5 Radschrauben

Hallo Leute,

heute ist mir zufällig aufgefallen, dass bei fast allen Autos die Räder mit 5 Schrauben befestigt sind. Weiß jemand, warum es gerade 5 sind? Inwiefern ist diese Zahl vorteilhaft?

Grüße, Thomas

3 war auch mal durchaus beliebt, 4 sehr viel weiter verbreitet.
Ich denke 5 hat sich als sicher bewährt.
Ich frage mich eher ob Stehbolzen mit Muttern oder eben Schrauben besser sind…

Hallo,

je mehr Schrauben (oder Stehbolzen mit Muttern, was die Montage des Rades einfacher macht, aber teurer ist) desto höher die Kräfte, die übertragenwerden können. Sowohl in Kurven als auch beim Bremsen. Aber auch teurer in der Produktion, daher nimmt man bei PKWs nicht noch mehr.
Vor ca. 10 Jahren waren 4 Schrauben in der Kompaktklasse üblich, 5 eher so ab Mittelklasse. Wobei ich nicht weiß, wie das bei neuen Autos derzeit aussieht. Sind 5 Schrauben auch bei kleineren Autos schon Standard?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte z.B. die gute alte Ente nur 3 Schrauben. Da PKWs heute immer schwerer und schneller werden und auch in Kurven durch bessere Fahrwerke immer schneller werden, würde das heutzutage nicht lange halten.

Beste Grüße
Guido

Moin Moin,
Denke mal, das es mit der besseren verteilung des Anschraub-Anpressdruckes zu tun hat. Bei 4 Schrauben, schraubt man oben-unten, rechts-links an. In den Feldern dazwischen ist das Rad nicht so fest, da hier das Material nachgibt.
Bei 5 Schrauben, wird der Druck besser verteilt, die „Felder“ sind kleiner, das Rad sitzt fester.
Auch läuft das Rad ruhiger, da bei 4 Schrauben, eine gewisse Unwucht auftritt.
F.G.

Hallo Thomas,

heute ist mir zufällig aufgefallen, dass bei fast allen Autos
die Räder mit 5 Schrauben befestigt sind. Weiß jemand, warum
es gerade 5 sind? Inwiefern ist diese Zahl vorteilhaft?

Das Ganze ist ein Optimierungsproblem, zwischen den mechanischen Eigenschaften, dem Materialaufwand, den Herstellungskosten und der Handhabbarkeit. Heute sollten die Radmuttern mit dem Drehmomentsclüssel angezogen werden und nicht nach Gefühl …

MfG Peter(TOO)

Hi

Ich kenne jetzt die techniche erklärung nicht , jedoch bezieht sich die Anzahl der Schrauben auf die Motorleistung und die damit verbundene Bremsanlage .
Smart hat z.b. aktuell 3 Schrauben , Corsa , Ka , Fiesta , I10 usw , also die Kleinwagen haben 4 Schrauben und dann kommen übergangsversionen die je nach Motorvariante 4 oder 5 Schrauben haben.
z.b. Astra G bis 136 PS hat der Wagen 4 Radschrauben , ab 147 PS und mehr hat er Felgen mit 5 Schrauben
die kleinen Motoren haben 14" Bremse , die grösseren 15" Bremse

Da aber die heutigen aktuellen Modelle durchweg leistungsstärker sind als sagen wir vor 10 Jahren , haben die heutigen Autos zunehmend mehr Felgen mit 5 Radschrauben

gruss

Toni

Hallo Knacker

Wieder mal ein typischer Fall von „keine Ahnung, aber labern“.

Auch läuft das Rad ruhiger, da bei 4 Schrauben, eine gewisse Unwucht auftritt.

Was ist den das für ein Blödsinn?

Dann sollten Autos doch wohl drei Scheinwerfer haben, wweil bei zweien unterschiedliche Helligkeit auftritt?

Kopfschüttelnd

Rochus

selten so gelacht

Auch läuft das Rad ruhiger, da bei 4 Schrauben, eine gewisse
Unwucht auftritt.

wuaaahahaha!

Moin,

Auch läuft das Rad ruhiger, da bei 4 Schrauben, eine gewisse
Unwucht auftritt.

wuaaahahaha!

Dabei stimmt das doch garnicht. Die Unwucht ensteht bei 5 Radschrauben weil 5 doch eine ungerade Zahl ist :wink:
Logisch, oder?

Gruss Jakob

Hallo,
die Anzahl und Dimension der Radschrauben/Bolzen hängt ab von der notwendigen zu erreichenden Vorspannkraft (+ Sicherheit) zur Befestigung des Rades auf der Nabe/Trommel, die wiederum von den zu erwartenden Bremsmomenten und Querkräften abhängen.
Unter Berücksichtigung einer gewissen Standardisierung und Zentrierung sind da prinzipiell viele ausführungen denkbar und realisiert.
Vom Zentralverschluss mit Flügelmutter bis zu dutzenden Schrauben am LKW in unterschiedlichen Dimensionen.

Gruß
M.