Hallo mal wieder von mir,
da ich bald ein selbstgebautes Schnecken-Abwehrzaun-Set verschenken will und dies erstmal gebaut werden muss, suche ich momentan nach einer einfachen Lösung, die Ladespannung des voraussichtlich verwendeten 6 V-Bleiakkus zu begrenzen. Der Ladestrom kommt aus einem 5 W-Solarmodul mit um die 11 V Leerlaufspannung und ca. 0,6 A Kurzschlussstrom.
Die Z-Diode (Typ 1N5342BRLG o.ä.) mit 6,8 V Z-Spannung würde ich einfach parallel zum Akku schalten. Der Akku sollte so auch voll geladen im Leerlauf ohne anliegende Modulspannung (z.B. nachts) mit 6,4 V keinen nennenswerten Stromfluss hervorrufen.
Ich sehe in meiner Idee eigentlich keinen Haken.
Die maximal erreichbare Leistung des Moduls sollte beim Laden zu etwa 80 % ausgeschöpft werden können, was mir genügt. Durch die um etwa 3 V geringere (als die Modul-Arbeitsspannung im MPP) Akkuspannung dürfte die Z-Diode auch nur maximal knapp 4 W abbekommen.
Hat jemand Einwände? Vielen Dank für Hinweise!
MfG
Marius