltag bringst. Ich würde sogar vorschlagen, dass du dir 5 verschiedene Spielzeuge zulegst. Dann gibst du ihm immer nur eins davon, versteckst die anderen gut, und wechselst nach einer Woche oder nach einiger Zeit zum Nächsten. Das machen die Pfleger im Zoo auch genauso- die müssen ja die Tiere auch irgendwie beschäftigen, ich denke da kann man sich einiges abschauen.
Noch etwas: Wie hältst du es denn mit der Ernährung? Vielleicht is in deinem Katzenfutter viel Zuckerenthalten und die Hyperaktivität ist Folge des Zuckerschocks? Is aber eher unwahrscheinlich, eher denke ich, dass es vom Tierheim kommt.
So, jetzt hab ich viel geschrieben. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Ich denke, er ist halt was ganz besonderes, der besondere Aufmerksamkeit einfach braucht. Das is aber auch was Wunderschönes, denn du wirst zu ihm immer eine ganz besonders starke Beziehung haben und er wird dir immer in Erinnerung bleiben.
So,wenn du noch fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!
Ganz liebe Grüße,
eva