5 x 20W LED an 72 Ah

Hallo, ich möchte 5 Stück 20W 12V DC LED Fluter per 72 Ah Autobatterie betreiben.
wie lange in Stunden würden die ca. leuchten bevor die Autobatterie wieder aufgeladen werden muß ?
Zustand der Autobatterie: neu / würde sie dafür neu kaufen

danke für Infos

Hallo!

Kleine Rechenaufgabe:

20 W an 12 V sind 20 W : 12 V = 1,7 A
und 5 Stück ziehen also 8,4 A

72 Ah : 8,4 A = 8,6 Stunden rechnerisch(dann ist Akku aber mausetot).

Also 6,5 Stunden sind gut drin und der Akku wird auch lange leben.

mfG
duck313

Moin, moin,

5 Spots á 20W bedeuten einen Strom von ca. 8,5A.

Einen „normalen“ Blei-Akku (oder auch AGM / Gel) sollte man nicht über 50% entladen, um möglichst viele Gesamtladezyklen (Lebensdauer) zu erhalten.

D.h. mit 36 Ah kannst Du den Akku (für optimale Lebensdauer) entladen. Bedeutet dann nach 4 1/4 Stunden müßte der Akku wieder geladen werden.
Entlädst Du den Akku tiefer, geht das auf die Lebensdauer. KEIN aktuelles Speichersystem mit BleiBatterie (welche Form auch immer) nutzt mehr als 50% der Akkukapazität.

Ach ja, mit 3W LED Spot hast Du ungefähr die gleiche Helligkeit wie mit 20W Halogen.

mfg tugu

danke

Hi, nachdem ich gesehen habe dass dir offenbar die 6,5 Stunden Antwort besser gefallen hat, will ich dir auch noch sagen, dass in sämtlichen Datenblättern ersichtlich ist dass ein Bleiakku nur zu 30-50% entladen werden soll, weiter zu entladen verschlechtert den Zustand nach einigen dutzend Ladungen, sodaß die Kapazität sinkt, also bist du dann bei 6,5 Stunden bald auf 10 oder noch weniger Restladung. Damit geht dann das sterben noch schneller, wenn der Akku nicht mehr ganz neu ist.
Sollte der Akku wirklich sehr tief entladen worden sein so 10-30 % Rest, muß er möglichst rasch wieder geladen werden.
Also erstens die Spannung überwachen, wenn du mit ca 4h Stunden Leuchtdauer nicht auskommst brauchst du was größeres.
Übrigens eine Autobatterie ist dafür natürlich nur im Notfall geeignet, besser wäre eine AGM oder Gelbatterie mit guten Zykleneigenschaften, wenn es öfters gebraucht wird.

OL

Hallo OL, also wäre http://www.amazon.de/AGM-Versorgungsbatterie-Solarba… ideal, hat aber 23 kg ohne Ladegerät

Hi,
Naja ich weiss nicht, die ist angeblich eine Agm, sieht aber nicht so aus.
will nichts unterstellen, aber dass du nicht einen überteuerten Billigdorfer kaufst.
ich würde eher die Kathegorie Ultracell UC oder UCG oder Sonnenschein Gel nehmen.
http://ultracell.de/products/ucg-batteries/12v
hab jetzt gerade nur eine 100Ah auf die schnelle gefunden:
http://www.ebay.de/itm/SOLAR-Gel-Batterie-ultracell-…

Klar das wiegt jetzt was, wenn der Preis nicht so die Rolle spielt könntest du natürlich auch Lifeypo4 nehmen, die lassen sich schadlos auf 30-20 % Restladung entladen und somit würden 60Ah LI eine 100Ah Blei locker ersetzen
entweder 4 x http://faktor.de/batterien-einzelzellen/einzelzellen…

  • Zellbalancer

oder
http://faktor.de/batterien-einzelzellen/batterien-12…

bist bei einem drittel Gewicht.

OL

Hi OL,
minimum sind 4 Stück 20 W LED Strahler die uU. 10 Sunden am Tag leuchten sollen.
Dafür habe ich die hier gewählt:
http://www.led4future.at/d/det/4/led-strahler-1800-l…
Bis jetzt hatte ich 6 Stk. 30 W LED und dazu einen Honda 10i Generator, der jetzt aber von meinen Marktkollegen nicht mehr gern gesehen wird - wegen Geruchs und Lautstärke .
Daher mein Wunsch der Veränderung zu Batterie/Akku Lösung.
Muß ich bei dem Ladegerät auch noch auf etwas besonders achten ?
ich stelle mir das so vor: abends nach dem Markt nehme ich die Batterie mit nach Hause,
lade sie über Nacht auf und am nächsten Tag steht mir wieder 10 Stunden Licht zu Verfügung. lg Peter

Hi, ja also wenn du 1800 x 4 Lumen benötigst gibt es mehrere Möglichkeiten
das sind 7200Lumen gesamt.
80 Watt dafür ist nicht schlecht aber es ginge auch mit knapp 60 Watt (gegen Mehrkosten)
aber rechnen wir mit 80 Watt x 10 Stunden
ergibt 800Wh dividiert durch 12 Volt ergibt 67 Ah,
das bedeutet, wenn du das täglich nutzen willst, dass du sehr wohl auf die Zyklenzahl beim Akku achten musst.
Also bei Blei mindestens 140 Ah und bei Lifeypo4 90-100Ah gekaufter Akkukapazität.

  • Ladegerät + BMS eigentlich bei beiden, wobei bei Blei ein Tiefentladschutz+LAdegerät ausreichend ist.
    bei Lifepo müssen die Einzellzellen überwacht werden außer bei Blöcken die mit selektierten Zellen arbeiten, aber nicht die Lebensdauer von mehreren tausend Zyklen erreichen.

140 Ah Blei wiegen bei 12 Volt ca-45 Kg - bei Lithiumakku 100Ah ca. 14 Kg.
Ich denke mit Lithium hast du länger und mehr Freude.

nimm 4 Stk. 90 oder 100Ah Lithium Einzelzellen samt möglichst starke Zellbalancer und ein max.10 Ah Ladegerät (nicht zu stark damit die Zellbalancer eine Chance haben)
dazu noch eine einfache Zellspannungsüberwachung mit Alarm.
Damit schonst du deine Bandscheiben und hast ein System für Jahre.
Kaufst du eine billige Bleilösung, kaufst du die vermutlich mindestens einmal pro Jahr.
Billige Agm Akkus schaffen nur wenige hundert Zyklen.
Und du ruinierst dein Wirbelsäule.

Bleiakkus sind entweder für stationäre Anwendung, oder wenn Sie von Maschinen bewegt werden, aber nicht zum herumschleppen.

du kannst natürlich 2 Bleiakkus mit je 70 Ah nehmen damit es wieder tragbar wird.
diese dann auf 2 x 2 Lampen aufteilen, und nachts mit 2 Ladegeräten aufladen.

das sind dann 2 x gut 20 Kg, das läßt sich schleppen.
wen du das mehrere Jahre machen willst sind Lithium Akkus aufgrund der vielen möglichen Zyklen auf lange Sicht günstiger.

OL

Hi OL, danke für umfassende Antwort,
schönen Abend noch, Peter

Berechnung der Akku-Leistung in Stunden (h)
Hallo,

zum schnellen und genauen ausrechnen bietet sich diese Webseite an:
http://www.akkukonfigurator.de/akku-konfigurator_acc…

Da kann auch gleich die verbleibende Restkapazität abgezogen werden.
Und die Ladedauer errechnet werden.

danke, super Link

lg Peter