5. Prüfungskomponente im Abitur im Fach Physik

Hallo.
Ich nutze zum ersten mal „Wer-Weiss-Was“ und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Wie schon erwähnt bin ich im Abitur und mache meine 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung) im Fach Physik, Bezugsfach ist Biologie.
Ich hatte mir als Thema Bionik und zwar „die Entwicklung der Flugzeugtragfläche nach dem Vorbild an Vögeln“, ums mal grob zu sagen, ausgesucht. Meine Lehrerin sagt, dass ich noch eine wissenschaftlicherere Fragestellung brauche und das das Thema eigentlich kein Abiturniveau hat, also dass ich da noch was „aufpeppen“ müsste.
Nun also meine Frage:
Hat vielleicht jemand eine Idee wie eine Fragestellung zu diesem thema lauten könnte bzw. wie man es etwas anspruchsvoller gestalten kann?

Danke schonmal im vorraus!

Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

ist ja fast wörtlich der Titel des 1889 geschriebenen Buches von Lilienthal.
Du könntest mehr die unterschiedlichen Anforderungen an Tragflächen bei Start, Landung, Flugzeugtypen, Geschwindigkeiten, Strömungsabriss, Energieeinsparung, Leichtbauweise, und und … beleuchten.

Good luck

Hallo Matthias,

Ich hatte mir als Thema Bionik und zwar „die Entwicklung der
Flugzeugtragfläche nach dem Vorbild an Vögeln“, ums mal grob
zu sagen, ausgesucht.

schon wenn du dir die Wikipedia-Artikel samt Diskussionen und Archiv anschaust, hast du Stoff für eine Doktorarbeit. So simpel die Theorie, so extrem die Diskrepanz der Meinungen.

Meine Lehrerin sagt, dass ich noch eine
wissenschaftlicherere Fragestellung brauche und das das Thema
eigentlich kein Abiturniveau hat, also dass ich da noch was
„aufpeppen“ müsste.

Das Thema reicht für ein Abi allemal aus, ist meine Meinung. Jedes einfache Thema bietet genügend Komplikationen. Z.B. ist Stahl einfach nur Eisen mit ein bisschen Kohlenstoff, aber wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, findet man zigtausend Seiten dazu.

Geh einfach so tief in das Thema, dass du auch deine Lehrer überraschst. Wenn die Lehrer nachher sagen „das wusste ich noch nicht“, dann hast du Punkte gemacht, und das ist gar nicht so schwer. Lass dich vom spannenden Thema packen, mehr kann man nicht erwarten.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie eine Fragestellung zu
diesem thema lauten könnte bzw. wie man es etwas
anspruchsvoller gestalten kann?

Wichtiger ist m. E. die Antwort, vielleicht kannst du eine scheinbar so simple Frage ja durchbringen ohne sie künstlich aufzublähen. Und eine ungekünstelte Anreicherung der Frage fällt mir nicht ein.

Vielleicht kannst du das Vorbild Vögel ein bisschen ausweiten, denn die (flugfähigen) Vögel wiegen max. 10 oder 20 kg, manche Flugsaurier waren aber wohl (ohne Gewähr) deutlich schwerer.

Gruß, Zoelomat

Hallo.
Ich nutze zum ersten mal „Wer-Weiss-Was“ und hoffe, dass mir
jemand weiterhelfen kann. Wie schon erwähnt bin ich im Abitur
und mache meine 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung)
im Fach Physik, Bezugsfach ist Biologie.
Ich hatte mir als Thema Bionik und zwar „die Entwicklung der
Flugzeugtragfläche nach dem Vorbild an Vögeln“, ums mal grob
zu sagen, ausgesucht. Meine Lehrerin sagt, dass ich noch eine
wissenschaftlicherere Fragestellung brauche und das das Thema
eigentlich kein Abiturniveau hat, also dass ich da noch was
„aufpeppen“ müsste.

in der tat hat das thema mit abiturniveau nicht viel zu tun. das ist er hochschulniveau und da gibt es unzählige doktorarbeiten.

Nun also meine Frage:
Hat vielleicht jemand eine Idee wie eine Fragestellung zu
diesem thema lauten könnte bzw. wie man es etwas
anspruchsvoller gestalten kann?

„bionik - die entwicklung der tragfläche“