dieses Brett wird sehr viel gelesen.Rudolf mit 236, gefolgt von Petzi mit 234 ; beachtenswert !
„Politikschwarten“ bringen es kaum über Hundert, einzig das Brett „Lust und Liebe“ ist verständlicherweise nicht zu übertreffen.„gg“
Es freut mich, dass die alten „Knacker“ noch so begehrt sind.
Gruss und guete „Rutsch“
wünscht
Fritz a.d.Uw.
(50+20)
Du hast sicher Recht, viel gelesen, aber los ist hier nichts. Viel gelesen ohne Echo bedeutet doch, langweilig und weg!
Los wäre erst etwas, wenn auch viel geschrieben wird.
Und das kann man doch wirklich nicht behaupten.
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallöchen fritz u.a.
na klar, die alten weisen (oder waren das die weisen alten?) waren doch immer schon gefragt, odr?
bin dir noch eine längere antwort schuldig - ABER: nun warte ich auf den schulbeginn, um mir zuerst selbst eine meinung (entweder deine oder meine *ggg*) bestätigen zu lassen … (übrigens: die weisskittel wurden sich auch nicht einig - und ich habe die flucht angetreten *g*)
ich wünsche auch allen mitlesern noch ein schönes, erfolgreiches, gesundes, spannendes, ausgeglichenes, schönes Neues Jahr.
also so eng würde ich es nicht sehen! Auch wir „Rentner“ haben so unseren Streß. Was glaubst Du, wie wir Alten noch rumlaufen können? Geschenke einkaufen, weil der Nachwuchs zu faul ist, seine Wünsche gleich zum Jahresanfang anzumelden? Wir bekommen dann den Spekulatius aus dem Vorjahr als Geschenk. Immerhin hat man an uns gedacht, oder?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Genau die Probleme kenne ich!
Passiert das bei uns, bekommt der Betreffende eben nichts mehr. Bin doch nicht sein Leo!
Und bei den Spekulatius sehe ich immer aufs Verfallsdatum. Sollte das abgelaufen sein, hauhe ich sie ihm um die Ohren!!
Hör endlich auf, der liebe alte Opa zu sein. Die sind zwar beliebt, aber oft auch lächerliche Figuren.
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
… dass ich schon 254 Leser hatte. Na ja, dafür, dass ich
eigentlich vor hatte, dieses Brett zu boykottieren, weil ich es
unnötig finde (ich sehe gerade die Chance darin, dass sich Leute
jeglichen Alters miteinander unterhalten, und sehe mit meinen 52
momentan noch keine spezifischen Probleme), dafür ist das
eigentlich ganz ordentlich. Aber das liegt ja nicht an mir,
sondern an Otto Reutter …
Grüße
R.B.
das sehe ich ganz und gar nicht so!, Dieses Brett mag zwar viel gelesen werden, ich gehöre auch zu diesen regelmäßigen Leserinnen, aber das sagt doch nun gar überhaupt nichts über ‚Erfolg‘ und Sinn dieses Brettes aus! ich frage mich die ganze Zeit, was hie wie anders diskutiert und gefragt werden soll als in den anderen Brettern. Ein paar Beispiele: Wenn ich Probleme mit den Wechseljahren habe, pack ich das zur Psychologie oder zur Medizin. Meine Probleme mit dem Computer gehören in eins der Compibretter. Bücher und meine altersgemäß anderen Erfahrungen,kann ich zur Literatur beisteuern. Sinn des Lebens, der sich im Laufe der Jahre verändern kann, kann in die Philosophie, Religion usw. Welche altersspezifischen Themen können ausschließlich hier erörtert werden und nicht altersübergreifend in den anderen Brettern??? Plaudereien und Grüße haben doch auch einen festen Ort hier. Und selbst die Gedanken einer Großmutter zu den kommenden Zwillingen wäre m.E, in der Psychologie besser aufgehoben, weil es doch auch für andere junge Mütter von Interesse ist, oder?
EineetwasratloseMechthild
Richtig!!!
Alte Leute sind keine Exoten. Sollten sie wirklich ein spezielles Brett benötigen (ich weiß aber nicht für was!) stellen sie sich auf gleiche Ebene wie Geschichte, Handel, Mechanik usw.
Alte Leute sind nur die Fortsetzung mittelalterlicher Leute und keine plötzlich entstandene neue Menschenart.
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]