Wir haben 5 Tablet PC´s (1xApple, 3xAndroid, 1xWin / alle mit WiFi aber 2x ohne Bluetooth)
Diese befinden sich alle in einem Raum und sollen untereinander Daten austaschen können.
Gibt es eine technische Lösung, ohne dass man extra über einen mobilen Router mit kostenpflichtiger Sim Karte geht? Denn die Daten müssten ja eigentlich nicht durch die Welt rasen sondern nur Tablet > Router > Tablet.
da tut es doch praktisch jeder Plaste-Router mit WLAN für 30 Euro aus dem Baumarkt.
Solange der Router WLAN und DHCP beherrscht kann er zumindest für IP-Verbindung zwischen den Geräten sorgen.
A) Überhaupt kein Internetzugang vorhanden: Ich weiß das man auf einem gerooteten Androis Gerät eine SMB Freigabe auf die SD Karte einrichten kann. Per Hotspot Funktion können dann alle darauf zugreifen. Aber SMB geht nur mit einem gerooteten Gerät.
B) WLAN ist vorhanden, aber kein Internet: Dann würde wieder A) funktionieren.
C) WLAN Router mit NAS Funktion oder NAS: Dann greifen halt alle auf das NAS zu. Ich nutze unter Android den ES Dateiexplorer für sowas.
D) WLAN mit Internet, aber kein NAS: A) oder ein SpaceKonto bei z.B. Dropbox oder Rapidshare. Oder ein externer FTP Server… ist mit dem ES Dateiexplorer auch kein Problem.
E) Oder ein PC im Netzwerk stellt einen FTP/SMB Server… ist auch kein Hexenwerk… z.B. mit Filezilla Server oder einfacher Ordnerfreigabe unter Windows.
was meinst Du mit „Daten tauschen“? Natürlich kann man alle Geräte an einen beliebigen WLAN-Router mit DHCP-Server hängen, um alle in ein gemeinsames Netz zu bekommen, ohne dass man den Router auch irgendwie ans Internet hängen muss. Aber das ist nur die halbe Miete. Denn die ganzen Tablets sind mit ihren Apps sehr stark Coud-orientiert. D.h. es funktioniert kaum etwas ohne einen entsprechenden Dienst in der Cloud.
Es gibt für diverse Zwecke auch Apps, die eine Serverfunktionalität für andere Geräte bereit stellen können. Deshalb müsste man eben wissen, was genau gemacht werden soll. Für die reine Bereitstellung von Dateien würde es eben auch ein Router mit NAS-Funktion und angeschlossener Festplatte tun. Die haben z.T. auch schon DLNA-Server, iTunes, … mit an Bord, um die etwas moderneren Formen der Medienbereitstellung zu ermöglichen. Aber schon normale Mails zwischen den Geräten gehen nur über das Internet, wenn man nicht auch noch einen eigenen Mailserver aufsetzen möchte.
Eine billige und recht universelle eierlegende Wollmilchsau für solche Zwecke wäre ein Raspberry Pi mit entsprechend eingerichteten Serverdiensten. Aber da braucht es schon jemand mit etwas LINUX-Kenntnissen um das Ding für alle gewünschten Dinge fit zu machen.