Hallo Desperado,
P.S.: Da man Deinem Posting entnehmen kann dass Du Dich gut
mit Motoren auskennst wuerde mich (und wahrscheinlich viele
andere) interessieren was Du zum 5-Takt-Motor zu sagen hast.
tja, das habe ich nur oberflächlich durchgelesen / angesehen.
Ich glaube nicht an Verschwörungstheorien. Deshalb gehe ich davon aus, das hier generell etliche Probleme nicht so einfach ersichtlich sind. Andernfalls hätte jemand diese nicht so neue Idee schon umgesetzt, denn wer kann sich einem (echtem) Werbeargument entziehen, das eine 30 - 50 %tige Kraftstoffersparnis liefert? Gerade bei so aktuell steigenden Preisen.
Es gab schon viele entsprechende Modelle, die aber manchmal aus kleinen, vorher nicht ersichtlichen Gründen scheiterten.
Bei diesem 5-Takter kann ich mir im Ansatz vorstellen, das wegen der unterschiedlichen Kolbengrößen und dem Überströmen der Gaswechsel auch nur für einen ganz bestimmten Drehzahlbereich optimierbar ist.
Das ist ja schon bei einem normalen 4-Takter mit Kompromissen behaftet. Siehe die ganzen Tuning-Möglichkeiten, mit denen ein großer Industriezweig erhebliche Umsätze macht. Auch wenn Manni Manta mittlerweile im Altersheim von alten Zeiten träumt
)
In die Betrachtung sollten einfliessen - bewährte Verfahren, Haltbarkeit, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Herstellungskosten, Umrüstungsmöglichkeiten vorhandener Fertigungsstraßen, unternehmerisches Risiko usw.
Das Risiko ist bei so einem Projekt vermutlich die Hauptbremse, denn man stelle sich vor:
Eine Firma mit guten Möglichkeiten, z.B. VW, geht das an. Wie viel Ingenieure werden dann in der Versuchs-/Entwicklungsabteilung benötigt? Wie viel Zusatzpersonal (Techniker, Sekretärinnen, HiWis usw.)? Welcher Zeitraum? jetzt kann man mit der Daumenregel ganz schnell auf eine mindestens 8-9-stellige Summe, wenn nicht noch höher, kommen. Und dann das Risiko, nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit an vorher nicht ersichtlichen Problemen zu scheitern.
Bei Mazda war es damals die Technikbegeisterung des Patriarchen, gegen den keiner aufmucken wollte.
Um sich mit der 5-Takt Technik vertraut zu machen, bedarf es schon längerer Auseinandersetzung damit. Der Zeitaufwand ist mir zu schade, siehe meine generellen Gründe. Auf den ersten Blick bin ich jedenfalls nicht angetan.
Ich bin auch nicht von Canards, Mantel(Luft)schrauben, Druckpropellern, Bodeneffektfahrzeugen überzeugt.
Über so etwas kann man gemütlich bei einem Bier diskutieren.
Gruß
R