Hallo Ihr Lieben,
ich bin gerade am Überlegen, was 50+ eigentlich richtig heisst? Ab wann gehört man dazu - zahlenmässig oder (KÖRPERLICHEN)verfassungsmässig?
Der Grund meiner Frage:
Ich habe gerade eine schöne Bustour ins Zillertal/Tirol hinter mir - 14 Stunden stramme Busfahrt hin und 13 Stunden zurück. Soweit so gut – das „Jungvolk“ war kräftig am Feiern auf der Hinfahrt - ebenso die etwas mehr an Jahren *ggg*. Zurück nun, Höhe Kassel, fuhren wir in meinen Geburtstag. Wisst Ihr wer noch aktiv war - alles über 40, 50 … das Jungvolk war todmüde, konnte sich gerade zum kleinen Gläschen, Blinzeln aufraffen.
Nicht einmal beim Feiern gibt es ein Durchhaltevermögen und dann heisst es doch immer …„die Alten“. Frage wer ist alt?
Inzwischen bin ich also 50 + und fühle mich topfit, was man von einigen „Busleichen“ nicht behaupten konnte. Oder liegt es daran, dass in jungen Jahren häufig sehr viel getrunken wird - mmh, aber die älteren Semester können das auch gut. Munter waren sowohl mit als auch ohne Alkohol alle über 50jährigen.
Lässt also die Kraft in jungen Jahren noch und kommt das Durchhalten erst ab 50?
Mich würden mal andere Gedanken zu diesem Thema interessieren.
Gruß Christel