50% höhere Gasabrechnung

hallo!
wir haben heute vom vermieter unsere gasabechnung bekommen. wir zahlen seit 10 jahren immer das gleiche, diesmal 50% mehr. abrechnungszeitraum, heiz- oder duschverhalten hat sich nix verändert, wir haben sogar 0,5 grad die heizung nach unten eingestellt. 
unsere gastherme wird jedes jahr gewartet, der gaspreis hat sich in den letzten jahren kaum geändert, die abrechnung ist übersichtlich und nachvollziehbar, den zählerstand haben wir abgelesen. sogar unser vermieter hat sich gewundert.

problem: wir haben einen ca. 20-30 jahre alten subzähler (nie geeicht) der hauptzähler (wird nächstes jahr ausgetauscht) hängt gleich durch die wand im lager nebenan und wird von dem dortigen mieter abgelesen. der hat kaum was zu zahlen gehabt. unser vermieter will jetzt zumindest unseren subzähler von der herstellungsfirma überprüfen lassen.

frage: an was kann es liegen? hat unser nachbar vielleicht uns angezapft? kann ein gaszähler doch schneller werden (was ja nicht gehen soll)? hat die therme trotz wartung was?

ach ja, habe über einige stunden heizung abgestellt und kein warmes wasser gebraucht, der zähler hat sich nicht gedreht - also kann auch keinleckmsein - oder?

Frohe Weihnachten !

Das ist sehr kurios.
Schon das man angeblich 10 Jahre lang stets gleiche Heizkosten(Gasverbrauch) hat,obwohl in den 10 Jahren ja nicht stets gleiche Temperaturen draußen herrrschten. Allein der letzte Winter war länger als vorher. Und das war in 10 jahren mehrfach der Fall.

Da stimmt was nicht. Und Gaspreis stieg nicht in 10 Jahren ?

Auch die Tatsache,man ist mit seiner Therme nicht selbst Gaskunde des Versorgers, natürlich mit geeichter Gasuhr des Versorgers, ist merkwürdig.
Und der Vermieter darf NICHT nach einem ungeeichten Unter-Gaszähler abrechnen.
Warum unterliegen die Gasuhren denn der Eichpflcht und müssen regelmäßig getauscht werden ? Turnus habe ich nicht im Kopf,es sind aber nicht 20-30 J, eher 5-10 Jahre !

Dein „Lecktest“ ist schon aussagekräftig.
 
Also gibts weder Leck noch zapft jemand hinter der Gasuhr Deine Leitung an. Denn der Nachbar weiß nichts vom Test, hätte er Geräte dran,dann müssten die ja auch mal laufen und Deine Gasuhr würde es anzeigen.
Kann also nicht sein.

Mehrverbrauch kann an längerer Heizperiode liegen. Hauptuhr sollte dann auch mehr anzeigen als Vorjahre.
Trotzdem kann natürlich die Therme einen Fehler haben.

Und das mit der Abrechnung über ungeeichten Gaszähler muss man ansprechen und bemängeln. Das ist verboten !  Die Abrechnung darf so nicht durchgeführt werden.

Das mit dem Ablesen verstehe ich nicht. Wer liest was ab ?  Üblich liest der Vermieter seine Zähler ab oder der Versorger macht das selbst. Liegt etwa ein Ablese- und Übertragungsfehler vor. ?

mfG
duck313

Servus,

das ist ja ein interessanter Zähler, der den Gasverbrauch in Euro anzeigt…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo erstmal ein frohes Fest und alles Gute.

Normalerweise bekommt man für jedes Jahr eine Abrechnung, basierend auf Zählerstände. Diese müssen sich Jahr für Jahr lückenlos nachweisen lassen.

Aus den verbrauchten cbm des Zählers werden dann die verbrauchten kWh errechnet, und zwar mit der sogenannten „Zustandszahl“. Vor Jahren wurde mal mit 1:10 gerechnet, d.h. 1 cbm Gas ergab 10 kWh Energie, heute ist man bei 1:11,4 d.h. 1 cbm Gas bringt 11,4 kWh Energie.

Das sich der Gaspreis nicht ändert, ist so nicht richtig. Alleine in den letzten Jahren ist der Gaspreis deutlich erhöht worden, und zwar für alle. Es kann nicht sein, dass der Mieter des Lagers den Zähler abliest, das sollte eine neutrale Person machen.

Viel glück

Hallo!

wir zahlen seit 10 jahren immer das gleiche,

Das kann nicht richtig sein, in den letzten 10 Jahren hatten wir die unterschiedslichten Winter

…sogar unser vermieter hat sich gewundert.

Ganz einfache Kontrollrechnung, die Summe des Gasverbrauchs aller Subzähler muss exakt dem Gasverbrauch am Hauptzähler entsprechen.

problem: wir haben einen ca. 20-30 jahre alten subzähler

Der Zähler ist hoffnungslos veraltet, gehört nach 10 Jahren ausgetauscht und nicht geeicht, ist völlig inakzeptabel.
Frohe Weihnachten
airblue21

Warum unterliegen die Gasuhren denn der Eichpflcht und müssen
regelmäßig getauscht werden ? Turnus habe ich nicht im Kopf,es
sind aber nicht 20-30 J, eher 5-10 Jahre !

Gasuhren turnusmässig getauscht?
Das habe ich in 30 Jahren im Beruf als Installateuer noch nicht erlebt.
Aber das muss nicht zwangsläufig was heissen…

Der Zwischenzähler dürfte auch mal geeicht worden sein.
Und solange kein Zeifel an der ordnungsgemässen Funktion besteht ist da m.E. kein Handlungsbedarf.
Allerdings war die letzte Heizperiode gefühlt doppelt so lang, und dazu mit erheblichen und anhaltenden Frosttemperaturen, wie in den Vorjahren.
Deshalb ist ein Aufschlag von 50% durchaus nachvollziehbar.

Ich hab noch mal nachgeschaut…

Aber das muss nicht zwangsläufig was heissen…

http://www.buzer.de/gesetz/3850/b25510.htm

Zitat:

7.1

Balgengaszähler mit einem maximalen Durchfluss von 10 m³/h oder kleiner sowie Turbinenradgaszähler mit dauergeschmierten Lagern der Turbinenradwelle (ohne Schmierungseinrichtung) sowie Ultraschallgaszähler mit einem maximalen Durchfluss von mindestens 1.600 m³/h
Wird die Meßrichtigkeit der Balgengaszähler vor Ablauf der Gültigkeitsdauer der Eichung durch eine Stichprobenprüfung nach dem in den PTB-Mitteilungen 102 (1992) Nr. 4 S. 297 und 107 (1997) Nr. 2 S. 122 veröffentlichten Verfahren nachgewiesen, verlängert sich die Gültigkeitsdauer der Eichung um jeweils 4 Jahre.

Gültigkeitsdauer der Eichung:

8 Jahre

Offenbar wird bei Woohnungsgaszählern regelmässig die Stichprobenprüfung angewendet…

danke für eure antworten und ein frohes fest! also, unsere heizeinstellung ist im schlafzimmer und auf 13,5 grad eingestellt. wir heizen unseren hauptwohnraum mit kamin, deshalb der gleichmäßige verbrauch.

mit den preis meinte ich die letzten drei jahre, da war in österreich keine große preisschwankung.

der nachbar hat unter uns ein großes lager und ist gerade nicht da. wir können erst „komtrollieren“ wenn er nach weihnachten wieder da ist. das ganze lager wird nicht beheizt, nur das büro und da wohnt auch öfters einer (alles sehr seltsam). dieser mieter hatte in den letzten jahren einmal gasverbrauch für 800€, das jahr darauf 0 und jetzt 160€. zählerstand wird zeitgleich von ihm und uns abgelesen und zumindest unserer stimmt.
selbst wenn der andere mieter den hauptzähler zu gering angibt, hat das ja nichts mit unseren verbrauch zu tun.

aber stimmt, dieses jahr das wetter kalt und gemessen wird von dez. zu dez… aber eine zähler und nachbarkontrolle kann ja nicht schaden.

… da war in österreich keine große preisschwankung.

Offenbar gibts da auch keine „Buchstabengrossmachtaste“ für angenehme Lesbarkeit?

Da dies vorrangig ein „de“- (und kein „at“ oder „ch“ -) Forum ist, gehen wir naturgemäss erstmal von hiesigen Gegebenheiten aus.

Die Eichgesetze und (Miet-) Abrechnungsvorschriften in „A“ können durchaus von denen in „D“ abweichen.

Frohes Fest!

Tschuldigung. Mit diesen blöden Pads ist das Gross- und Kleintippen eine Qual, Gott segne Laptops und PCs.

A hat keine gscheite Foren und Eichgesetze gibts hier sicher auch.

Schau ma mal.

Froges Fest

… Gott segne Laptops und PCs.

-)

A hat keine gscheite Foren

Deshalb hat ja auch keiner was gegen „Grenzgänger“. :smile:
Nur sollte man dann doch frühzeitig auf die Herkunftssituiation hinweisen.

und Eichgesetze gibts hier sicher auch.

Das ist zu vermuten.
Nur kennt man sich im „Ausland“ damit eher weniger aus. :smile:
Aber das bekommst du sicher genauso recherchiert, wie ich diese für D recherchieren konnte. :smile:

Was rein technische/ technologische Dinge betrifft, sind diese ja weltweit zumindest sehr ähnlich. Die Physik ist überall dieselbe.